Kirche Steiermark
Fast zweimal um die Welt

- hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Abschluss der Sternsingeraktion 2025. Am 11. Jänner feierten hunderte „Heilige Drei Könige“ beim Sternsingertreffen in der Sulmtalhalle in Pistorf mit Bischof Wilhelm Krautwaschl.
Wisst ihr wie viele Kilometer ihr in den letzten Tagen unterwegs wart“, fragte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl die 600 Kinder und Jugendlichen, die beim diesjährigen Sternsingertreffen in Pistorf mit dabei waren. Rund 71.500 km legten die 13.000 Sternsingerinnen und Sternsinger der Katholischen Jungschar in der Steiermark in den letzten beiden Wochen zurück. Damit umrundeten sie fast zweimal die Erde. Mit ihrem Einsatz brachten sie den Segen zu den Häusern und sammelten Spenden für Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Als Dankeschön waren die Sternsingerinnen und Sternsinger zum Sternsingertreffen nach Pistorf eingeladen. „Wir freuen uns, dass auch heuer mehr als 600 Königinnen und Könige der Einladung gefolgt sind“, sagt Julia Radlingmayer, diözesane Referentin für die Dreikönigsaktion.
„Den Sternsingerinnen und Sternsingern gilt meine größte Hochachtung. Sie trauen sich, mit der Botschaft des Evangeliums hinauszugehen; im Gegensatz zu vielen Erwachsenen, die meinen, dass das nichts bringt. Sie machen vielen Menschen Freude. Ich sage ein großes Danke für diesen tollen und wichtigen Einsatz“, so Bischof Wilhelm Krautwaschl.
In seiner Predigt strich der Bischof hervor, welche globale Verantwortung die Kinder und Jugendlichen, die als SternsingerInnen unterwegs waren, übernehmen: „Immer und immer wieder sagt ihr, die Nachbarn und die anderen Menschen auf der ganzen Welt sind mir nicht egal!“ Das ist wichtig, denn „die Welt wird schöner, wenn wir aufeinander schauen“, so der Bischof. Nach der Feier wartete auf die Kinder ein buntes Programm und Stärkung.

- „Julia Radlingmayer zeigt uns jetzt wo Nepal liegt“, kündigte der Bischof an, und alle an der Weltkugel Versammelten suchten eifrig nach dem diesjährigen Beispiel-Projektland.
- Foto: Neuhold
- hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Mit den Sternsingerspenden können jedes Jahr rund 500 Projekte unterstützt werden. In diesem Jahr steht ein Projekt in Nepal im Mittelpunkt, in dem Kinder und Jugendliche in ihren Rechten gestärkt werden. Jungen Frauen werden Ausbildungen ermöglicht, damit sie eine Zukunftsperspektive in ihrem Land haben. (Wir haben berichtet, siehe Artikel, re. Spalte)
Bei der Sternsingeraktion 2024 konnten in der Steiermark über 3,3 Mio. Euro ersungen werden. Das genaue Spendenergebnis für die Sternsingerakion 2025 steht zwar erst in ein paar Wochen fest, aber die ersten Rückmeldungen aus den Pfarren sind sehr positiv. „Die Bereitschaft zum Spenden war auch heuer erfreulich groß“, weiß Julia Radlingmayer und freut sich, dass die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder wieder so erfolgreich war.
Stimmen vom Sternsingertreffen:

- Foto: Gerd Neuhold - Sonntagsblatt für Steiermark
- hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion

- Foto: Gerd Neuhold - Sonntagsblatt für Steiermark
- hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Autor:SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT |
Kommentare