Prof. Josef Spindelböck

Beiträge zum Thema Prof. Josef Spindelböck

Texte zum Sonntag
Das Evangelium vom Sonntag thematisiert die dreifache Versuchung Jesu durch den Teufel. 
 | Foto: DCProductionMedia- adobe.stock.com

1. Fastensonntag:Prof. Spindelböck
Vom Teufel in Versuchung geführt

Die am Aschermittwoch begonnene Fastenzeit lädt uns ein, dass wir uns auf dem Weg des Verzichtes, des Opfers und der inneren Läuterung auf das Osterfest vorbereiten. Nicht eine Last soll uns diese Zeit der Buße sein, sondern eine Hilfe, um frei zu werden für das Wesentliche: um neu zu Gott zu finden und um die Nächstenliebe im Geist Christi zu üben. Jesus Christus ist der Retter, der Erlöser: Dies bezeugt uns die Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer. „Jeder, der den Namen des...

  • 05.03.25
Texte zum Sonntag
Wenn wir in der Liebe zu Gott und zum Nächsten verwurzelt sind, werden auch unsere Gedanken, Worte und Werke dieser guten Verwurzelung entsprechen, so Evangeliumskommentar-Autor Prof. Josef Spindelböck.  | Foto: Ben - adobe.stock.com

8. Sonntag im JK: KR Prof. Spindelböck
Der Jünger steht nicht über seinem Meister

In verschiedenen Lehrsprüchen und Gleichnissen unterrichtet Jesus seine Jünger über die Geheimnisse des Himmelreiches. Es ist wie eine Lebensschule, gegründet nicht allein auf menschlicher, sondern auf göttlicher Weisheit. So wie ein körperlich Blinder einen sehenden Menschen benötigt, um ihn gut zu leiten, damit nicht beide in eine Grube fallen, so bedürfen auch Menschen, die an geistlicher Sehschwäche oder Blindheit leiden, guter Freunde, auf die sie hören und denen sie vertrauen können,...

  • 26.02.25
Texte zum Sonntag
Der volle Sinn des Sonntags erschließt sich den Glaubenden. Die Eucharistie stellt das Zentrum des christlichen Glaubens dar. 
 | Foto: Godong Photo - adobe.stock.com

9.Sonntag 2024: Prof. Spindelböck
Sonntag: Vollendung bei Gott hin

Gott hat seinem Volk Israel einen Ruhetag geschenkt, den Sabbat. Es ist ein Tag, an dem Gott die Ehre gegeben werden soll, aber auch der Mensch in seinem Bedürfnis nach Ruhe und Erholung sowie nach Feiern und familiärer Gemeinschaft zu seinem Recht kommen soll, unabhängig vom sozialen Status. Der Sabbat erinnert an den Abschluss des Schöpfungswerkes: In „sechs Tagen“ hatte Gott die Welt erschaffen, und danach „ruhte“ er, wie es in bildhafter Sprache am Anfang der Heiligen Schrift heißt (vgl....

  • 31.05.24
Texte zum Sonntag
Das Gnadenbild vom Sonntagberg ist eine Gnadenstuhldarstellung der Heiligsten Dreifaltigkeit: Der gekrönte Gottvater hat das Kreuz mit dem Sohn auf dem Schoß. Der Heilige Geist in Gestalt einer Taube schwebt darunter. Der Sonntagberger Gnadenstuhl findet sich weitverbreitet in vielen Marterln und zahlreichen Kapellen. Das Gnadenbild wird seit Jahrhunderten verehrt. 
 | Foto: Stift Seitenstetten

Dreifaltigkeitssonntag: Prof. Josef Spindelböck
Zu Gottes- und Nächstenliebe berufen

Das Geheimnis Gottes können wir nur im Glauben erfassen und bejahen. Dies zeigt sich besonders angesichts dessen, dass wir den einen und einzigen Gott in drei göttlichen Personen bekennen. Wie ist dies möglich? Unser Verstand kommt hier an eine Grenze. Und doch hat sich Gott selbst uns mitgeteilt. Vom Anfang der Menschheit an, dann im Alten Bund und schließlich im Neuen Bund hat er sich geoffenbart. Den Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob sowie dann dem ganzen Volk Israel zeigte sich Gott als...

  • 22.05.24
Texte zum Sonntag
Heiligen-Darstellung auf einem Fresko der Kathedrale von Santa Maria Assunta in Padua. Das Werk stammt von Giusto de Menabuoi (gest. 1390 in Padua). | Foto: wjarek- stock.adobe.com

31. Sonntag: Prof. Spindelböck
Worte Jesu - eine heilsame Herausforderung

Als unser Herr Jesus Christus hier auf Erden lebte, hat er sich nicht gescheut, offen Zeugnis zu geben für die Botschaft von der rettenden Liebe des himmlischen Vaters. Er hat dies getan mit aller Demut, da er als Mensch unter uns Menschen lebte; zugleich hat ihn eine einzigartige Autorität ausgezeichnet, denn er ist der menschgewordene Sohn Gottes. Jesus sah sich vor die Situation gestellt, dass sich die religiösen und politischen Anführer im Volk Israel auf vielfache Weise seiner Botschaft...

  • 02.11.23
Powered by PEIQ