Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Pfarrleben
Foto: Koini
3 Bilder

Pfarrleben
Pfarre Obdach

Auf ihren Wunschzettel ans Christkind schrieben die Minis der Pfarre Obdach drei Wünsche: Filzstifte, nicht streiten und eine sechsstöckige Torte. Zwei der Wünsche wurden ihnen bei der ersten Mini-Stunde nach Weihnachten mit viel Freude erfüllt (Bild). Den dritten Wunsch können sie nur gemeinsam in die Tat umsetzen. Um die süßen Leckereien mussten sie nicht streiten – es gab genug für alle.

  • 15.01.25
Kirche hier und anderswo
„‚Fürchte dich nicht!‘, wird in der heutigen Nacht erneut allen zugerufen, die sich in ihrem Leben bedrängt fühlen“, sagte Bischof Wilhelm Krautwaschl bei der Christmette am Heiligen Abend im Grazer Dom. Der Zuruf des Engels an die Hirten gelte auch heute. | Foto: Brunnthaler
2 Bilder

Fest der Geborgenheit

Aus Weihnachtspredigten einiger Bischöfe Österreichs: Trotz weltweitem Dunkel das Licht und die Hoffnung von Weihnachten verbreiten und einander menschlich begegnen. Zur neuen Suche nach Gott im eigenen Leben hat Erzbischof Franz Lackner in der Heiligen Nacht aufgerufen. Bei der Christmette im Salzburger Dom erinnerte er an die biblischen Berichte über die Hirten, die Weisen und die beiden Alten, Simeon und Hanna, die im Lukasevangelium nach der Geburtsgeschichte Jesu erwähnt werden. Sie...

  • 02.01.25
Glaube & Spiritualität
Foto: Josef Fink

Festbeilage Weihnachten 2024

Weihnachtsbeilage Download Die Botschaft von Weihnachten fasziniert und bewegt Menschen seit Jahrhunderten. In Künstlerinnen und Künstlern hat der Geist von Weihnachten Verborgenstes herausgerufen, und er hat zu großartigem Denken und Tun ermuntert. So auch bei zwei steirischen Priestern, denen der Gedanke der Einhausung Gottes im Kind von Betlehem Anstiftung und Quelle war für ihr Schreiben, Malen und Gestalten. Beide Priesterpersönlichkeiten waren ein Geschenk für das staunende, fragende und...

  • 18.12.24
Bewusst leben & Alltag
Bischof Wilhelm Krautwaschl

Weihnachtsgruß des Bischofs

Liebe Leserinnen und Leser unseres SONNTAGSBLATTES! „Fürchtet euch nicht“, sprach der Engel zu den Hirten in der Nacht, in der Gott in unsere Welt kam, „ich verkünde euch eine große Freude: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren“. Wie sehr doch diese Botschaft mitten in die Nacht hinein auch unsere Steiermark, unser Staat, ja unsere Erde nötig hat. Weil Jesus der Retter ist, können wir mit Ihm alles angehen. Weil Er versprochen hat, bis zum Ende der Zeit bei uns zu sein, können...

  • 18.12.24
Kirche hier und anderswo
Foto: privat

Wunsch ans Christkind: Frieden

Am zweiten Adventsamstag waren Passanten in der Grazer Herrengasse eingeladen, bei meditativer Musik eine Kerze in der Stadtpfarrkirche anzuzünden oder einen Wunsch ans Christkind zu schreiben. Auf einer Weltkugel konnte man einen roten Punkt auf jenes Land kleben, für das man sich besonders Frieden wünscht. Vor der Kirche ergaben sich bei Punsch, Kaffee und Keksen zum Teil tiefgründige Gespräche, auch mit Atheisten und Agnostikern, berichtet Kircheneck-Leiter Robert Hautz. Viele bedankten sich...

  • 11.12.24
Glaube & Spiritualität
Der Schmerz der Trauer verstärkt sich manchmal gerade rund um besondere Tage und Familienfeste, wie Weihnachten. Gottesdienste in Graz und Bruck verbinden beides.
 | Foto: unsplash

Ohne dich

Trauer zu Weihnachten. Gottesdienste, die sich besonders an Trauernde wenden. Weihnachten ohne dich, aber mit euch. So lautet der Titel einer bereits traditionell gewordenen ökumenischen Segensfeier kurz vor Weihnachten in der Schutzengelkirche in Graz. Der Initiator und langjährige Trauerbegleiter Rudolf Kainz erinnert sich: „Im Oktober haben manche in meiner Trauergruppe schon erzählt, dass sie Angst vor Weihnachten haben und nicht wissen, wie sie das Fest bewältigen sollen, weil der Mann,...

  • 11.12.24
Bewusst leben & Alltag
Foto: pixabay

Familie
Es geschah in Betlehem

Die Weihnachtsgeschichte für Kinder erzählt. Bis heute feiern wir die Geburt Jesu zu Weihnachten. Seine Geschichte fing an, bevor er geboren wurde: In Nazaret wohnte eine junge Frau namens Maria. Eines Tages schwebte plötzlich ein Engel vor ihr. Maria erschrak, aber der Engel sagte ihr, dass sie sich nicht fürchten müsse. Er sei von Gott geschickt worden, um ihr zu sagen, dass sie bald ein Kind bekommen würde – ein ganz besonderes. Dieses würde Jesus heißen, und alle Menschen würden es den...

  • 20.12.23
Kirche, Feste, Feiern

Festprofi - Feste feiern
Heiliger Abend

Warum heißt der 24. Dezember Heiliger Abend und nicht Heiliger Tag? Na, du stellst Fragen! Dass ein ganzer Tag Abend heißt, muss wohl einen besonderen Sinn haben. Als Kinder haben wir uns am 24. Dezember schon den ganzen Tag auf den Abend gefreut, weil es dann die Weihnachtsfeier gab mit Christbaum und Geschenken. Der 24. Dezember heißt deshalb Heiliger Abend, weil er ganz auf den Abend ausgerichtet ist. Und mit dem Abend beginnt ja dann die Heilige Nacht. Sie erinnert uns, dass Jesus in einer...

  • 18.12.23
Kirche, Feste, Feiern
2 Bilder

Festprofi - Feste feiern
Christbaum schmücken

Warum hängt man zu Weihnachten Kugeln an den Christbaum? Ich habe gelesen, dass man ursprünglich nur Äpfel und Nüsse an den Christbaum hängte. Erst später wurden diese durch silber- und goldfarbene Glaskugeln ersetzt. Die Kugel ist ein sehr schönes Symbol für die Welt. Sie erinnert uns daran, dass Gott diese Welt erschaffen hat und dass er sie nach wie vor liebt. Deshalb sieht man auf alten Bildern in Kirchen häufig, wie Gott-Vater die Weltkugel liebevoll in seinen Händen hält. Eine Glaskugel...

  • 18.12.23
Bewusst leben & Alltag
2 Bilder

Familie
Die Mutter aller Weihnachtskrippen

Eine Legende, wie Franz von Assisi vor 800 Jahren den Stall von Betlehem nachbaute. Der heilige Franz von Assisi, der auf alle möglichen Weisen das Leben Jesu Christi nachempfinden wollte, kam in der Vorweihnachtszeit des Jahres 1223 auf die Idee, in den Bergen Umbriens ein neues Betlehem zu errichten. Er wollte den Menschen vor Augen führen, in welcher Armut und Schwachheit der Sohn Gottes in diese Welt kam. Eines Tages stieg er von Rieti aus in das nördlich angrenzende Bergland hinauf, bis er...

  • 13.12.23
Kirche hier und anderswo
Foto: Neuhold

Ausmalkarte

Auch heuer gibt es sie wieder: die weihnachtliche Ausmalkarte aus Graz. Nach Schlossberg, Stadtpark und Murbrücke wählte die diesjährige Zeichnerin Jana Grabner den Botanischen Garten als Ort für das Weihnachtsgeschehen aus. Die Ausmalkarte wird kostenlos via Tourismusinformation Region Graz, Herrengasse 16, und das Kircheneck, Herrengasse 23, verteilt und ist online als Download zu finden auf Weihnachtliche Ausmalkarte (kath-kirche-graz.at). Und auf alle, die bis 6. Jänner 2024 ein Foto von...

  • 29.11.23
Bewusst leben & Alltag
Unterstützt durch Gesprächskarten, bereitgestellt von der Katholischen Kirche Steiermark, können anregende Gespräche unter KollegInnen eine Weihnachtsfeier bereichern. | Foto: DGS

How to Weihnachten
Wie ein Fest gelingt

Weihnachtsfeiern in Firmen und Vereinen sind Fixpunkte im Jahr. Die Katholische Kirche Steiermark bietet heuer Gestaltungstipps. Weihnachtsfeiern in Firmen, Heimen oder Vereinen sind ein Fixpunkt im Arbeitsjahr. Gemeinsames Feiern stärkt den Zusammenhalt, schafft positive Erinnerungen und fördert das gegenseitige Kennenlernen unter den MitarbeiterInnen. Auf dem Programm steht dabei meistens gemeinsames Essen und Trinken in stimmungsvoller Umgebung. Wie schafft man es aber, den „Geist von...

  • 23.11.23
Kirche hier und anderswo

Ukraine
Weihnachten im Krieg und gegenseitige Vorwürfe

Schuldzuweisungen bei Weihnachtsmessen in Moskau und Kiew. Überschattet vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine feierten orthodoxe und griechisch-katholische Christen in beiden Ländern am Samstag, dem 7. Jänner, Weihnachten. Trotz einer von Moskau angekündigten Waffenruhe beschoss Russland nach Angaben des Generalstabs in Kiew an diesem Tag die Ukraine erneut mit mehr als 20 Raketen. In ihren Weihnachtsgottesdiensten machten die orthodoxen Kirchen­oberhäupter dem jeweils anderen Land...

  • 11.01.23
Texte zum Sonntag

Weihnachten | 25. Dezember
Meditation

Hirtenweise – Weise Hirten Ein kleines Kind hat in stockdunkler Nacht die stille Botschaft vom Himmel gebracht, dass Gott nicht regiert wie jene, die wohnen in hohen Palästen mit goldenen Thronen, ihr’n Reichtum erpressen von armen Leuten, die sie verachten und schamlos ausbeuten. Er lässt sich finden von Schwachen und Kleinen, ist nahe denen, die klagen und weinen, entsagt jeder Stärke und Himmelshoheit und ist zum Dienst an den Menschen bereit. Zuerst erfahren es Hirten bei Nacht, sie hatten...

  • 22.12.22
Kirche hier und anderswo
Freuen sich über die neue Weihnachtsausmalkarte: v. l. Kulturreferentin Gertraud Schaller-Pressler, Wirtschaftsstadtrat Günther Riegler und Citymanagerin Verena Hölzlsauer. | Foto: Neuhold

Krippe auf der Murinsel

Neue Grazer Weihnachts-Ausmalkarte präsentiert. Was vor zwei Jahren als Idee von „Kirchen Kultur Graz“ gemeinsam mit „Advent in Graz“ (Holding Graz) in der Corona-Zeit begonnen hat, wird aufgrund der großen Nachfrage auch heuer fortgesetzt: eine weihnachtliche Ausmalkarte, die die Krippe an einem überraschenden Ort mitten in der Stadt zeigt. Diesmal sind Maria, Josef und das Jesuskind auf der Murinsel zu finden. „Die Botschaft von Weihnachten ist, dass wir uns jedes Jahr bewusst werden, welche...

  • 30.11.22
Glaube & Spiritualität
8 Bilder

Weihnachten 2021
Festbeilage

Herbergsuche 2021 Das Weihnachtsfest führt uns an verschiedene Orte … zum Weg von Maria und Josef nach Betlehem … zu Flüchtlingen auf der Suche nach Herberge … zur Krippe. Diese SONNTAGSBLATT_Festbeilage nimmt uns mit auf eine „Herbergsuche 2021“. Der durchgehende Text stammt von der Theologin Ida Jaritz. Er trägt den Titel „Jesus in Moria oder wie wir das aushalten“ und ist ein flammender Appell, das Schicksal geflohener Menschen als Herbergsuche wahrzunehmen und nicht auf die Seite zu...

  • 22.12.21
Glaube & Spiritualität
Foto: Neuhold

Gesegnete Weihnachten

In dieser Nacht in der das wort der liebe in der krippe liegt können selbst tiere nicht stumm bleiben in dieser nacht in der himmel und erde in den gesang der engel einstimmen in dieser nacht wird die maßlosigkeit der zuneigung zur bestimmenden tonart in der sinfonie des lebens Christiana Ulz

  • 16.12.21
Glaube & Spiritualität
Von seinen Auftraggebern vergessen, wurde dieses Christuskind zu einem Weihnachtsgeschenk für eine Grazer Pfarre. | Foto: Löhnert

Das vergessene Christkind

Ein kleines Weihnachtswunder. Ein paar Tage vor dem Heiligen Abend kam eine Pfarrbewohnerin zum Pfarrer: „Meine Tochter hat ihren Keller geräumt und brachte mir meine Krippe zurück. Sie ist gedrechselte Tischlerarbeit und so groß, dass man ein echtes Baby hineinlegen könnte.“ Der Pfarrer hatte zwar eine Krippe für den großen Kirchenraum. Aber in der dazugehörigen Kapelle, für die er in Rom einen Strahlenkranztabernakel besorgt hatte, fand er einen idealen Platz für diese Krippe. Aber: Es fehlte...

  • 15.12.21
Bewusst leben & Alltag

Familie
Es geschah in Betlehem

Die Weihnachtsgeschichte für Kinder erzählt. Bis heute feiern wir die Geburt Jesu zu Weihnachten. Seine Geschichte fing an, bevor er geboren wurde: In Nazaret wohnte eine junge Frau namens Maria. Eines Tages schwebte plötzlich ein Engel vor ihr. Maria erschrak, aber der Engel sagte ihr, dass sie sich nicht fürchten müsse. Er sei von Gott geschickt worden, um ihr zu sagen, dass sie bald ein Kind bekommen würde – ein ganz besonderes. Dieses würde Jesus heißen, und alle Menschen würden es den...

  • 15.12.21
Bewusst leben & Alltag
Foto: Haus der Frauen

Funkelnde Grüße senden

Weihnachtskarten vom Haus der Frauen. Die Pandemie begleitet uns auch durch diese Advent- und Weihnachtszeit. Umso dringender wird jedes gute Wort gebraucht – zum Beispiel als geschriebener Weihnachtsgruß an lange nicht gesehene Menschen. Das Haus der Frauen bietet auch heuer wieder weihnachtliche Karten und Billets zum Verkauf an. Ob für Ihre private Weihnachtspost oder in größerer Stückzahl für KundInnen und GeschäftspartnerInnen. Verschiedenste kunstvolle und besinnliche Weihnachts-Motive...

  • 24.11.21
  • 1
  • 2
Powered by PEIQ