Kirche Steiermark
Für die Menschen

- Luis Zambrano (Mitte mit Albe und Stola)und seine Gäste.
- hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
In Peru besuchte die Katholische Männerbewegung den diesjährigen Romero-Preisträger Luis Zambrano.
Die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen für Gerechtigkeit und Entwicklung in Afrika und Lateinamerika – der Romero-Preis – geht diesmal an Luis Zambrano. Die Verleihung richtet heuer die Katholische Männerbewegung Steiermark aus. Der Preis wird am 14. November im Bischöflichen Campus Augustinum in Graz überreicht.
Luis Zambrano, Menschrechtsaktivist, Dichter und Priester, ist auch leidenschaftlicher Befreiungstheologe. Sein besonderer Forschungsgegenstand ist die andine (in den Anden vorkommende) und die indigene Theologie. Sein Lebensmotto ist: „Ich lebe mit den Menschen für die Menschen“. Dazu veröffentlichte er Gedichte und Aufsätze. Außerdem gründete er FEDERH, eine gemeinnützige Organisation, die sich aus der Motivation des Glaubens der Indigenen für die Rechte aller Menschen stark macht. Wir konnten den ORF gewinnen, eine Dokumentation über das Leben und Wirken von Luis Zambrano zu gestalten.
So startete eine 15-köpfige Gruppe im Februar von Wien aus die 19-stündige Reise in die peruanische Hauptstadt. Die anschließende Rundreise führte von Lima über die Städte Cusco und Juliaca nach Puno am Titicaca-See, wo unser Gastgeber Luis vorschlug, einen Bootsausflug mit Übernachtung auf der Insel Taquile zu machen. Weiter ging es nach Sillustani – eine beeindruckende Ansammlung von Grabtürmen, die teilweise bereits im 12. Jahrhundert erbaut wurden – und anschließend in die Schlucht Canon del Colca, das Revier der Kondore, einer Geierart mit bis zu drei Metern Flügelspannweite.
Das Zentrum unserer Reise bildeten fünf Tage in Luis Zambranos 120.000 Seelen zählender Pfarrgemeinde Pueblo de Dios („Volk Gottes“) in Juliaca: Diskussionen, Berichte und Interviews mit Betroffenen der Massaker vom Jänner 2023 und der Besuch des Menschenrechtsbüros FEDERH in Puno gaben uns beeindruckende Einblicke in den Pfarralltag und die Menschenrechtsarbeit.
Es war eine landschaftlich und menschlich beeindruckende Reise und wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Luis Zambrano und FEDERH-Direktor Edwin Poire, im November!Klamminger, Auer, Lobinger/KMB
◉ Ein Reisebericht (Dauer ca. 1 Stunde) kann gebucht werden. Kontakt: 0680/2108 56.
Romero-Preis
Der Romero-Preis ist ein Menschenrechtspreis für Personen oder Gruppen, die sich besonders für Gerechtigkeit und Entwicklung einsetzen. Er wird alle zwei Jahre von der Katholischen Männerbewegung Österreich (KMBÖ) verliehen. Der Namensgeber, Erzbischof Óscar Romero aus El Salvador, wurde am 24. März 1980 wegen seines Engagements für soziale Gerechtigkeit ermordet. Heuer wird der Preis am 14. November in Graz an den Priester und Befreiungstheologen Luis Zambrano aus Peru überreicht.


Autor:SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT |
Kommentare