Orthodox

Beiträge zum Thema Orthodox

Glaube & Spiritualität
KirchenhistorikerInnen-Tagung erarbeitete Neubewertung der Ereignisse von 1054, von links: armenisch-apostolischer Bischof Tiran Petrosyan (Vorsitzender, Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich), Clemens Koja (Präsident, PRO ORIENTE), Mario Fischer (Generalsekretär, Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa), Metropolit 
Arsenios (orth. Metropolit von Austria, Exarch von Ungarn und Mitteleuropa), Kardinal Kurt Koch, Prof. Thomas M. Németh, Prof.in Michaela Sohn-Kronthaler, Kardinal László Német (Erzbischof von Belgrad), Prof. Grigorios Larentzakis, Weihbischof Franz Scharl, Bischof Manfred Scheuer (Ökumene-Referent in der Österr. Bischofskonferenz).
 | Foto: kathbild.at/Rupprecht

Ökumene
Kein Schisma im Jahr 1054

Symposion setzt neuen Impuls für den katholisch-orthodoxen Dialog Das Jahr 1054 gilt weithin als der Zeitpunkt, in dem es zur Trennung zwischen der Katholischen Kirche und der Orthodoxen Kirche kam. Damals war Kardinalbischof Humbert von Silva Candida, beauftragt von Papst Leo IX., nach Konstantinopel gereist, um ein Bündnis gegen die Normannen in Italien zu schließen. Doch diese Bemühungen des päpstlichen Gesandten scheiterten. Es kam zu einem Eklat: Nachdem der Kardinal den Patriarchen...

  • 22.01.25
Pfarrleben
Foto: privat

Im Blickpunkt
Leoben

Die orthodoxe Gemeinde Leoben feierte nach dem Julianischen Kalender am 6. und 7. Jänner in der St.-Alfons-Kirche das Weihnachtsfest. Gemeindepriester Nemanja Komnenov weihte mit Diakon Dr. Stefan Lorbeck das Wasser und segnete den geschmückten Eichenbaum, wie es in Serbien üblich ist.

  • 12.01.23
Kirche hier und anderswo
Ein neues rumänisch-orthodoxes Zentrum entstand in Wien-Leopoldstadt. Der Altar wurde kürzlich geweiht. Die neugebaute Kirche ist bis auf die Ausgestaltung mit Malereien – innen wie außen – weitestgehend fertiggestellt.  | Foto: Foto: Biserica Sfantul Stefan cel Mare din Viena/facebook

Wien
Dem Himmel nahe - Altarweihe in rumänisch-orthodoxer Kirche

Wien. Altarweihe in neuem rumänisch-orthodoxen Zentrum. Der für Österreich zuständige rumänisch-orthodoxe Bischof Serafim (Joanta) hat am Samstag, den 11. Juni, die feierliche Altarweihe in der neuen orthodoxen „Kirche zur Herabkunft des Heiligen Geistes“ im Wiener Nordbahnviertel vorgenommen. Diese Kirche sei „ein Symbol des Glaubens und der Würde“ des rumänischen Volkes auf österreichischem Boden, so Metropolit Serafim in seiner Predigt. Die Weihe wurde zu einem großen Fest, nicht nur für die...

  • 14.06.22
Powered by PEIQ