gefühle

Beiträge zum Thema gefühle

Gesellschaft & Soziales
Trauercafé Amstetten | Foto: Mobiler Hospizdienst
3 Bilder

Trauerbewältigung
Trauer bewältigen bei Kaffee und Kuchen

Einen geliebten Menschen zu verlieren, kann die eigene Welt vollkommen aus den Angeln heben. Das Vermissen des verstorbenen Menschen schmerzt schrecklich. Der Alltag verändert sich mitunter stark, weil etwa das Versorgen der pflegebedürftigen Person wegfällt, oder Aufgaben nicht mehr geteilt werden können. Soziale Kontakte dünnen aus, weil man sich in der Trauer zurückzieht, oder Freundinnen und Freunde aus Hilflosigkeit wegbleiben. Tatsächlich fühlen sich trauernde Menschen oft allein oder...

  • 05.03.25
Glaube

Fastenzeit für Kinder
Gewinnspiel: Kain und Abel und viele Gefühle

In der Geschichte von den zwei Brüdern Kain und Abel geht es um viele starke Gefühle. Kain ist Ackerbauer, Abel ist Hirte. Beide glauben an Gott und bringen Gott Opfer dar. Eines Tages sieht Gott das Opfer des Abel, das des Kain aber nicht. Da wird Kain eifersüchtig: „Liebt Gott den Abel mehr als mich?“ Die Wut und der Neid werden so stark, dass Kain seinen Bruder tötet. Eine brutale Geschichte! Sie zeigt, wie Menschen in Streit geraten. Wie viel besser wäre es gewesen, zusammenzuarbeiten,...

  • 19.02.25
Gesellschaft & Soziales
Mit Demenzkranken über ihre Gefühle zu sprechen, hilft oft. 
 | Foto: Alexander Raths - stock.adobe.com

Demenz
Über Gefühle eine Brücke in die Welt des anderen bauen

An Demenz erkrankte Menschen scheinen in ihrer eigenen Welt zu leben. Wie kann man da mit ihnen in Kontakt kommen? Eine spezielle Kommunikationsmethode hilft dabei – und kann auch sonst im Alltag hilfreich sein. Ein alter Mensch, der seine Wohnung verlassen möchte, um „nach Hause“ zu gehen; der sein Taschentuch in den Kaffee tunkt, um einen Fleck auf der Tischdecke zu entfernen oder der dem Hund eine Schnapspraline geben möchte – Menschen mit demenziellen Veränderungen können ihnen Nahestehende...

  • 03.10.24
Bewusst leben & Alltag
Foto: horstmarka – stock.adobe.com

Erzählung
Winterliche Gedanken

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus“ (Joseph von Eichendorff). Mein Blick und meine Gedanken schweifen in die Ferne. Die zauberhafte Winterlandschaft mit sanften Hügeln bringt Ruhe in mein Herz. Die Einfachheit des Seins bewusst wahrnehmen. Die Erde steht still, hält den Atem an. Zeit für uns, Zeit zum Träumen, Zeit zum Nachdenken, Zeit für Einsamkeit, Zeit für Gelassenheit, Zeit für Geduld, Zeit für Achtsamkeit, Zeit zum...

  • 26.01.22
Bewusst leben & Alltag
Julia Fischer, „Die Medizin der Gefühle. Gebrochene Herzen. Freudentränen. Gänsehaut. Was wirklich hinter unseren Emotionen steckt“ | Foto: Knaur-Verlag
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Die Medizin der Gefühle

Die Wunderwelt unserer Gefühle Die deutsche Ärztin Julia Fischer zeigt in ihrem lesenswerten Buch über die „Medizin der Gefühle“ die weite Welt unserer Emotionen. Ich gestehe, dass ich in diesem Sommer nach so vielen „hochtheologischen“ Büchern jetzt auch einmal ein „ungewöhnliches“ Buch gelesen habe. Warum ein Buch über Gefühle auch theologisch interessant ist? Nun, die Frage nach dem Menschen ist ein Kernthema der Theologie, nämlich der von Gott mit Gefühlen geschaffene Mensch, mit seinem...

  • 15.08.20
Bewusst leben & Alltag
Arbeiten neben den Kindern. Eine Herausforderung für die ganze Familie.     | Foto: ©Marina Andrejchenko - stock.adobe.com

Wenn es daheim zu eng wird

Wenn sich alle Familienmitglieder für lange Zeit gemeinsam in der Wohnung befinden, kann es schon zu Reibungen kommen. Um diese Herausforderung besser meistern zu können, sollen Ratschläge von BEZIEHUNGLEBEN.AT helfen. Menschen werden sowohl in ihren Familien als auch in ihren Beziehungen mit Problembereichen konfrontiert, die durch die aktuellen Belastungen ausgelöst werden. Soziale Einsamkeit bei älteren Menschen, Konflikte bis hin zu Aggressionen in Paarbeziehungen und grundsätzliche Ängste...

  • 26.03.20
Powered by PEIQ