Jesus Christus

Beiträge zum Thema Jesus Christus

Kirche hier und anderswo

Dorfstetten
Passionsspiele: Botschaft des Evangeliums bleibt aktuell

Die Premiere der Passionsspiele in Dorfstetten am 9. Juli wurde mit Standing Ovations bedacht, auch Bischof Alois Schwarz war dabei. Zuvor zelebrierte er auf der Bühne der Passionsspiele eine heilige Messe. Bischof Schwarz zeigte sich beeindruckt vom Zusammenhalt der Mitwirkenden und der Umsetzung. Auch die gesangliche und musikalische Darbietung fand viel Applaus. Über 250 der 566 Einwohner des Ortes wirken direkt mit, die Darstellung vom Leiden und Sterben Jesu findet dort nur alle sechs...

  • 12.07.23
Glaube
Die Auferstehung Jesu – entworfen von Raffel Santi (1483 – 1520), von Meistern der Webkunst umgesetzt auf nicht weniger künstlerischem Niveau und Ausdruck eines lebendigen Glaubens. Jesus ist wie ein ruhender Pol inmitten einer turbulenten Szene, in der alles, was irdisch machtvoll ist, erschüttert wird.  | Foto: Leopold Schlager

Ostern
Frag mich nach der Auferstehung

Für die Auferstehung Jesu gibt es keine Beweise. Die Sprache der Bibel führt uns auf eine andere Spur: Maria von Magdala „verkündet“ den Aposteln, was Jesus ihr am Grab gesagt hat, und die Apostel geben Zeugnis von der Auferstehung. Es sind also personale Kategorien. Theologen und Theologinnen versuchen auch heute, den Glauben an die Auferstehung begreifbar zu machen – ganz im Sinne des 1. Petrusbriefs, Rechenschaft über den eigenen Glauben zu geben. Wenige Tage vor dem Tod von Papst Johannes...

  • 05.04.23
Glaube
Dr. Thomas H. Stark, Moraltheologe Josef Spindelböck, Dr. Hans Mosser, Seniorenpastoral-Vorsitzende Angelika Widrich und Forums-Präsidentin Moser (v. l.).
 | Foto: Planitzer

Vortrag Dr. Hans Mosser
Kreuzestod Jesu aus medizinischer Sicht

Auf Einladung des Theologie Forum St. Hippolyt analysierte der Mediziner und Theologe Hans Mosser die Passion und den Kreuzestod Jesu Christi. Der frühere Primar der Radiologie im Landesklinikum Krems verwies in seinem Vortrag zunächst auf die Historizität der Evangelien. Diese, so der Mediziner, seien bis zum Kreuzestod Christi untersuchbar. Kreuzigungen seien seit dem Jahr 217 v. Chr. angewandt worden – vor allem um Sklaven und Aufständische zu bestrafen. Untrennbar zur Kreuzigung gehörte die...

  • 08.03.23
Glaube
"Jesús entre los doctores" von Diego de la Cruz, Museo Lázaro Galdiano, Madrid. | Foto: Google Art Project – Wikimedia Commons

Für Kinder erklärt
Jesus als Lehrer

Jesus war ein Lehrer – aber ganz anders, als du deine Lehrer kennst. Während seiner Reisen wurde Jesus oft als Lehrer angesprochen, genauer gesagt als „Rabbi“, dem hebräischen Wort für Lehrer. Seine engsten Anhänger bezeichnet das Evangelium immer wieder als „mathetai“, dem griechischen Wort für „Schüler“. Doch im Unterschied zu den Rabbis seiner Zeit las Jesus normalerweise keine Texte vor oder interpretierte sie, sondern er erzählte Geschichten, gab Ratschläge für das tägliche Leben und...

  • 14.09.22
Glaube
Dechant Herbert Döller mit "Messerer-Monstranz" | Foto: Wolfgang Zarl

Waidhofner Kulturjuwel
550 Jahre "Messerer-Monstranz"

Die Zunft der Messerschmiede („Messerer“) gab einem der beeindruckendsten Kulturjuwele von Waidhofen/Ybbs wohl den Namen: der spätgotischen „Messerer-Mons­tranz“. Seit 550 Jahren dient sie dazu, den Leib Christi zu tragen. Die Messererzunft stellt eine Vertretung der vielen Berufsgruppen dar, die seit dem Mittelalter das wirtschaftliche Leben der Ybbs­talstadt mitprägten. Leonhart Espan war der Stifter der Monstranz. Normalerweise wird sie bei kons­tant klimatischen Bedingungen sicher verwahrt,...

  • 14.06.22
Glaube
Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz | Foto: Moritz Schell

Bischof Dr. Alois Schwarz:
Ermutigung zur Frohbotschaft

Einladende Worte von Bischof Alois Schwarz zur Sendung als Christinnen und Christen in der Welt: im Heute und in Zukunft. Liebe Brüder und Schwestern! Liebe Mitbrüder im priesterlichen und im diakonalen Dienst! Vor kurzem hatte ich eine eindrucksvolle Begegnung mit einer jungen Christin, die vielleicht 20 oder 21 Jahre alt war. Im Gespräch über eine Vielfalt an Themen habe ich sie eher am Rande gefragt, ob sie auch anderen von ihrem Glauben erzählt. Und sie hat mir eine gewaltige Antwort...

  • 13.04.22
Kunst & KulturPremium

Geschichte eines Weihnachtslieds
„Es ist ein Ros entsprungen…“

Die Melodie des weltweit bekannten Weihntachtslieds „Es ist ein Ros entsprungen“ findet sich erstmals 1599 in einem katholischen Kirchengesangbuch des Bistums Speyer, dem „Speyrer Gesangbuch“. Weder der Komponist noch der Textdichter sind bekannt. Den heute bekannten vierstimmigen Satz schuf der Protestant Michael Praetorius. Um eine Rose, gar die beliebte Christrose, geht es eigentlich gar nicht. Stattdessen ist es ein Zweig, auf den der Prophet Jesaja sein Augenmerk richtet. „Doch aus dem...

  • 15.12.21
Kunst & Kultur
Christus trägt sein Kreuz – ein Sinnbild für Passion, gemalt von Lorenzo Lotto im 16. Jahrhundert. | Foto: Gemeinfrei

Domkapellmeister Otto Kargl über die Matthäuspassion
„O Mensch bewein dein’ Sünde groß“

Domkapellmeister Otto Kargl über die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach, die wohl zu den größten Werken der gesamten Musikliteratur zählt. Jedes Frühjahr bilden sich Menschenschlangen vor Kirchentüren. Nachdem sie eingelassen wurden, sitzen die Menschen auf harten Bänken und hören viele Stunden lang Musik, die einige hundert Jahre alt ist. Sie berührt ihre Hörer trotz des historischen Abstands, trotz denkerischer Einwände, trotz nüchterner Aufgeklärtheit in Fragen der Religion. Sie...

  • 24.03.21
Glaube & Spiritualität
Eine Pflegerin in Schutzkleidung bei einer Covid-19-Patientin auf der Intensivstation des Krankenhauses San Filippo Neri 
in Rom. | Foto: Cristian Gennari/ Romano Siciliani/KNA

Welttag der Kranken
Aufeinander achten – füreinander sorgen

Am 11. Februar begeht die Kirche den Welttag der Kranken. Gerade in Corona-Zeiten lädt dieser Tag dazu ein, neu über umfassende Solidarität mit kranken Menschen nachzudenken. Bleib gesund! Keinen anderen Wunsch hat man in den vergangenen Monaten wohl häufiger mit auf den Weg bekommen. Krankheit und Gesundheit: Das sind die großen Themen, die uns seit dem Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr des letzten Jahres begleiten. Dabei wurden die Möglichkeiten, die unsere moderne Welt bietet, sehr...

  • 03.02.21
GlaubePremium
Der Evangelist Markus, Illustration im karolingischen Evangeliar G 531, Saint-Amand, um 860/880.
 | Foto: KNA

Markusevangelium
Älteste Kunde von „Jesus Christus, Gottes Sohn“

Obwohl Markus an zweiter Stelle der Evangelien gereiht ist, ist sein Werk das früheste unter den vier kanonischen Evangelien. Anders als bei heutigen Büchern ist kein Erscheinungsjahr vermerkt. Man muss also nach anderen Indizien suchen. Eines könnte der Hinweis auf die Zerstörung des Tempels in der Rede Jesu über die Endzeit (Mk 13) sein. Im Jahr 70 n. Chr. besiegten römische Truppen jüdische Aufständische, nahmen Jerusalem ein und plünderten den Tempel. Die ungewisse Zukunft nach dieser...

  • 05.01.21
Kommentare & Blogs
Dass das aufrichtige Nachfolgen von Jesus Christus sehr wohl großartige moralische Folgen hat, darf klar sein.
 | Foto: Pixabay

Kommentar: Auf den Punkt gebracht
Wenn die Moral zu kurz kommt

Kurze Rate-Runde gefällig: Was spielt für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung – also für insgesamt 4.142.165.654 Menschen – eine ZENTRALE Rolle in ihrem Leben? Die Antwort darauf lautet: der Glaube! Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage des renommierten Pew Research Centers, für die rund 38.500 Menschen in 34 Ländern der Welt befragt wurden. 53 Prozent der Befragten geben an, dass sie täglich beten. Sogar 62 Prozent antworteten mit „Ja“ auf die Frage, ob Religion...

  • 22.07.20
Kirche hier und anderswo
Papst Franziskus betet vor dem ,,Pestkreuz" in der Kirche San Marcello al Corso in Rom. | Foto: Vatican Media/Romano Siciliani/KNA

Coronapandemie: Drastische Maßnahmen in Diözese St. Pölten
Welle der Nächstenliebe in unserer Diözese

Es waren eindrückliche Bilder, die am 15. März aus Rom kamen: Papst Franziskus unterwegs in den Straßen der italienischen Hauptstadt auf dem Weg zu einem wundertätigen Kreuz, um ein Ende der weltweiten Corona-Epidemie zu erflehen (Foto oben rechts). Das in der Kirche San Marcello al Corso aufbewahrte mittelalterliche Kruzifix wurde im Pestjahr 1522 durch Rom getragen. Der Überlieferung nach endete die Seuche, als das Kreuz nach 16-tägigen Prozessionen Sankt Peter erreichte. Zuvor rief der Papst...

  • 18.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ