KMB

Beiträge zum Thema KMB

Kirche hier und anderswo
Schloss St. Martin. Ernest Theußl, Diözesanvorsitzender der Katholischen Männerbewegung Steiermark (links), mit Imam Fikret Fazli´c bei der Zeitschritte-Tagung, die sich mit dem Glauben der Muslime befasste. | Foto: Foto: Windisch

Mit Koran und Bibel

Der Glaube der Muslime und was wir davon lernen können: Zeitschritte-Tagung der KMB. Die schon zur Tradition gewordene Auftaktveranstaltung für das neue Kalenderjahr nutzte die Katholische Männerbewegung (KMB) heuer zu einer interessanten Begegnung mit dem Islam. Hauptreferent war der KMB-Vorsitzende Ernest Theußl, der versuchte, in den Spuren der heiligen Schrift der Muslime, dem Koran, die wichtigsten Linien dieser großen Weltreligion aufzuzeigen. Dabei verstand er es, sie immer mit Texten...

  • 17.01.20
Pfarrleben
St. Peter im Sulmtal. Zum 20. Mal waren Politiker und Kirchenvertreter gemeinsam rund um Ostern unterwegs. | Foto: KMB

KMB Kreuzweg
Von Karfreitag bis Ethik

KMB Deutschlandsberg. Politischer Kreuzweg in St. Peter im Sulmtal. Einen Sonntagnachmittag der Begegnung feierten am 7. April auf Einladung der Katholischen Männerbewegung Politiker und Vertreter der Kirche beim Kreuzweg in St. Peter im Sulmtal. Zur Frage „Was kann, was soll die Politik für die Kirche leisten?“ waren Karfreitag und Ethikunterricht die am häufigsten angesprochenen Themen. Sprecher von FPÖ, ÖVP, evangelischer und katholischer Kirche (SPÖ und Grüne mussten sich kurzfristig...

  • 10.04.19
Kirche hier und anderswo
Gastrednerin Andrea Reitinger von „EZA – Fairer Handel“ plädierte beim Besinnungsvormittag der KMB für einen 
ressourcenschonenden Umgang mit Verbrauchsgütern. | Foto: Neuhold

Besinnungsvormittag KMB
Von Ohnmacht zu Wirkmacht

Fernitz. Besinnungsvormittag der Katholischen Männerbewegung. Mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Fernitz begann am 24. März der 31. Besinnungsvormittag der Katholischen Männerbewegung (KMB). Im Veranstaltungszentrum Fernitz-Mellach hieß zunächst Gemeinderat Johann Berghold die Teilnehmenden herzlich willkommen und verwies darauf, dass es das einzige Ziel einer guten Kommunalpolitik sein müsse, das friedliche Zusammenleben in der Gemeinde zu fördern. Dazu bedürfe es allerdings der...

  • 01.04.19
  • 1
  • 2
Powered by PEIQ