Fastenserie 6/7 - Arnold Mettnitzer
Liebe aus dem Lautsprecher

- Der Grenzlandchor Arnoldstein lässt im Kärntner Liedgut die „Verbindung der slawischen, romanischen und deutschen Seele“ erklingen. Für Otto Arnoscht wurde diese Musik einst zum Wendepunkt im Leben.
- Foto: Grenzlandchor Arnoldstein
- hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Wie ein Lied bewegen und dankbar machen kann.
Eine Lebensgeschichte wendet sich.
„Da findet man einen Menschen der ein Mensch ist ein Mensch bleibt
und die Menschen für Menschen hält
weil er ein Mensch ist
Unfassbar
so ein Mensch“
Susanne Hennemann beschreibt in diesem Gedicht, was Menschen in ihrer tiefsten Seele von anderen Menschen erwarten. Nichts anderes, als von ihnen als Mensch wahr- und ernstgenommen zu werden. Und nichts kränkt sie mehr als die Erfahrung, von anderen links liegengelassen und „nicht einmal ignoriert“ zu werden. Nie zuvor ist mir der Inhalt dieses Gedichtes deutlicher vor Augen geführt worden als am Abend des 2. März 2013 im Kongresshaus in Villach.
Der Grenzlandchor Arnoldstein hatte damals aus Anlass des 90.
Autor:SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT |
Kommentare