Nationalsozialismus

Beiträge zum Thema Nationalsozialismus

Kunst & Kultur
Den Geschwistern Pepicek und Aninka gelingt es mit der Hilfe von Freundschaft und Zusammenhalt den Leierkastenmann Brundibár zu besiegen und Milch für ihre kranke Mutter zu kaufen. | Foto: Birgit Gufler
3 Bilder

Die Kinderoper "Brundibár" am Landestheater
Ein zeitloses Stück Hoffnung

Es ist ein ganz besonderes Stück, das kürzlich am Tiroler Landestheater in Innsbruck Premiere feierte: Die Kinderoper „Brundibár“ des Komponisten Hans Krása, gestorben 1945 in Auschwitz. Eine Parabel auf Freundschaft, Mitmenschlichkeit und den Sieg des Guten, die mitten in der NS-Terrorherrschaft im KZ Theresienstadt viele Male aufgeführt wurde – damals wie heute ausschließlich von Kindern. 55 Aufführungen im KZ Hans Krása und Librettist Adolf Hoffmeister hatten die Kinderoper 1938 bei einem...

  • 27.01.25
Kommentare & Blogs

Kommentar von Lydia Kaltenhauser
Seid Menschen

Margot Friedländer war zwölf, als die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Sie überlebte das KZ Theresienstadt, verlor aber ihre gesamte Familie. Kein einziger Angehöriger überlebte. Außer Margot. Nach dem Krieg wanderte sie mit ihrem Mann, ebenfalls einem Holocaust-Überlebenden, in die USA aus und arbeitete u.a. als Änderungsschneiderin. Spät im Leben besuchte sie einen Kurs über biographisches Schreiben, erzählte einem Filmemacher ihre Geschichte, ging an Schulen. 2010, im Alter von 89...

  • 05.02.24
Glaube
Verwandte von Christoph Probst kamen zur Gedenkfeier nach Aldrans. | Foto: Weber

Erinnerung an ein Opfer des NS-Regimes
Wer war Christoph Probst?

Von Bernhard Hippler Vor 80 Jahren, am 22. Februar 1943, wurde Christoph Probst zusammen mit zwei weiteren Mitgliedern der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, Hans und Sophie Scholl, in München hingerichtet. In Aldrans hat man sich seiner erinnert.Zu Christoph Probst, geboren 1919 in Murnau, gibt es einen direkten Bezug zu Tirol: Er studierte im Wintersemester 1942/43 in Innsbruck Medizin. Als Unterkunft diente ihm ein Zimmer in Aldrans. Seine Frau mit den beiden ersten Kindern war...

  • 23.03.23
Powered by PEIQ