Bewusst leben

Beiträge zum Thema Bewusst leben

Glaube
Ein Priester spendet in der Fastenzeit die Kommunion. Gekleidet ist er in der liturgischen Farbe dieser Zeit: violett.  | Foto: Corinne Simon

Fastenzeit
Eine geschenkte Zeit

Ein großes Fest feiert man nicht eben nebenbei und ohne Vorbereitung. So geht es Christinnen und Christen auch vor Ostern: Die 40-tägige Fastenzeit lädt ein, sich Zeit für Gott und für die Nächsten zu nehmen. Gut Ding braucht Weile, heißt es. Das Sprichwort macht auf eine zentrale Einsicht aufmerksam: Wenn man etwas ordentlich machen will, dann sollte man sich dazu Zeit lassen. Wer nur schnell vor sich hin hudelt oder alles nur so nebenbei macht, braucht sich nicht zu wundern, wenn er die...

  • 05.03.25
Bewusst leben & Alltag
Zu fasten muss keineswegs bedeuten, auf den Genuss beim Essen zu verzichten. Basenfasten kombiniert  einen milden Weg des Verzichts mit  wohltuenden Gerichten.
 | Foto: RH2010/stockadobe
4 Bilder

Bewusst leben
Verzichten, aber mit Genuss

Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, etwas Reinigendes für Körper und Seele zu tun. Fasten muss aber nicht Hungern bedeuten, sondern kann durchaus mit Genuss verbunden sein. Ein Beispiel dafür ist das milde Basenfasten, wie Elisabeth Rabeder es in ihrem neuen Buch beschreibt. Lisa-Maria Langhofer „Schon mit einer Woche Basenfasten kann man Stoffwechsel und Säure-Basen-Haushalt viel Gutes tun. Bereits nach wenigen Tagen fühlt man sich wieder rundum wohler, Beschwerden wie Müdigkeit,...

  • 03.03.22
Bewusst leben & Alltag
Thomas Vogel: „Die antiken Philosophen (Stoiker) waren überzeugt, dass man mit dem rechten Maß – dieses liegt zwischen dem Zuviel und dem Zuwenig – ein glückliches Leben führen kann.“ | Foto: iStock/Sonja Rachbauer
2 Bilder

Warum gehört das Fasten zum Christentum?
Sehnsucht nach einer alten Tugend

Christen fasten – teilweise mehrmals im Jahr. Dies „gute alte Tradition“ der Mäßigung hat aber nicht nur historische Gründe, sondern auch ganz praktische. Thomas Vogel, Erziehungswissenschaftler und Buchautor, hat die Mäßigung erforscht und fordert dringend ein Überdenken unseres exzessiven Produktions- und Lebensstils. Warum gelingt es unserer Industriekultur nicht, sich zu mäßigen, obwohl es dringend nötig wäre? Ist der Mensch überhaupt in der Lage, sich zu beschränken, und wenn ja, unter...

  • 15.07.20
Powered by PEIQ