verbrechen

Beiträge zum Thema verbrechen

Menschen & Meinungen
Die Ordensschwester Stefani Tiefenbacher. | Foto: Kirche bunt/Archiv

Märtyrerin Schwester Stefani
„Der Herr sorgt für mich“

Vor zehn Jahren wurde die Missionsschwester vom kostbaren Blut, Stefani Tiefenbacher, geboren in Kirchberg an der Pielach, in Südafrika ermordet. Ihr Leben war von einem stetigen Vertrauen auf Gott geprägt. Am 18. April 2015 beschlossen zwei Männer in einem Lokal im südafrikanischen Ixopo, aus dem nahegelegenen Schwesternkloster Lebensmittel zu stehlen. Als sie in der Nacht darauf ihren Plan in die Tat umsetzen wollten, wurden sie von Schwester Stefani Tiefenbacher überrascht, die soeben aus...

  • 09.04.25
Geschichtliches & Wissen
Bei einem Gedenkgottesdienst mit Pater Udo Fischer und 70 Teilnehmenden wurde in Furth bei Göttweig an ein Massaker durch die Nazis vor 80 Jahren erinnert. Karl Reder berichtete bei der Gedenkfeier von diesem Endphasenverbrechen: Nach neuesten Erkenntnissen sind am 6. April 1945 29 ehemalige Stein-Häftlinge im Ortsteil Panholz ermordet worden. Die meisten haben NS-Einheiten direkt vor Ort getötet und verscharrt, einige davon in der näheren Umgebung. | Foto: Reinhard Geitzenauer

zweiter Weltkrieg
NS-Endphaseverbrechen vor 80 Jahren

Das Nazi-Regime war kurz vor dem Ende. Aber seine Fanatiker mordeten bis zum Schluss. Auch in unserer Gegend wurden kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges noch jüdische Gefangene, politische Gegner und sowjetische Zwangsarbeiter getötet. Die deutsche Niederlage im Zweiten Weltkrieg hatte sich bereits abgezeichnet. Und dennoch verübten die Nazis vor 80 Jahren noch allerschlimmste Verbrechen und Morde, die in ihrer Dimension grauenhaft sind. Dazu kommt: Es geschah in unseren Ortschaften. Dies...

  • 09.04.25
Kirche hier und anderswo
Symbolbild zum Thema Beicht- und Aussprachezimmer | Foto: © kathbild.at / Franz Josef Rupprecht
2 Bilder

Bischof streitet mit Minister
Missbrauch von Kindern als Geheimnis

Der Innenminister von Frankreich sieht bei Kindesmissbrauch das Beichtgeheimnis als abgeschafft an. Das Mitglied der französischen Regierung, Gerald Darmanin, hat sich gegen ein generelles Beichtgeheimnis von Priestern ausgesprochen. Priester, die über die Beichte Kenntnisse über Sexualdelikte gegenüber Minderjährigen erhalten haben, seien verpflichtet, diese "vor Gericht zu bringen", erklärte der Minister vor der Nationalversammlung in Paris. Zuvor hatte Darmanin den Vorsitzenden der...

  • 13.10.21
Serien
Foto: Karl Tröstl

Bad Großpertholz
Waldkapelle erinnert an schreckliches Verbrechen

In der Pfarre Bad Großpertholz in Richtung Karlstift befindet sich ein besonderes Denkmal, das äußerst abgelegen ist. Das Objekt ist ein aus quaderförmigen Steinen errichteter Bau mit fast quadratischem Grundriss, welcher nach oben hin zu einem spitzbogenförmigen Dach zusammenläuft. Die gleiche Spitzbogenform haben die beiden Flügel des schmiedeeisernen Tores. Das mit Blech gedeckte Dach ziert ein eisernes Kreuz und durch den eingezäunten Vorgarten führen fünf Stufen bis zur Gedenkstätte. Im...

  • 11.05.21
Powered by PEIQ