Indien

Beiträge zum Thema Indien

Kirche hier und anderswo
Foto: zVg
2 Bilder

Pfarrverbands-Reise
Horner erlebten lebendiges Christentum in Indien

38 Mitglieder des Pfarrverbandes im Horner Becken waren mit ihrem Pfarrer P. Albert Groiß und Pastoralassistent Christian Zeitlberger in Kerala in Südindien unterwegs, um die Heimat ihres Kaplans P. Shyne Kurian kennenzulernen und ihn auch gleichzeitig nach dem Urlaub wieder mit nach Horn zu nehmen. Das Programm war sehr abwechslungsreich und pendelte zwischen Besichtigungen von Palästen und Hindu-Tempeln, Besuchen in subtropischen Naturschutzgebieten mit Elefanten und Wasserbüffeln und...

  • 12.02.25
Gesellschaft & Soziales
V. l.: Salesianerpater Petrus Obermüller, Volontariat bewegt-Geschäftsführerin Linda Proidl, Johanna Punesch (Gansbach), Sophie Sulzer (Altlengbach), Agnes Pallinger (Strengberg) und Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer.  | Foto: Julian Funk

Freiwilligenjahr von Jugendlichen aus Diözese
Auf nach Indien und Kamerun

13 junge Österreicher starten im Februar ihren Freiwilligendienst mit „Volontariat bewegt“, einer Initiative von „Jugend Eine Welt“ und den Salesianern Don Boscos. Nach einer mehrmonatigen Vorbereitung sind auch drei junge Frauen aus dem Diözesangebiet bereit für ihre Einsätze in Kamerun und Indien. Dort werden sie zehn bis zwölf Monate in Sozialprojekten der Salesianer Don Boscos und weiterer Partnerorganisationen Kinder und Jugendliche unterstützen. „Das Volontariat ist eine einmalige...

  • 05.02.25
Gesellschaft & Soziales

Mitglieder der Mahalir Vidiyal-Gemeinschaft
Diözesane Fastenaktion bekam Besuch aus Indien

Die diözesane Fastenaktion bekommt immer wieder Besuch von Projektpartner-Organisationen. Kürzlich begrüßte Geschäftsführerin Marianne Ertl Mitglieder der Mahalir Vidiyal-Gemeinschaft aus dem südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Sie berichteten über die herausfordernde Situation vor Ort – etwa aufgrund von Wasserknappheit. Die Gemeinschaft wurde 1994 von Father Leonhard Fernando CSC gegründet und ist seit über zehn Jahren mit der Fastenaktion verbunden. Begonnen hat die Zusammenarbeit zwischen...

  • 07.05.24
Sonderthemen
In den Kinderheimen des Kinderschutzzentrums Snehalaya erhalten Kinder eine Unterkunft, bekommen regelmäßig Mahlzeiten, Kleidung und erhalten eine Schulbildung. 
 | Foto: Fastenaktion

Fastenaktion
Lernen für eine bessere Zukunft

In Österreich ist es selbstverständlich, dass Kinder und Jugendliche zur Schule gehen und eine Ausbildung machen dürfen. In vielen Ländern der Welt ist das leider nicht der Fall. Besonders schwer haben es z. B. arme Kinder im Nordosten von Indien. Hilfe für Straßenkinder, Waisen und Kindern aus verarmten Familien. Hilfe und Unterstützung bekommen die betroffenen Kinder und Jugendlichen Snehalaya. Dabei handelt es sich um eine Kinderschutzeinrichtung der Salesianer Don Boscos in Guwahati. In den...

  • 07.02.24
Gesellschaft & Soziales
Foto: Georg Bauer/DKA
4 Bilder

Ein Projektbeispiel in Indien
Sternsinger ermöglichen Zukunft

Mit den Sternsinger-Spenden werden notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, finanziert und begleitet jährlich rund 500 Hilfsprojekte. „Youth for Action“ ist eines dieser Projekte, das Bauernfamilien in Südindien dabei unterstützt ,durch biologischen Anbau ihre Nahrung zu sichern. Jeder Mensch braucht zum Leben ausreichend Essen und Trinken. In Telangana (Süd-Indien) ist dieses Menschenrecht auf Nahrung...

  • 04.01.21
Kirche hier und anderswo
Laut Verfassung ist Indien eine säkulare und plurale Demokratie. Rund 80 Prozent der 1,3 Milliarden Inder sind Hindus, etwa 13 Prozent sind Muslime und jeweils zwei Prozent Christen und Sikhs. Auf dem Foto: Christen demonstrierten am 20. Jänner gegen das neue Staatsbürgerrecht.  | Foto: Dibyangshu Sarkar/AFP/picturedesk

Protesten gegen das neue Staatsbürgerrecht überschatteten Feierlichkeiten
Indien: Proteste gegen religiöse Spaltung am Nationalfeiertag

Anlass der Proteste ist das neue Staatsbürgerrecht (CAA) sowie die geplante Ausweitung des bislang nur in Assam geltenden „Nationalen Bürgerregisters“ (NRC). Um darin aufgenommen zu werden, müssen die Menschen in einem aufwendigen bürokratischen Verfahren nachweisen, dass sie Inder sind. In Assam bestanden 1,9 Millionen der rund 30 Millionen Einwohner den Bürgerschaftstest nicht. Die meisten davon gehören nicht-hinduistischen religiösen und ethnischen Minderheiten an. Das neue Staatsbürgerrecht...

  • 29.01.20
Powered by PEIQ