Judentum

Beiträge zum Thema Judentum

Geschichtliches & Wissen
Das Leid des jüdischen Volkes in Erinnerung zu bewahren und gleichzeitig die Zusage Gottes an sein auserwähltes Volk nicht zu vergessen, ist Auftrag und Motivation für den Tag des Judentums, an dem die christlichen Kirchen ihre eigene  Schuld am jüdischen Leid reflektieren. | Foto: gemeinfrei

Glaube an liebenden Gott nicht verloren
Ineinander verwoben

Am 17. Jänner feiern die christlichen Kirchen den 26. Tag des Judentums. Es geht um das Lernen der fremden und eigenen Geschichte, Verantwortung und Sorge um eine gemeinsame Zukunft. Der jüdische Schriftsteller Joseph Roth lässt in seinem Roman Hiob den Protagonisten Mendel Singer, als dieser nach vielen Schicksalsschlägen den Glauben an den liebenden Gott verloren hat, sagen: „Gott ist grausam, und je mehr man ihm gehorcht, desto strenger geht er mit uns um.“ Es ist die Geschichte eines...

  • 08.01.25
Kirche hier und anderswo
Gedenkstätten an die Shoah, wie Yad Vashem in Jerusalem, sind notwendige Mahnung, so Überlebender Weintraub. | Foto: Böhtlingk//Unsplash

Holocaust-Gedenken
Zuerst ist es Abneigung

Holocaust-Überlebender mahnt, die Erinnerung wachzuhalten. Er glaubt an die Kraft der Wahrheit. Der Holocaust-Überlebende Leon Weintraub (97) mahnte: „Man darf kein Ende des Erinnerns machen, sondern es ist notwendig als Mahnung und Warnung, damit so etwas nie wieder geschieht“, sagte Weintraub im Interview. „Es gibt ja kaum ein Ereignis in der Weltgeschichte, das so genau dokumentiert ist wie die zwölf Jahre der Hitlerherrschaft, nicht zuletzt durch die Täter selbst“, sagte er....

  • 03.05.23
Powered by PEIQ