ukrainisch-deutsch

Beiträge zum Thema ukrainisch-deutsch

Kirche hier und anderswo
Am 24. Februar 2022 startete der russische Präsident Putin eine Invasion. In drei Tagen wollte er Kyjiw einnehmen. Nun dauert der Krieg in der Ukraine bereits zermürbende drei Jahre. | Foto: T. Hartung/Unsplash

Ukraine
Weiterleben

Drei Jahre Krieg. Drei Jahre Schmerz und Kraft.  Von Flucht, Neubeginn und dem schlimmsten Tag. In diesen Tagen ist der Bruder meines Kollegen, der Fernsehmoderator, Tontechniker und DJ Vitaliy Zinich, im Krieg gefallen. Und mein Plan, einen vernünftigen, auf allgemeinen Informationen und Fakten basierenden Artikel zu schreiben, ist gescheitert. „Am 24. Februar 2022 wachten wir durch Explosionen auf dem Flughafen Gostomel auf, und im Laufe des Tages wurde unser Dorf Moshchun in der Nähe von...

  • 24.02.25
Kirche hier und anderswo
18 Bilder

Weltkirche
Die Ukraine sagt DANKE

Ein Vorgeschmack auf die Kunst der Ukraine Das Konzert "Von Herz zu Herz" — ein Zeichen großer Dankbarkeit. Bunte Kostüme, lächelnde und begeisterte Gesichter, unglaublich starke und schöne Stimmen: KünstlerInnen des Kyjiwer Nationalen Akademischen Theaters der Operette teilten bei einem Konzertabend am 4. Oktober im Schloss Seggau aufrichtig ihr Talent mit Wohltäterinnen und Wohltätern aus der Steiermark. Es erklangen Werke von Klassikern der Weltmusik wie Johann Strauss, Franz Lehár, Jaques...

  • 16.10.24
Kirche hier und anderswo
Dominik Wagner ist als Caritas-Seelsorger mit vielen Menschen – auch aus der Ukraine – im Gespräch. Von seinem persönlichen Bezug zu dem Land erzählte er im Gespräch mit der ukrainischen Journa-listin Halyna Shepel. | Foto: privat
4 Bilder

Interview
Integration ist Begegnung

Interview mit Dominik Wagner, Priester der Diözese Graz-Seckau und Caritas-Seelsorger Dominik, Du hast kürzlich eine Nonstop-Fußwallfahrt nach Mariazell gemacht als Solidaritätsmarsch für Menschen auf der Flucht und sogar die ukrainische Fahne mitgenommen. Was verbindet Dich mit der Ukraine? Die Fahne der Ukraine habe ich mitgenommen, um in einem nächtlichen Videogruß für meine ukrainischen Freunde und Bekannten die Verbundenheit vieler Österreicher zu bekunden. Die Ukraine wurde von der...

  • 25.06.24
Kirche hier und anderswo
„Der Rosenkranz verbindet“ ist der Titel einer Online-Sendung des ukrainischen „Zhyve TV“, an der die Pfarre Graz-Karlau mitgewirkt hat.  | Foto: Shepel
Video

Weltkirche
Gemeinsames Gebet für den Frieden in der Ukraine

Die Pfarre Graz-Karlau nahm an einem Rosenkranzgebet im Rahmen der Online-Sendung „Der Rosenkranz verbindet“ des ukrainischen "Zhyve TV" teil. Dutzende Menschen, einer nach dem anderen, nehmen die kleinen Perlen des Rosenkranzes in die Hand. Die Köpfe gesenkt, die Seelen geöffnet. Seite an Seite beten ukrainische und österreichische Gläubige für den Frieden in der Ukraine. Auf Ukrainisch und Deutsch wenden sie sich an Gott Vater und die Gottesmutter Maria, ihre Herzen schlagen im Gleichklang....

  • 13.03.24
Powered by PEIQ