Kardinal Christoph Schönborn

Beiträge zum Thema Kardinal Christoph Schönborn

Kommentare & Blogs
Foto: Kath. Kirche Österreich

Mutworte - Kardinal Christoph Schönborn
Christus klopft an

Was hat Franziskus gemacht nach seiner Wahl? Die erste Reise in Italien war nach Lampedusa. Nicht nach Assisi oder Loretto, alles wunderbare Heiligtümer in Italien. Nein, er fuhr auf diese Insel, wo die Flüchtlinge versuchen, italienischen Boden zu erreichen und damit in die Freiheit und in eine bessere Zukunft zu kommen. Es wurde ihm oft vorgeworfen, dass er naiv ist. Aber er war unerbittlich. Wie oft hat er gesagt: „Die Kirche muss an die Peripherie gehen.“ (...) Während des Prä-Konklave,...

  • 23.04.25
Kirche hier und anderswo
Foto: EDW/Schönlaub

Kirche Österreich
Kardinal Schönborn: Amtsübergabe

Zeitgleich mit der Annahme des Rücktritts von Kardinal Schönborn am 22. Jänner 2025 hat Papst Franziskus Bischofsvikar Josef Grünwidl zum Apostolischen Administrator der Erzdiözese Wien ernannt. Dieser ist damit Interimsleiter bis zur Ernennung eines Nachfolgers von Schönborn. Grünwidl wurde am 31. Jänner 1963 in Hollabrunn geboren. Von 1995 bis 1998 war er der erste Sekretär des neu ernannten Erzbischofs Christoph Schönborn. 2023 wurde er von diesem zum Bischofsvikar für das Vikariat Süd...

  • 29.01.25
Menschen & Meinungen
Kardinal Christoph Schönborn bei der Predigt während der Dankmesse im Wiener Stephansdom. Seit mehr als drei Jahrzehnten prägte der Erzbischof die katholische Kirche in Österreich und zählt als Theologe und Intellektueller zu den profiliertesten Vertretern der Weltkirche.
 | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub

"Danken wir, dass wir in Frieden leben dürfen"
Schönborn-Festmesse im Zeichen des Dankes

Im Zeichen tiefer Dankbarkeit, nachdenklicher Rechenschaft und gläubiger Hoffnung hat Kardinal Christoph Schönborn im Stephansdom mit 4.000 Gästen den Dankgottesdienst angesichts seiner Emeritierung rund um seinen 80. Geburtstag gefeiert. Bei der Festmesse im Beisein der Spitzen von Staat, Kirchen und Religionsgemeinschaften im Stephansdom richtete der Kardinal in seiner Predigt „einen dankbaren Blick auf unser Land, auf Österreich“, aber auch auf die „tieferen Quellen der Hoffnung“ anhand der...

  • 22.01.25
Kirche hier und anderswo
Rund 4000 Menschen feierten am Samstag, dem 18. Jänner, in Wien – verteilt auf den Stephansdom, die Jesuiten- und die Dominikanerkirche – mit Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn – im Bild beim ökumenischen Taufgedächtnis – einen Dankgottesdienst für 30 Jahre des gemeinsamen Weges.  | Foto: Mayr

Christoph Schönborn: Dankgottesdienst in Wien
Erzbischof, Kardinal und "Pontifex austriacus"

Bruder Christoph„Unverbesserlich hoffnungsvoll“ will Kardinal Schönborn bleiben. Rund 4000 Menschen feierten am Samstag, dem 18. Jänner, in Wien im Stephansdom, der Jesuiten- und der Dominikanerkirche, mit Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn. Alexander Van der Bellen würdigte den Jubilar als "Pontifex austriacus": Er sei ein Brückenbauer, auch zu anderen Religionsgemeinschaften. "Sie sind ein Mann des Zuhörens, des Dialogs, des Friedens", so der Bundespräsident.   „Als Katholikinnen und...

  • 22.01.25
Menschen & Meinungen
Kardinal Schönborn wird am 22. Jänner 80 und geht damit aller Voraussicht nach in den Ruhestand. Er wird in das Kloster der Kleinen Schwestern vom Lamm im 20. Wiener Gemeindebezirk ziehen und wird sich zeitweise auch im Kloster der Johannesbrüder in Marchegg aufhalten | Foto: Erzdiözese Wien/Schönlaub

Interview mit Kardinal Christoph Schönborn
„Es sind immer Begegnungen“

Am 22. Jänner wird Kardinal Christoph Schönborn 80 Jahre alt. Im Interview blickt der Wiener Erzbischof auf schöne, herausfordernde und schmerzhafte Momente seines Lebens zurück und auf seine Arbeit für die Kirche und für die Menschen – Obdachlose, Verantwortliche in der Politik, Künstlerpersönlichkeiten und seinen Neffe. In allen Situationen ist für den Kardinal klar, dass er seine Aufgabe immer sehr gerne macht. „Alle sprechen vom Abschied“, meinte der Wiener Erzbischof bei der Begrüßung...

  • 15.01.25
Kirche hier und anderswo
Das Christentum ist nicht vorbei. Der Glaube ist nicht vorbei. Ein Interview mit Kardinal Christoph Schönborn. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub

Kirche Österreich
Es sind immer Begegnungen

Am 22. Jänner 2025 wird Kardinal Christoph Schönborn 80 Jahre alt. Wir blicken mit dem Wiener Erzbischof auf schöne, herausfordernde und schmerzhafte Momente seines Lebens und seiner Arbeit für die Kirche und für die Menschen – Obdachlose, Verantwortliche in der Politik, Künstlerpersönlichkeiten und seinen Neffen. In allen Situationen ist für den Kardinal klar, dass er seine Arbeit immer sehr gerne macht. Ein Interview von Stefan Hauser, Sophie Lauringer, Georg Pulling und Paul Wuthe. Alle...

  • 14.01.25
Kirche hier und anderswo
Barbara Tóth vom Falter und ORF-Redakteur Andreas Mayer-Bohusch sprachen mit dem scheidenden Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn am ersten Adventsonntag bei der Pressestunde in ORF 2. Schönborn sieht sich zukünftig weiterhin als Vermittler und Brückenbauer.	 | Foto: Screenshot/ORFON
2 Bilder

Kardinal Schönborn
Ein Brückenbauer bleiben

In der ORF-Pressestunde am ersten Adventsonntag sprach Kardinal Christoph Schönborn auch über Umstrittenes wie Migration und wofür es seiner Meinung nach ein Konzil brauche. Wir brauchen Brückenbauer und Menschen mit Handschlagqualität, in einer Zeit, wo es schwieriger wird“, betonte der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn, OP, am Sonntag, 1. Dezember, in der Pressestunde auf ORF 2. Im Gespräch mit Barbara Tóth (Falter) und Andreas Mayer-Bohusch (ORF) sagte er, der rund um seinen 80....

  • 04.12.24
Kunst & Kultur
Msgr. Johann Zarl (Cousin des Geehrten), Wolfgang Zehetner und Kardinal Christoph Schönborn. 
 | Foto: Kathbild.at/Rupprecht

Höchste Auszeichnung der
Stephanus-Orden für gebürtigen Viehdorfer Wolfgang Zehetner

Der Dombaumeister des Stephansdoms, Wolfgang Zehetner (70), ist mit dem Stephanus-Orden in Gold geehrt worden. Die höchste Auszeichnung der Erzdiözese Wien wurde dem gebürtigen Viehdorfer von Kardinal Christoph Schönborn bei einem Festakt überreicht. Zehetner erhielt den Orden für sein Lebenswerk und seine Verdienste um die Erzdiözese, speziell um den Dom und die Dombauhütte. Der Geehrte war von 1983 bis 1992 Leiter des Bauamts der Diözese St. Pölten und wirkte in den letzten Jahren an...

  • 28.05.24
Leserreporter

Schönborn
Kirchen müssen gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

Kardinal lud zum Ökumenischen Empfang ins Wiener Erzbischöfliche Palais, bei dem Vielfalt synodaler Traditionen und Formen in den Kirchen deutlich wurde Wien, 31.01.2024 (KAP) Kardinal Christoph Schönborn hat einmal mehr die Verantwortung der Kirchen betont, das Verbindende vor das Trennende zu stellen, sich gemeinsam für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einzusetzen und den Menschen Hoffnung zu vermitteln. Das sei angesichts des bevorstehenden Wahljahres in Österreich von größter Bedeutung,...

  • 01.02.24
Kirche hier und anderswo
Papst Franziskus empfing das Dikasterium für die Glaubenslehre  - darunter auch Kardinal Christoph Schönborn (1 Reihe ganz links).  | Foto: KNA

Vatikan
Schönborn beim Papst

Am 26. Jänner traf Papst Franziskus die Mitglieder des Dikasteriums für die Glaubenslehre. Darunter auch Kardinal Christoph Schönborn (im Bild erste Reihe ganz links), den der Papst auch persönlich empfing. In seiner Ansprache nutzte Franziskus die Gelegenheit, die jüngste Erklärung der Glaubensbehörde „Fiducia supplicans“ zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare, die weltweit für Diskussionen gesorgt hatte, näher zu erläutern. Es gehe ihm darum, die „Nähe Gottes und der Kirche“ denen gegenüber...

  • 31.01.24
Kirche hier und anderswo
Schönborn: "Das Leben stellt immer wieder Prüfungen, ob die Berufung echt ist oder eine Flucht." | Foto: Schönlaub

Kirche Österreich
Schönborn: Glaube darf keine Flucht sein

Kardinal Schönborn beim Glaubensfestival „Mehr“. Kardinal Christoph Schönborn trat als prominenter Hauptredner beim ökumenischen Glaubensfestival „Mehr“ in der Augsburger Messe auf. Der Wiener Erzbischof rief dazu auf, die eigene Berufung und den eigenen Glauben immer wieder kritisch zu hinterfragen, da beides „eine Flucht vor der Komplexität des Lebens“ darstellen könnte. Schönborn sprach unter dem Motto des Festivals „God is here“ („Gott ist hier“) über Themen wie Zweifel, Freundschaft sowie...

  • 10.01.24
Kirche hier und anderswo

Ehrendoktorat für Schönborn

Der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn hat ein Ehrendoktorat der Palacky Universität im tschechischen Olomouc (Olmütz) erhalten. Schönborn erhielt das Ehrendoktorat für seinen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Theologie in Tschechien nach dem Kommunismus. Schönborns Familie hatte ihre Heimat in Böhmen verlassen müssen.

  • 13.09.23
Kirche hier und anderswo
Die Pressereise-Gruppe in der „Sala Regia“, dem Königssaal, einem Ehrensalon im Apostolischen Palast im Vatikan Von dort gelangt man u. a. in die Sixtinische Kapelle. | Foto: Kathpress/Paul Wuthe

Pressereise
Medienschaffende mit Kardinal Schönborn in Rom

Mit Medienschaffenden war Kardinal Christoph Schönborn (Bildmitte) ab 26. Juni einige Tage in Rom unterwegs. Die Pressereise bot den JournalistInnen, darunter auch Kirchenzeitungs-RedakteurInnen, die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von der von Papst Franziskus durchgeführten Kurienreform zu machen. Das Programm startete mit einer Messe im Petersdom und beinhaltete viele Begegnungen mit unterschiedlichen Dikasterien und die Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes. Den Abschluss der Reise...

  • 28.06.23
Kirche hier und anderswo
R.I.P. Weihbschof Helmut Krätzl (1931-2023). | Foto: Kathpress/Paul Wuthe
3 Bilder

Abschied
Was mit der Grablegung Krätzls endet

Was mit der Grablegung von Weihbischof Krätzl endet. Mit einem feierlichen Requiem im Wiener Stephansdom haben Kirche, Staat und Gesellschaft vom früheren Wiener Weihbischof Helmut Krätzl Abschied genommen. Krätzl war am 2. Mai im 92. Lebensjahr verstorben. Der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, würdigte Krätzl in seiner Predigt als einen herausragenden Priester, Seelsorger und Bischof, der „leidenschaftlich engagiert, kritisch, aber nie bitter war“, weil er „nie seine Liebe zur...

  • 24.05.23
Kirche hier und anderswo
Bischof Alois Schwarz stand der Festmesse im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz vor. Ihm zur Seite Kardinal Christoph Schönborn und der Apostolische Nuntius Pedro Lopez Quintana. | Foto: Kathpress/Paul Wuthe

Frühjahrsvollversammlung
Bischöfe tagen im Stift Seitenstetten

Die Bereitschaft zur Vergebung und das Vertrauen auf das Erbarmen Gottes sind zentrale Inhalte des christlichen Glaubens und für ein gelingendes Leben unabdingbar. Das hat Bischof Alois Schwarz bei der Festmesse der Bischofskonferenz am 14. März in der Stiftskirche Seitenstetten betont. "Das Evangelium ist eine Einladung zur Einübung in das Verzeihen, weil Gottes Erbarmen uns leben lässt", so der Diözesanbischof in der Predigt unter Verweis auf die biblischen Texte des Tages. An die Weisung...

  • 15.03.23
Kirche hier und anderswo
Kardinal Christoph Schönborn besuchte Saudi-Arabien - hier im Gespräch mit Religionsminister Scheich Abdullahtif bin Abdulaziz Al-Sheikh. | Foto: Pulling/Kathpress

Saudi-Arabien
Kardinal im interreligiösen Dialog

Kardinal Christoph Schönborn reiste auf Einladung des Generalsekretärs der Muslim World League Muhammad Al-Issa von 24. bis 28. Februar nach Saudi-Arabien. Sein Besuch diente der Begegnung mit Christen vor Ort und dem interreligiösen Dialog. In Riad, der Hauptstadt Saudi Arabiens, traf Kardinal Schönborn unter anderem Scheich Abdullahtif bin Abdulaziz Al-Sheikh (im Bild rechts), den Religionsminister des Landes, was großes mediales Interesse vor Ort auslöste. Beide verurteilten jede Form von...

  • 01.03.23
Kirche hier und anderswo
Ehemalige steirische LH Waltraud Klasnic (links) wurde vom Tiroler LH Anton Mattle (rechts) mit dem Großen Tiroler Adler geehrt. | Foto: Land Tirol/Liebl
2 Bilder

Tirol
Hohe Landesauszeichnung für Klasnic und Schönborn

Mit dem Großen Tiroler Adler ehrte der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle unter anderen Kardinal Christoph Schönborn, die frühere österreichische Vatikan-Botschafterin Franziska Honsowitz-Friessnigg und die Vorsitzende der Opferschutzkommission Waltraud Klasnic. Kardinal Schönborn sei dem Land Tirol seit seiner Kindheit verbunden, „nicht nur wegen seiner familiären Wurzeln, die mütterlicherseits bis nach Meran zurückreichen“, erinnerte der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler. Die Eltern...

  • 22.02.23
Kirche hier und anderswo
Kardinal Christoph Schönborn gilt als eine der bedeutensten Persönlichkeiten der katholischen Kirche und zugleich als sehr menschennah. Im Bild 2016 bei einem Irak-Besuch, wo er unter anderem christliche Flüchtlinge traf.
 | Foto: Kathpress/Pulling

Weg von der Ich-AG

Der Wiener Erzbischof Schönborn beging 25-Jahr-Jubiläum seiner Aufnahme ins Kardinalskollegium. Am Dienstag, 21. Februar, jährte sich die Aufnahme des Wiener Erzbischofs Christoph Schönborn ins Kardinalskollegium zum 25. Mal. 1998 wurde er von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal erhoben. Seit dem 14. September 1995 ist Schönborn Erzbischof von Wien. Er zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Weltkirche, war ein enger Vertrauter des jüngst verstorbenen Papstes Benedikt XVI. und gilt als...

  • 22.02.23
Glaube & Spiritualität
Lesen in der Bibel: Antworten auf fast alle Fragen. | Foto: iStock
9 Bilder

Grundlage des persönlichen Handelns
Das Lesen der Bibel verändert

Seit Jahrtausenden ist die Bibel eine unerschöpfliche Kraftquelle für das Handeln von Menschen. Welche Anregungen sie aus der Heiligen Schrift schöpfen und warum die Bibel kein verstaubtes Buch ist, sondern Impulse für das tägliche Leben bereithält, das erzählen vier Männer und vier Frauen aus der Erzdiözese Wien.

  • 30.09.22
Kirche, Feste, Feiern
Kardinal Schönborn: „Sich Menschen öffnen, die wir noch nicht erreichen ...“ | Foto: M. Langer

Zum Beginn des kirchlichen Arbeitsjahres
„Einen Halbtag in einer Wärmestube mitarbeiten“

Im SONNTAG-Gespräch ermutigt Kardinal Christoph Schönborn die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte, mit offenen Augen und Ohren in den Pfarren bei den Menschen zu sein. Was wünschen Sie den alten und neuen Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte in unserer Erzdiözese? Kardinal Christoph Schönborn: Vor allem Freude an ihrem Dienst. Ich wünsche ihnen, dass ihre Herzensbeziehung zu Jesus Christus im Mitbauen an seiner Kirche wächst, kräftiger und inniger wird. Und mich beschäftigt in letzter Zeit sehr der...

  • 10.09.22
Kirche hier und anderswo
Alle Kardinäle versammelte Papst Franziskus Ende August im Vatikan zur Kardinalsversammlung. Davor gab es Spekulationen rund um einen möglichen Rücktritt, der jedoch nicht eintrat. Beraten wurde, wie angekündigt, die Kurienreform.
 | Foto: KNA

Weltkirche
Mit Kopf und Herz

Vatikan. Kardinalsversammlung ging unaufgeregt zu Ende. Papst Franziskus sei voller Engagement. Entspannte Gesichter, Lachen und Händeschütteln. Nach zwei Tagen Beratungen am 29. und 30. August sahen zumindest die Kardinäle, die sich vor die wartende Presse wagten, sehr zufrieden aus. Die Stimmung unter den rund 200 Teilnehmern aus aller Welt wurde als, „friedvoll“, „harmonisch“ und „herzlich“ bezeichnet. Für viele war es auch ein persönliches Kennenlernen oder Wiedersehen nach langer...

  • 07.09.22
Kirche hier und anderswo
Gespräch. Kardinal Christoph Schönborn sprach im Grazer Minoritensaal mit Elisabethinen-Geschäftsführer Christian Lagger auch über die erschütternde, eklatante Verletzung von Würde durch Missbrauch in der Kirche.  | Foto: Gerd Neuhold - Sonntagsblatt für Steiermark
6 Bilder

Minoritensaal
Was ist Würde?

Ethikimpuls für die Hospize der Elisabethinen. Als „Sprache des Aufstands“ wurde in der Antike die christliche Idee der gleichen Würde aller Menschen verstanden, so Kardinal Christoph Schönborn im vollbesetzten Grazer Minoritensaal. Der langjährige Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz strich damit die christliche Grundhaltung heraus, „dass alle Menschen Brüder und Schwestern sind, dass sie eine Familie sind.“ Das frühe Christentum sei von heidnischen Kritikern als Abschaum der...

  • 29.06.22
Kirche hier und anderswo
Foto: NLK Filzwieser

Feier für PGRs aus NÖ
Niederösterreich würdigt die Pfarrgemeinderäte

Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die ehrenamtliche Tätigkeit der Pfarrgemeinderäte gewürdigt. Das Engagement von Frauen und Männern sei „wichtiger denn je, um die Vielfalt des Pfarrgemeindelebens aufrechterhalten zu können“, betonte sie bei einer musikalisch-literarischen Feier für PGRs aus den Diözesen St. Pölten und Wien im Festspielhaus St. Pölten. Es gebe ein spirituelles Bedürfnis, das jeder Mensch in sich trägt, „und es gibt in den Pfarren unglaublich viel zu...

  • 01.06.22
Menschen & Meinungen
Bischof Alois Schwarz: „Eine andere Meinung zu haben bedeutet nicht, dass man den anderen nicht respektiert.“ | Foto: Franz Gleiss

Bischof Dr. Alois Schwarz:
„Mir geht es darum, ein Bischof für alle zu sein“

Bischof Alois Schwarz im Gespräch mit „Kirche bunt“: „Eine andere Meinung zu haben bedeutet nicht, den anderen nicht zu respektieren.“ F ür mediales Echo sorgte die Reaktion von Bischof Alois Schwarz auf eine Aussage von Kardinal Chris­toph Schönborn. Der Wiener Erzbischof hatte sich in der ORF-„Pressestunde“ am Palmsonntag verärgert über das „ständige Nörgeln“ der Österreicher über die Coronavirus-Maßnahmen und das entsprechende Management der Regierung gezeigt. Es sei nicht die Regierung, die...

  • 21.04.22
Powered by PEIQ