Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Kirche hier und anderswo
2. Reihe, stehend:  Eva Kempf, Leopoldine Fröschl, Katharina Kratochwill, Monika Liedler, Anna Raab, Pfarrer Franz Schabasser, Theresia Spreitz, Gerlinde Geiger-Röcklinger. 1. Reihe: Hermine Dietl, Elfi Gindl, Christine Puchebner, Anna Rosenberger. Nicht im Bild: Emma Haszler und Annemarie Kendler. | Foto: kfb

Katholische Frauenbewegung
Monika Liedler neue Vorsitzende

Die Diözesanleitung der Katholischen Frauenbewegung (kfb) blickt auf einen bereichernden Austausch im diözesanen kfb-Frauenrat zurück. Nach einem Jahr der Neuorientierung wurde in St. Pölten eine neue Vorsitzende gewählt: Monika Liedler aus Purgstall, bisher Geistliche Assistentin der kfb, nahm die Wahl an. Leopoldine Fröschl (St. Georgen/Leys) und Katharina Kratochwill (Kilb) stehen ihr als gewählte Stellvertreterinnen zur Verfügung. Monika Liedler möchte, dass die kfb ein „Ankerplatz“ für...

  • 23.04.25
Menschen & Meinungen
Auch in der Hilfsbedürftigkeit kann ein Mensch in Verbundenheit mit anderen leben, indem er Hilfe annimmt. | Foto: Ingo Bartussek, AdobeStock

Glücklich altern
Das Glück der späten Jahre

Die Gesundheitsprobleme werden mehr und das Risiko der Vereinsamung wächst. Doch Probleme des Älterwerdens können zu Chancen werden, ist man bereit, seine Denk- und Verhaltensweisen zu ändern. Der Psychotherapeut Arnold Mettnitzer schreibt sogar von einer "Veredelung der Zeit" im Alter. Alt wird man von ganz alleine, das ist klar. Aber die Art, älter zu werden, sieht von Mensch zu Mensch verschieden aus, und sie lässt sich gestalten. Um in guter Weise alt zu werden, braucht es die bewusste...

  • 24.03.25
Gesellschaft & Soziales
Trauercafé Amstetten | Foto: Mobiler Hospizdienst
3 Bilder

Trauerbewältigung
Trauer bewältigen bei Kaffee und Kuchen

Einen geliebten Menschen zu verlieren, kann die eigene Welt vollkommen aus den Angeln heben. Das Vermissen des verstorbenen Menschen schmerzt schrecklich. Der Alltag verändert sich mitunter stark, weil etwa das Versorgen der pflegebedürftigen Person wegfällt, oder Aufgaben nicht mehr geteilt werden können. Soziale Kontakte dünnen aus, weil man sich in der Trauer zurückzieht, oder Freundinnen und Freunde aus Hilflosigkeit wegbleiben. Tatsächlich fühlen sich trauernde Menschen oft allein oder...

  • 05.03.25
Kirche hier und anderswo
Foto: HBF / Peter Lechner

Kirche - Politik
Bundespräsident besucht Erzbischof

Erzbischof Franz Lackner, seit kurzem Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, hat am Sonntag, 2. August, in Salzburg Besuch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erhalten. Nach einem kurzen Gang durch den Garten des Salzburger Bischofshauses folgte ein einstündiges Vier-Augen-Gespräch. Bei diesem Austausch ging es unter anderem um die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Flüchtlingssituation in Österreich und weltweit, die Klimakrise sowie die aktuelle Rolle von Religion...

  • 05.08.20
Powered by PEIQ