Bärnbach

Beiträge zum Thema Bärnbach

Kirche hier und anderswo
Beim Festgottesdienst zum 50-Jahr-Jubiläum der Grundsteinlegung für den Bärnbacher Karmel war das Kirchlein am Heiligen Berg zu klein, um die vielen Gäste zu fassen. Die kontemplative Schwesterngemeinschaft ist in der Bevölkerung inzwischen sehr tief verwurzelt. | Foto: Gerd Neuhold / Sonntagsblatt für Steiermark
14 Bilder

Kirche Steiermark
Die Kraft des Gebetes

Der Bärnbacher Karmel am Heiligen Berg feierte den 50. Jahrestag der Grundsteinlegung. Am Anfang stand eine ungewöhnliche und mutige Idee, die sich völlig gegen die Fahrtrichtung des Zeitgeistes bewegte. Der Bärnbacher Pfarrer Friedrich Zeck wollte auf dem Heiligen Berg inmitten des weststeirischen Kohlereviers einen Karmel, ein kontemplatives Nonnenkloster errichten. Der damalige Bischof Johann Weber, als einstiger Kaplan in Köflach der Region sehr verbunden, unterstützte das Ansinnen und...

  • 24.03.25
Kirche hier und anderswo
Foto: G. Tschuch/CC BY-SA 4.0

Weltkirche
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Für seine farbenfrohen, organischen Formen bekannt ist Friedensreich Hundertwasser. Die ARGE Schöpfungsverantwortung würdigte den Künstler anlässlich seines 25. Todestages am 19. Februar als „engagierten öko-humanistischen Aktivisten“. Man hoffe, dass der als Friedrich Stowasser geborene Künstler mit seinen Werken Menschen zu einem ebenso leidenschaftlichen Engagement zugunsten der Schöpfung inspiriere. Im Bild die Bärnbacher Pfarrkirche, die der Künstler 1987/88 gestaltete. G. Tschuch/CC BY-SA...

  • 26.02.25
Menschen & Meinungen
Foto: privat

Steirerin mit Herz
Gabriele Krejan

Geige und Flöten spielten Mag. Gabriele Krejan und ihre Schwester in Bärnbach schon mit sechs Jahren. Von den Großeltern und Eltern her lag Musik in der Familie. Eine „schöne Bassstimme“ habe etwa ihr Mann Andreas, erzählt Gabriele. Der Religionslehrer spielt auch Gitarre. Und als vor 33 Jahren Pfarrer Friedrich Zeck die Musikerin fragte, ob sie für ein Adventsingen nicht einen Chor wüsste, ermutigte Andreas sie, selber Sänger zu suchen – so war der Singkreis St. Barbara gegründet, benannt nach...

  • 07.12.22
Menschen & Meinungen
Foto: Neuhold

Steirerin mit Herz
Ilse Bell

Aufgewachsen „bin ich im Schuhgeschäft“, lacht Ilse Bell aus Bärnbach. Sieben Generationen väterlicherseits seien Schuhmacher gewesen. Die Patrone der Schuster, die Brüder Krispin und Krispinian, werden am 25. Oktober gefeiert. Nicht nur der Schuh ist etwas, was bei Ilse Bell „zum Leben gehört“. Sie fühlt sich auch der Kirche in Bärnbach nahe. Ihr Dekret zur KunstWerkKirche-Kirchenführerin ist ganz frisch, auch wenn sie Menschen die Barbarakirche in ihrer Heimat schon länger erschloss. Gern...

  • 20.10.21
Powered by PEIQ