Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Gesellschaft & Soziales
Trauercafé Amstetten | Foto: Mobiler Hospizdienst
3 Bilder

Trauerbewältigung
Trauer bewältigen bei Kaffee und Kuchen

Einen geliebten Menschen zu verlieren, kann die eigene Welt vollkommen aus den Angeln heben. Das Vermissen des verstorbenen Menschen schmerzt schrecklich. Der Alltag verändert sich mitunter stark, weil etwa das Versorgen der pflegebedürftigen Person wegfällt, oder Aufgaben nicht mehr geteilt werden können. Soziale Kontakte dünnen aus, weil man sich in der Trauer zurückzieht, oder Freundinnen und Freunde aus Hilflosigkeit wegbleiben. Tatsächlich fühlen sich trauernde Menschen oft allein oder...

  • 05.03.25
Gesellschaft & Soziales
Foto: Kompetenzstelle Trauer

Allerheiligen
Unsere Pfarren bieten Trost in schweren Stunden

Allerseelen und Allerheiligen sind geprägte Zeiten, zu denen wir die lieben Verstorbenen auf Friedhöfen besuchen und in denen sich viele Menschen mit dem Tod und dem „Danach“ beschäftigen. Die Frage nach dem „Danach“ führt oft direkt in den Glauben. Manche meinen, Friedhöfe seien nicht mehr so lebendig, also gut besucht, wie früher. Vielleicht liegt das daran, dass etwa Urnengräber weniger Pflege benötigen oder dass viele Angehörige auswärts arbeiten. Dennoch beschäftigen sich die Menschen mit...

  • 23.10.24
Gesellschaft & Soziales
Foto: Caritas St. Pölten

Allerseelen
Trauerräume

Trauerräume öffnen wieder. In den Tagen rund um Allerseelen richtet die Kompetenzstelle Trauer in enger Zusammenarbeit mit dem mobilen Hospizdienst der Caritas, der Telefonseelsorge, der städtischen Bestattung St. Pölten und diversen Pfarren wieder ihre TrauerRäume ein. An verschiedenen Stationen, die jeder Besucher und jede Besucherin selbsttätig und in Stille besuchen kann, kann man der Trauer Ausdruck verleihen, sich erinnern, sich stärken und Trost erfahren. Daneben besteht auch die...

  • 16.10.24
Glaube

In St. Pölten, Niedernondorf, Melk, Amstetten, Purgstall
„TrauerRäume“ laden zum Kraftschöpfen

Die diözesane Kompetenzstelle Trauer lädt rund um Allerheiligen ein zum Innehalten und Kraftschöpfen. In Zusammenarbeit mit dem Hospizdienst der Caritas, der Telefonseelsorge und lokalen Organisationen richtet die Kompetenzstelle einen „TrauerRaum“ in der Zeremo­nienhalle 1 am Hauptfriedhof in St. Pölten ein. Dieser ist von 29. Oktober bis 2. November zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. „Es soll ein Ort sein, wo man einfach da sein darf, sich Zeit zum Erinnern nehmen kann, wo man bitten, klagen,...

  • 27.10.21
Bewusst leben & Alltag
Trauer braucht Zeit und Raum. | Foto: Gesprächsinsel / Klaus Scherling

Rund um Allerheiligen
Der Trauer einen Raum geben

Die „Gesprächsinsel“ und die Mobile Hospizbegleitung Klosterneuburg-St. Martin bieten rund um Allerheiligen einen Trauerraum an. Trauer kann von starken Emotionen und großer Verunsicherung geprägt sein. Wird dieser Prozess verdrängt oder nur oberflächlich verarbeitet, reißen Wunden immer wieder auf“, weiß Sr. Hermi Dangl, Leiterin der „Gesprächsinsel“, aus Begegnungen mit Trauernden. Um Trauer zulassen zu können, braucht es Orte des Vertrauens und der Möglichkeit, ihr Ausdruck zu geben. Der Tod...

  • 26.10.21
Powered by PEIQ