Altern

Beiträge zum Thema Altern

Menschen & Meinungen
Auch in der Hilfsbedürftigkeit kann ein Mensch in Verbundenheit mit anderen leben, indem er Hilfe annimmt. | Foto: Ingo Bartussek, AdobeStock

Glücklich altern
Das Glück der späten Jahre

Die Gesundheitsprobleme werden mehr und das Risiko der Vereinsamung wächst. Doch Probleme des Älterwerdens können zu Chancen werden, ist man bereit, seine Denk- und Verhaltensweisen zu ändern. Der Psychotherapeut Arnold Mettnitzer schreibt sogar von einer "Veredelung der Zeit" im Alter. Alt wird man von ganz alleine, das ist klar. Aber die Art, älter zu werden, sieht von Mensch zu Mensch verschieden aus, und sie lässt sich gestalten. Um in guter Weise alt zu werden, braucht es die bewusste...

  • 24.03.25
Gesellschaft & Soziales
Foto: amriphoto.com / Adobe

Familie
Als alternder Mensch: krank, teuer, aktiv, lernend

Welche Bilder wir vom Altern in uns tragen, hat großen Einfluss auf den einzelnen Menschen wie auch auf die Gesellschaft. Altersforscherin Vera Gallistl über eine „neue Kultur des Alterns“. Die steigende Zahl älterer Menschen in unserer Gesellschaft ist nicht nur ein Problem oder eine Belastung“, betont Vera Gallistl, „obwohl es bei den Themen Pflege oder Pensionen oft so dargestellt wird.“ Vera Gallistl ist Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Gerontologie und Gesundheitsforschung der...

  • 12.04.23
Powered by PEIQ