Werte

Beiträge zum Thema Werte

Gesellschaft & Soziales
Spitz an der Donau. 
 | Foto: fotofrank – stock.adobe.com

Glaube und Heimat
So wird ein Ort zur Heimat

Heimatliebe, Heimatglaube, Heimat-Bewusstsein sind bei uns auf dem Lande noch durchaus vorhanden. Wir zeigen es, indem wir einander grüßen, meistens mit einem herzhaften „Grüß Gott!“ Das ist nicht nur eine freundliche Geste, sondern der Anfang des Miteinander-Redens und ein Zeichen, dass wir uns so annehmen, wie wir eben sind. In eine Gemeinde hineingeboren zu sein, bedeutet nicht automatisch, hier daheim zu sein. Erst das Mitleben und Mitfeiern lassen uns diesen Ort zur Heimat werden. Dazu...

  • 08.01.25
Glaube
Kurt Novak von der Dompfarre St. Pölten besucht als Nikolaus Familien und einen Kindergarten.  | Foto: privat

Nikolaus zu Hause
Der Nikolaus zeigt uns christliche Werte

Für Kinder ist es ein absolutes Highlight des Kirchenjahrs: Wenn der Nikolaus zu ihnen nach Hause kommt. Auf aufregende Art und Weise vermittelt der heilige Bischof christliche Werte. Strahlende Kinderaugen, die Aufregung vor dem Besuch, den Bischofsstab halten dürfen: Sogar Familien, die keinen oder kaum mehr Bezug zu Kirche und Pfarre haben, laden für ihre Kinder gerne einen Nikolaus zu sich nach Hause ein. Mittlerweile gibt es auch „professionelle“ Darsteller, die für ein – oft nicht...

  • 27.11.24
Bewusst leben & Alltag
Foto: Foto: lordn – stock.adobe.com

Gesundheit
Im Herbst des Lebens die Lebensfreude bewahren

Wenn die Abnahme der Leistungsfähigkeit, Krankheit oder Verluste das Älterwerden schwer machen, dann kommt es auf die innere Haltung an, um Sinn und Freude im Leben zu finden. Die Logotherapie zeigt, wie das geht. Solange Körper und Geist mitmachen, hat auch das Alter viel Schönes zu bieten: reisen, Zeit mit Enkelkindern verbringen, Sport machen, Kunst und Kultur genießen. Es liegt im eigenen Interesse älterer Menschen, dass sie die Lebensfreude bis zuletzt bewahren. Oder zumindest „trotzdem Ja...

  • 21.09.22
Kirche hier und anderswo
Foto: Foto:  Adobe - Drobot Dean
2 Bilder

Pastoraltheologin Regina Polak
Jugend hat keine Lobby

Assoz.-Prof. MMag. Dr. Regina Polak MAS wirkt am Institut für Praktische Theologie, Fachbereich Pas­toraltheologie und Kerygmatik, an der Katholisch-Theologischen Fakultät Wien. Die renommierte Pastoraltheologin spricht im Kirche bunt-Interview über die Einstellung der Jugend zur Religiosität, fehlende Studien und Werte, die jungen Menschen heute wichtig sind. „Kirche bunt“: Was sagen große Studien – wie steht es um die Religiosität der Jugend? Prof. Regina Polak: Leider gibt es dazu keine...

  • 21.04.21
Powered by PEIQ