Buchtipp
Neubeginn

- hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Eine innere Landkarte, die uns hilft, besser durch die Umbruchzeiten des Lebens zu navigieren – so beschreibt das Buch sich selbst.
Eigentlich sind wir zufrieden mit unserem Leben – das würden wir vielleicht auf einer Geburtstagsfeier behaupten. Doch dieses verräterische „Eigentlich“ weist auf eine innere Unruhe hin. Wie gehen wir damit um? Oft mit einem Umbruch. Manche Veränderungen wählen wir bewusst: einen neuen Job, einen Umzug, eine veränderte Lebensweise. Andere treffen uns unerwartet und reißen uns aus der gewohnten Bahn.
Die Sehnsucht nach Neubeginn zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Mythen und Märchen sind geprägt vom Verlangen nach einem Neustart. Es ist ein zentraler Bestandteil der klassischen Heldengeschichte.
Das Buch gibt Impulse, wie wir unsere inneren Sehnsüchte und Wünsche wecken und besser mit Veränderungen umgehen können.
Es enthält zudem Tagebucheinträge der AutorInnen und Gedichte. Theologin Melanie Wolfers und Priester Andreas Knapp haben selbst große Umbrüche erlebt und verbinden ihre Erfahrungen mit grundlegenden Überlegungen und Fragen zur Selbstreflexion.
Eine zentrale Frage, die Melanie Wolfers immer wieder betont, ist diese: „Was wäre, wenn du lernen würdest, Veränderungen zu lieben?“
Atlas der unbegangenen Wege
von Melanie Wolfers und Andreas Knapp
Verlag bene!
ISBN 978-3-96340-323-1
Autor:SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT |
Kommentare