Lebensdaten
Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI.

- hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Lebensdaten
- 16. April 1927: Joseph Ratzinger wird in Marktl am Inn in der Diözese Passau geboren. Kindheit und Jugend in Traunstein im Chiemgau
- 1945: Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wird Ratzinger als Flakhelfer eingezogen
- 1946 bis 1951: Studium der Philosophie und Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising und an der Universität München
- 1951: Priesterweihe am 29. Juni, zusammen mit Bruder Georg
- 1953: Dozent für Dogmatik und Fundamentaltheologie in Freising
- 1957: Habilitation in München über „Die Geschichtstheologie des heiligen Bonaventura“
- ab 1959: Professor in Bonn (1959–1963), Münster (1963–1966), Tübingen (1966–1969) und Regensburg (1969–1977)
- 1962–1965: Theologischer Berater beim Zweiten Vatikanischen Konzil
- 1968: Veröffentlichung: „Einführung in das Christentum“
- 1973: Veröffentlichung: „Dogma und Verkündigung“
- 1977: Papst Paul VI. beruft Ratzinger zum Erzbischof von München und Freising
- 1981: Johannes Paul II. betraut ihn mit der Leitung der Römischen Glaubenskongregation
- 1985: Veröffentlichung: „Zur Lage des Glaubens“
- 1992: Vorstellung des Weltkatechismus der katholischen Kirche
- 1996: Veröffentlichung „Salz der Erde“
- 2004: Viel beachtete Diskussion mit dem Philosophen Jürgen Habermas im Jänner
- 2005: Tod Papst Johannes Pauls II. Als dienstältester Kurienkardinal und Dekan des Kardinalskollegiums zelebriert Ratzinger die Totenmesse für den Verstorbenen (8.4.) und leitet das Konklave (18.4.).
- 19. April: Ratzinger wird zum Papst gewählt. Er nennt sich Benedikt XVI.
- 18. bis 21. August: Erste Auslandsreise zum Weltjugendtag in Köln
- 2006: Erste Enzyklika: „Deus caritas est“ (Gott ist die Liebe)
- 24. bis 28. Mai: Zweite Auslandsreise nach Polen
- 16. April: Veröffentlichung: „Jesus von Nazareth – Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung“
- 9. bis 13. Mai: Auslandsreise nach Lateinamerika
- 26. Oktober Seligsprechung von Franz Jägerstätter
- 7. bis 9. September: Benedikt XVI. besucht Österreich
- 30. November: Veröffentlichung: „Spe salvi“
- April: Reise in die USA.
- Juli: Besuch beim Weltjugendtag in Sydney
- September: Reise nach Frankreich.
- 2009/Juli: Benedikt XVI. veröffentlicht seine erste Sozialenzyklika: „Caritas in veritate“
- 2010/17.–18. April: Benedikt XVI. besucht Malta und trifft mit Missbrauchsopfern zusammen.
- 11.–14. Mai: Reise nach Portugal
- 31. Mai: Benedikt XVI. ordnet eine umfangreiche Visitation der von Missbrauchsfällen erschütterten Kirche in Irland an
- 9.–11. Juni: Zum Abschluss des „Jahres des Priesters“ kommen 10.000 Priester nach Rom. Beim Festgottesdienst bittet der Papst um Vergebung für Missbrauch durch Priester
- 23. November: Interview-Buch „Licht der Welt“
- 1. Mai: Seligsprechung von Johannes Paul II.
- 18.–21. August: Benedikt XVI. besucht den Weltjugendtag in Madrid.
- 2012/23. bis 29. März: Reise nach Mexiko und Kuba
- 20. November: Der letzte Band der Trilogie „Jesus von Nazareth“
- 2013/11. Februar: Papst Benedikt XVI. kündigt völlig überraschend seinen Amtsverzicht an
- 28. Februar: Die Amtszeit des Papstes endet um 20.00 Uhr
- 2016/8. September: Interview-Buch „Letzte Gespräche“
- 2022/Benedikt XVI. bittet in einer mit 6. Februar datierten Stellungnahme zum Gutachten Missbrauchsopfer um Entschuldigung
- 31. Dezember: Benedikt XVI. stirbt um 9.34 Uhr im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan.
Autor:SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT |
Kommentare