Stift Seitenstetten

Beiträge zum Thema Stift Seitenstetten

Texte zum Sonntag
Kirche der Seligpreisungen im Heiligen Land. | Foto: KNA
2 Bilder

6. Sonntag im JK, 16.2.2025: Msgr. Herbert Döller
Die Welt kann keine Seligkeit bieten – das kann nur Gott

Jesus steigt herab vom Berg und steht in der Ebene den Menschen Aug in Aug gegenüber, den Jüngern ebenso wie den Israeliten und den anwesenden Heiden. Bei Lukas spricht Jesus nur vier Seligpreisungen (gegenüber acht bei Matthäus) und stellt ihnen parallel vier Weherufe gegenüber. Damit sagt er sehr deutlich, worin seiner Meinung nach das WOHL und das WEHE der Menschen liegt. Wenn wir die Seligpreisungen hören, konfrontiert uns die Kritik, dass Religion eine Vertröstung sei, mit der Frage: Muss...

  • 12.02.25
Texte zum Sonntag
Jesus beruhigt den Sturm, Gemälde in der katholischen Kirche in Prcanj, Montenegro.  | Foto:  zatletic - adobe.stock.com
2 Bilder

12.Sonntag: P. Riegler
Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben?

Dies habe ich zu euch gesagt, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt seid ihr in Bedrängnis; aber habt Mut: Ich habe die Welt besiegt.“ (Joh 16,33) Dieses Wort Jesu aus dem Johannesevangelium nimmt unser Empfinden als Menschen und als Christen ernst: Ängste und Bedrängnisse verschiedenster Art erfahren wir, solange das menschliche Leben währt. Dabei ist es heilsam und gut, sie benennen zu können: Welche Ängste schwappen wie Wellen in mein Lebensboot? Welche Zukunftsängste belasten uns in...

  • 21.06.24
Texte zum Sonntag
Zeichnung von Onofrio Bramante in der italienischen Kirche von Monopoli: Die Reinigung des Tempels durch Jesus (20. Jhdt.).   
 | Foto: Renáta Sedmáková- adobe.stock.com

3.Fastensonntag: P. Vitus Weichselbaumer
Gott möchte alle Menschen um sich sammeln

Die Händler und Geldwechsler im Vorhof des Tempels waren keine Gauner, die sich illegal eingenistet haben. Ohne sie wäre der Tempelbetrieb gar nicht möglich gewesen. Opfertiere konnten dort erstanden werden – gerade für die Weitgereisten wäre es sehr beschwerlich gewesen, eigene Tiere so weit zu transportieren. Das Geld konnte dort in tempeltaugliche Währung gewechselt werden, mit der man die Tempelsteuer entrichten konnte. Warum schimpft Jesus diese rechtschaffenen Händler Räuber? Werden nicht...

  • 29.02.24
Texte zum Sonntag
Jesus sieht den tieferen Sinn des Gesetzes: nicht bloß den Nächsten lieben, sondern auch die Feinde, aktiv Frieden schließen!  | Foto: Bild von Walter auf Pixabay
2 Bilder

6. Sonntag 2023: P. Jacobus Tisch OSB
Die größere Gerechtigkeit

Letzten Sonntag hat uns Jesus im Evangelium aufgefordert, Positives in unserer Umgebung zu bewirken, Salz der Erde und Licht der Welt sollen wir sein. An diesem Sonntag macht er an konkreten Beispielen deutlich, wie er zu den Geboten des Alten Testamentes steht: Jesus ist nicht gekommen ist, das Gesetz aufzulösen, sondern zu erfüllen. Diese beiden Abschnitte des Evangeliums gehören inhaltlich zusammen. Sie zeigen verschiedene Punkte, in denen sich Jesus deutlich vom Denken seiner Zeitgenossen...

  • 09.02.23
Powered by PEIQ