NS-Zeit

Beiträge zum Thema NS-Zeit

Geschichtliches & Wissen
Bei einem Gedenkgottesdienst mit Pater Udo Fischer und 70 Teilnehmenden wurde in Furth bei Göttweig an ein Massaker durch die Nazis vor 80 Jahren erinnert. Karl Reder berichtete bei der Gedenkfeier von diesem Endphasenverbrechen: Nach neuesten Erkenntnissen sind am 6. April 1945 29 ehemalige Stein-Häftlinge im Ortsteil Panholz ermordet worden. Die meisten haben NS-Einheiten direkt vor Ort getötet und verscharrt, einige davon in der näheren Umgebung. | Foto: Reinhard Geitzenauer

zweiter Weltkrieg
NS-Endphaseverbrechen vor 80 Jahren

Das Nazi-Regime war kurz vor dem Ende. Aber seine Fanatiker mordeten bis zum Schluss. Auch in unserer Gegend wurden kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges noch jüdische Gefangene, politische Gegner und sowjetische Zwangsarbeiter getötet. Die deutsche Niederlage im Zweiten Weltkrieg hatte sich bereits abgezeichnet. Und dennoch verübten die Nazis vor 80 Jahren noch allerschlimmste Verbrechen und Morde, die in ihrer Dimension grauenhaft sind. Dazu kommt: Es geschah in unseren Ortschaften. Dies...

  • 09.04.25
Kirche hier und anderswo
Die polnische Familie Ulma wurde von Nazis ermordet, da sie Juden versteckte. | Foto: wmc

Polen
Ein helles Licht in der Dunkelheit des Krieges

Achtköpfige Familie als Märtyrer der NS-Zeit seliggesprochen Die katholische Kirche hat die polnische Familie Ulma seliggesprochen, die acht Juden während des Zweiten Weltkriegs auf ihrem Bauernhof versteckte und deshalb am 24. März 1944 von den deutschen Besatzern erschossen wurde. Der Leiter der Vatikanbehörde für Heiligsprechungen, Kardinal Marcello Semeraro, gab die Seligsprechung des Landwirts Jozef Ulma, seiner im siebten Monat schwangeren Frau Wiktoria sowie der sechs Kinder im Alter von...

  • 13.09.23
Powered by PEIQ