Jungschar

Beiträge zum Thema Jungschar

Gesellschaft & Soziales
Kinder sind besonders verletzlich. Umso wichtiger ist ein wertschätzender Umgang mit ihnen. Am Foto sind die Sternsinger der Pfarre Harmannschlag zu sehen, die von Kaplan Shinoj Jose Thundathil begleitet wurden. | Foto: Anita Bauer

Familie
Kinderschutz geht jeden an

Kinderschutz ist nicht nur eine Phrase, sondern aktives Tun. Die Pfarren werden dabei unterstützt - nicht nur, aber auch im Rahmen der Sternsinger-Aktion. "Mama, Papa – wo bist du“, ruft Lilo mehrmals verzweifelt in die Menge, während ihr die Tränen über das Gesicht laufen. Die Siebenjährige hat beim Kindererlebnistag der Jungschar in Seitenstetten ihre Eltern aus den Augen verloren und läuft von einem Stand zum nächsten. Jedoch ohne Erfolg. „Kinder in einer hilflosen Situation zu...

  • 03.01.25
Gesellschaft & Soziales
Das Bild zeigt Sternsinger und Begleiter aus der Pfarre Stockern. | Foto: zVg

1.768.799,75 Euro ersungen
Großartiges Ergebnis für unsere Sternsinger

Die 12.500 Sternsinger der Diözese St. Pölten haben zum Jahreswechsel 1.768.799,75 Euro ersungen, was einem Plus von 3,05 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar bekanntgegeben hat. Österreichweit wurden exakt 19.534.178,38 Euro gespendet, um 1,62 Prozent oder 310.000 Euro mehr als ein Jahr zuvor. Die Gelder werden wirksam für rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt eingesetzt, heißt es von der Jungschar. Heuer waren Caspar,...

  • 20.03.24
Menschen & Meinungen
Foto: Peter Sternig
2 Bilder

Karin Vielgut Jungscharleiterin in St. Stefan/Gail
„Man kann den Glauben überall leben“

Karin Vielgut, ehrenamtliche Leiterin der Jungschar in der Pfarre St. Stefan an der Gail, über Religiosität, Heimatgefühle und ihren starken Bezug zu jungen Menschen. von Christine Weeber Sie ist aus der Pfarre St. Stefan an der Gail nicht mehr wegzudenken: Karin Vielgut leitet seit 2019 ehrenamtlich allein die Jungschar in dieser Pfarre im unteren Gailtal. Sie ist für die Sternsingeraktion zuständig, Lektorin in der Kirche zum hl. Stephanus sowie aktives Mitglied im Pfarrgemeinderat und im...

  • 05.02.24
Gesellschaft & Soziales
Foto: Renate Pöchhacker

Pfarre Ybbsitz Spitzenreiter in der Diözese
Sternsinger erzielten tolles Plus

St. Pölten. Die 85.000 Kinder und Jugendlichen, die bei der Sternsingeraktion im Einsatz waren, haben österreichweit 19,2 Millionen Euro „ersungen“ . Das teilte die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar (DKA) mit. Das Rekordergebnis liege damit 25,5 Prozent über dem des vergangenen Jahres und auch deutlich über den „Vor-Corona-Ergebnissen“. Das Hilfswerk finanziert mit der Sammelaktion, die jedes Jahr zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag durchgeführt wird, rund 500 Hilfsprojekte in...

  • 31.03.23
Gesellschaft & Soziales
Pfarrgemeinderätin Anna Fischer mit Pfarrer Pater Alberich Enöckl. In ihrer Gemeinde Wilhelmsburg werden in zwölf Geschäften „Sternsinger“ aufgestellt, die um Spenden bitten. | Foto: zVg

Dreikönigsaktion kann klassisch durchgeführt werden.
Sternsingen - aber sicher

Vorweg: Nach Rücksprache der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar mit den zuständigen Behörden am 11. Dezember ist klargestellt, dass die Sternsingeraktion 2021 erlaubt ist, unter Wahrung strenger Sicherheitsvorkehrungen, die die Gesundheit aller Besuchten und Beteiligten gewährleisten. Laut der aktuell geltenden Verordnung ist Sternsingen im herkömmlichen Sinn – auch Personen aus mehreren Haushalten – unter Einhaltung von Abstands- und Hygienemaßnahmen möglich. Die diözesane...

  • 16.12.20
Gesellschaft & Soziales
Sternsinger aus der Pfarre Winklarn und ihre 12.500 diözesanen „Kollegen“ sammelten zum Jahreswechsel 1.618.601,61 Euro. | Foto: Wolfgang Zarl

Diözesanweit 1.618.601,61 Euro gesammelt
Österreichs Sternsinger ersangen 18,4 Mio. Euro

Die Dreikönigsaktion sorgt auch Ende April für Neuigkeiten: Österreichs 85.000 Sternsinger ersangen rund um den Jahreswechsel genau 18.437.833,92 Euro – um 4,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Jeder Euro wird in den Armutsregionen im Süden unserer Welt dringender gebraucht denn je. In der Diözese St. Pölten lag der Zuwachs bei 1,35 Prozent. Die rund 12.500 Heiligen Drei Könige erhielten 1.618.601,61 Euro. Die Sternsinger der Diözese Innsbruck bekamen fast 16 Prozent mehr, die Onlinespenden stiegen...

  • 28.04.20
Powered by PEIQ