Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Menschen & Meinungen
Auch in der Hilfsbedürftigkeit kann ein Mensch in Verbundenheit mit anderen leben, indem er Hilfe annimmt. | Foto: Ingo Bartussek, AdobeStock

Glücklich altern
Das Glück der späten Jahre

Die Gesundheitsprobleme werden mehr und das Risiko der Vereinsamung wächst. Doch Probleme des Älterwerdens können zu Chancen werden, ist man bereit, seine Denk- und Verhaltensweisen zu ändern. Der Psychotherapeut Arnold Mettnitzer schreibt sogar von einer "Veredelung der Zeit" im Alter. Alt wird man von ganz alleine, das ist klar. Aber die Art, älter zu werden, sieht von Mensch zu Mensch verschieden aus, und sie lässt sich gestalten. Um in guter Weise alt zu werden, braucht es die bewusste...

  • 24.03.25
Bewusst leben & Alltag
Acht „schwierige“ Themen sollen zum Gesprächsthema und somit enttabuisiert werden: Das ist ein Ziel der „Mental Health Days“ in Schulen. 
 | Foto: Mental Health Days

Zwischen Emotionen und Hilfe
Mentale Gesundheit: Jugend, wie geht es dir?

Der Journalist Golli Marboe hat seinen Sohn Tobias durch Suizid verloren und die „Mental Health Days“ an Schulen ins Leben gerufen. 14.531 Jugendliche wurden nun befragt, wie es ihnen geht. Wie geht es dir?“ – Eigentlich würde man meinen, dass dies eine recht einfache Frage ist. Doch besonders in den letzten Jahren wurde die Antwort auf diese Frage immer komplexer. Covid-19, Kriege, unsichere Wirtschaft sowie diverse Klimakatastrophen machten sich in der menschlichen Psyche bemerkbar. Der...

  • 29.01.25
Gesellschaft & Soziales
Foto: Christine Hell

Hilfe für Rumänien
Die Zidars: Seit 30 Jahren Hilfe für Oradea

„Wir alle ziehen auf unterschiedlichste Art und Weise an einem Strang und sorgen für Hilfe“, fasste es Peter Zidar bei seiner Begrüßung zusammen. Er hatte Vertreter der Caritas Oradea (Rumänien) und unermüdliche Helfer und Helferinnen aus seiner Pfarre Maria Anzbach sowie aus der Umgebung eingeladen, um zu informieren und für Vernetzung zu sorgen. So waren der Leiter der Caritas Oradea, Jozsef Rajna dabei, sowie weitere wichtige Mitarbeitende aus Rumänien. Seit fast 30 Jahren werken Peter und...

  • 27.11.24
Gesellschaft & Soziales
Unter den Geflüchteten, die in der Salesianer-Schule in El-Houssoun aufgenommen wurden, sind viele Kinder.  | Foto: Don Bosco Mission Austria

Bitte um Hilfe für Kinder im Libanon

Angesichts der humanitären Krise im Libanon hat der dort ansässige Salesianer-Orden seine Schule in El-Houssoun für mehr als 100 Geflüchtete, darunter viele Kinder, geöffnet. Die Menschen stammen überwiegend aus den vom Konflikt betroffenen Gebieten im Süden des Landes. „Sie kommen mit nichts an und wir tun alles, um ihnen unsere Hilfe und einen sicheren Ort zu bieten“, berichtet Provinzial P. Simo Zakerianaus Al-Houssoun. Neben der Unterbringung der Geflüchteten würden die Salesianer auch...

  • 09.10.24
Gesellschaft & Soziales
Foto: Pfarre

Pfarrverband Dobersberg
Pfarrliche Sammlung für die Ukraine

Im Pfarrverband Dobersberg (Pfarren Dobersberg, Gastern, Kautzen, Reibers, Waldkirchen) wurde eine Hilfslieferung in die polnische Stadt Kudowa für ukrainische Schutzsuchende von Pfarrer Gerhard Swierzek initiiert und in Kooperation mit den vier Gemeinden des Pfarrverbands und der Feuerwehr organisiert. Von einer Gemeindevertreterin von Kudowa wusste Swierzek, dass die vielen Geflüchteten in der 10.000 Einwohner-Stadt die Kapazitäten übersteigen und dass es dort am Nötigsten fehlt. Es wurden 18...

  • 06.04.22
Bewusst leben & Alltag
Foto: emaria – stock.adobe.com

Erzählung
Ein schwerer Stein

Es war nur eine kleine Unachtsamkeit – ein hastiger Schritt zu nahe am Bordstein, und schon schlingerte Petra, strauchelte und stürzte auf die Straße. Zum Glück griffen viele helfende Hände beherzt zu und zogen sie zurück auf den sicheren Weg. Als sie sich etwas erholt hatte, hörte sie eine fragende Stimme: „Petra?“ „Gabi?“ Es war ein ganz und gar unerwartetes, frohes Wiedersehen nach so vielen Jahren. Gemeinsam strebten die Schulfreundinnen zum nächst gelegenen Café. Gabi bemühte sich, die...

  • 30.03.22
Gesellschaft & Soziales
Hilfe durch diözesane Mitarbeiter. | Foto: zVg

Projekt „Ein Dach für Kroatien“
Diözese finanziert Haus für Erdbebenopfer in Kroatien

Die Diözese St. Pölten unterstützt – wie davor schon die Diözese Eisenstadt – die Erdbebenopfer in Kroatien: Der Wirtschaftsrat beschloss auf Anregung von Bischof Alois Schwarz 100.000 Euro für die Finanzierung eines Fertigteilhauses im Rahmen des Projektes „Ein Dach für Kroatien“ zur Verfügung zu stellen. Bischof Schwarz verwies auf die große Verbundenheit zwischen zahlreichen Menschen in Kroatien und in der Diözese St. Pölten. Viele kroatischstämmige Österreicher lebten hier und hätten...

  • 16.06.21
Serien
Pfarrer Sabinus | Foto: Wolfgang Zarl

Pfarrer Sabinus berichtet über "sein" großartiges Schulzentrum
„Mir wurde viel geholfen, auch ich möchte helfen“

Der Pottenbrunner Pfarrer Sabinus Iweadighi weiß, was es bedeutet, arm zu sein: „Der Biafra-Krieg raubte meiner Familie alles.“ Ein Onkel habe damals erkannt, dass Sabinus gut beim Lernen ist und er gab dem Kind ein Stipendium für den Schulbesuch. Später unterstützte ihn auch die Diözese St. Pölten, was ihm ein Studium in Österreich ermöglichte. Das hat er nicht vergessen, darum unterstützt der Seelsorger ausländische Priester, die in Österreich tätig sind. Acht Geistlichen hat er schon...

  • 17.06.20
Gesellschaft & Soziales
Ninette Schramm hilft derzeit zwei Mal pro Woche im soogut-Sozialmarkt von St. Pölten. | Foto: Patricia Harant-Schagerl

Ehrenamt
"Hier helfen macht einfach Sinn"

Die soogut-Sozialmärkte können zurzeit selbst jede Hilfe brauchen, die sie bekommen können: Seit Beginn des Jahres erhalten sie keine Förderungen des Landes NÖ mehr und müssen sich aus Eigenerwirtschaftung und Spenden finanzieren. Zahlreiche angestellte Mitarbeiter mussten schon Ende 2019 entlassen werden. Corona-bedingt bleiben zudem jetzt viele – vor allem ältere – ehrenamtliche Helfer zuhause. Ninette Schramm ist eine der Helferinnen, die nach wie vor im Sozialmarkt von St. Pölten tätig...

  • 12.05.20
Menschen & Meinungen
Mag. Martina Kronthaler | Foto: aktion leben

Unsere Serie mit „aktion leben“
Muss die denn jetzt noch schwanger werden?

Rundherum nur Probleme! Und jetzt schwanger? Wie konnte das passieren? Hat sie nicht aufgepasst? Das geht nicht … Die Liste an Gedanken, die gegen eine Schwangerschaft sprechen, ist lang. Und dann gibt es die Argumente dafür. Leben weitergeben, was gibt es Größeres? Jedes Kind bringt Neues, Einzigartiges in die Welt und wie schön ist es, daran teilzuhaben! Frauen werden zu jeder Zeit schwanger: Wenn alles in guten Bahnen verläuft und auch, wenn die Lebensplanung auf sehr wackeligen Beinen...

  • 28.04.20
Powered by PEIQ