Orthodox

Beiträge zum Thema Orthodox

Glaube & Spiritualität
KirchenhistorikerInnen-Tagung erarbeitete Neubewertung der Ereignisse von 1054, von links: armenisch-apostolischer Bischof Tiran Petrosyan (Vorsitzender, Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich), Clemens Koja (Präsident, PRO ORIENTE), Mario Fischer (Generalsekretär, Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa), Metropolit 
Arsenios (orth. Metropolit von Austria, Exarch von Ungarn und Mitteleuropa), Kardinal Kurt Koch, Prof. Thomas M. Németh, Prof.in Michaela Sohn-Kronthaler, Kardinal László Német (Erzbischof von Belgrad), Prof. Grigorios Larentzakis, Weihbischof Franz Scharl, Bischof Manfred Scheuer (Ökumene-Referent in der Österr. Bischofskonferenz).
 | Foto: kathbild.at/Rupprecht

Ökumene
Kein Schisma im Jahr 1054

Symposion setzt neuen Impuls für den katholisch-orthodoxen Dialog Das Jahr 1054 gilt weithin als der Zeitpunkt, in dem es zur Trennung zwischen der Katholischen Kirche und der Orthodoxen Kirche kam. Damals war Kardinalbischof Humbert von Silva Candida, beauftragt von Papst Leo IX., nach Konstantinopel gereist, um ein Bündnis gegen die Normannen in Italien zu schließen. Doch diese Bemühungen des päpstlichen Gesandten scheiterten. Es kam zu einem Eklat: Nachdem der Kardinal den Patriarchen...

  • 22.01.25
Powered by PEIQ