Liebe deinen Fremden!

Foto: Gerd Neuhold - Sonntagsblatt für Steiermark
10Bilder

 

Zum Tag des Judentums wurde am Vorabend in der Evangelischen Heilandskirche Graz ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Die Idee zum Tag des Judentums entstand 1997 auf der Zweiten Europäischen Ökumenischen Versammlung in Graz. 1999 beschloss der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich alljährlich am 17. Jänner diesen Tag zu begehen. Der Termin ist bewusst gewählt. Unmittelbar vor der Gebetswoche für die Einheit der Christen feiern die christlichen Kirchen, was sie vereint und trägt: ihre historische und inhaltliche Verwurzelung im Judentum. Passend zum Titel des Gottesdienstes – „Liebe deinen Fremden!“ – dachte Apostel Matthias Pfützner von der Neuapostolischen Kirche in Österreich in seiner Predigt darüber nach, was es bedeutet fremd zu sein. Esther Wratschko bereicherte die Feier mit jiddischen Liedern am Klavier.

Foto: Gerd Neuhold - Sonntagsblatt für Steiermark
Foto: Gerd Neuhold - Sonntagsblatt für Steiermark
Autor:

SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT

Powered by PEIQ