Regierung

Beiträge zum Thema Regierung

Kirche hier und anderswo

Beate Meinl-Reisinger (Äußeres, NEOS), Christian Stocker (Bundeskanzler, ÖVP), Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Andreas Babler (Vizekanzler, Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, SPÖ) am Montag, 3. März, im Rahmen der Angelobung der neuen Bundesregierung. 
 | Foto: APA

ÜBER_BLICK
Lob und Kritik für neue Regierungspläne

Insgesamt 155 Tage hat es von der Wahl bis zur Angelobung der neuen Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS gedauert. Neuer Bundeskanzler ist Christian Stocker (ÖVP), Vizekanzler ist Andreas Babler (SPÖ). Bundespräsident Alexander Van der Bellen begrüßte am Montag die Mitglieder der neuen Regierung in der Hofburg und gelobte nach einer kurzen Rede Österreichs erste Dreierkoalition an. Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Salzburgs Erzbischof Franz Lackner, sagte in einer ersten...

  • 06.03.25
Gesellschaft & Soziales

Dienst am Gemeinwohl

Erzbischof Lackner: Es braucht gründliche Gewissenserforschung aller politischen Akteure. Nach Beendigung der Regierungskrise braucht Österreich eine „gründliche Gewissenserforschung aller politischen Akteure und vor allem den uneigennützigen Dienst am Gemeinwohl“. Das hat der Salzburger Erzbischof Franz Lackner am 11. Oktober kurz nach der Angelobung von Alexander Schallenberg zum neuen Bundeskanzler durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen betont. Der Vorsitzende der Österreichischen...

  • 13.10.21
Kommentare & Blogs
Nicht-ernst-Nehmen ist aber vielleicht auch eine positive Österreich-Eigenschaft. | Foto: Pixabay

Kommentar: Die Kirche & ich
Heute: Zankapfel im Schlafrock

Journalistisch ist er natürlich ein Schmankerl: der im „profil“ veröffentlichte Chatverlauf, in dem Kanzler Kurz und der damalige Generalsekretär des Finanzministeriums Thomas Schmid darüber reden, wie sie Druck auf die Kirche machen, nachdem Kardinal Schönborn und Peter Schipka von der Bischofskonferenz scharfe Kritik an der geplanten Sicherungshaft geübt hatten, also an der Idee, Menschen einzusperren, weil sie vielleicht in nächster Zeit etwas anstellen könnten. Die Sache ist bei uns nur...

  • 31.03.21
Kirche hier und anderswo
Expertise aus dem Burgenland: Christoph Schweifer berät künftig die österreichische Bundesregierung bei humani-
tärer Hilfe.    | Foto: Caritas

Der Burgenländer und Ex-Caritas-Mann Christoph Schweifer wird Sonderbeauftragter für humanitäre Hilfe
Schweifer wird Regierungs-Berater

Der gebürtige Kleinhöfleiner Christoph Schweifer berät die Bundesregierung künftig bei der Auslandskatastrophenhilfe, für die er als Generalsekretär bis 2019 in der Caritas zuständig war. Ihn reize „die Chance, mit deutlich mehr Mittel als bisher mitzugestalten“. Die Bundesregierung setzt erstmals einen Sonderbeauftragten für humanitäre Hilfe ein, nachdem die Auslandskatastrophenhilfe zuletzt bereits für das heurige Jahr auf 50 Millionen Euro verdoppelt wurde. Und mit Christoph Schweifer (bis...

  • 08.10.20
Kirche hier und anderswo
Nach einer Vorgabe von Bischof Alois Schwarz sind die Weihwasserbecken in den Pfarren der Diözese St. Pölten zu leeren. | Foto: Harald Oppitz/KNA

Coronavirus hat Auswirkungen auf das kirchliche Leben
Öffentliche Gottesdienste ab Montag ausgesetzt

Die rasante Verbreitung des Coronavirus in Österreich hat zu neuen Maßnahmen auch innerhalb der katholischen Kirche geführt. Wie die Kathpress meldete, wurden nach einem Treffen von Vertretern der anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften mit Bundeskanzler Sebastian Kurz, Kanzleramtsministerin Susanne Raab, Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Innenminister Karl Nehammer vereinbart, dass öffentliche Gottesdienste und Versammlungen ab Montag, 16. März, weitgehend ausgesetzt werden....

  • 11.03.20
Powered by PEIQ