feder_spiel

Beiträge zum Thema feder_spiel

Kommentare & Blogs

FEDER_SPIEL
Gefragt sein

Seit drei Jahren steigt die Zahl der jugendlichen und jungen Arbeitslosen in Österreich. 32 000 waren es im Jahr 2024. 32 000 junge Menschen, die nicht wissen, was sie am Arbeitsmarkt beitragen könnten. Die, obwohl es in vielen Branchen Arbeitskräftemangel gibt, das Gefühl bekommen, dass die Gesellschaft sie nicht braucht. Weil es nicht genug Lehrplätze gibt oder nicht die richtigen Lehrplätze, weil die Industrie Arbeitsplätze abbaut … Gründe gibt es viele. Der Arzt und Psychotherapeut Viktor...

  • 10.04.25
Kommentare & Blogs

FEDER_SPIEL
Elend hoch drei

Seit vier Jahren herrscht in Myanmar ein furchtbarer Bürgerkrieg. Vergleiche hinken immer, aber die Dynamik hat Parallelen zu Syrien. Wer an der Macht ist, möchte diese um jeden Preis behalten, auch wenn der Feind die eigene Bevölkerung ist. Sogar zur Ukraine gibt es Parallelen: Zum Beispiel den unglaublichen Willen der Bevölkerung, sich unter Lebensgefahr für Werte wie Freiheit, Sicherheit und Demokratisierung einzusetzen. Zu den brutalen Auseinandersetzungen in Myanmar gesellten sich die...

  • 03.04.25
Kommentare & Blogs

FEDER_SPIEL
Zweierlei Maß

Dafür, dass Claudia Plakolm Ministerin ohne Portefeuille ist, also ohne Ministerium, hat sie viele Zuständigkeiten: Familie, Jugend, Integration, Europäische Union sowie Kirchen und Religionen. In dieser Funktion empfing sie den Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, in den neuen Büroräumen (die zum Bundeskanzleramt gehören) und ließ sich Räume und Kreuze segnen – ein schöner Brauch, und für die neue Bundesministerin wohl auch ein persönliches Anliegen. Gegenüber dem ORF...

  • 27.03.25
Kommentare & Blogs

FEDER_SPIEL
Bauten mit Botschaft

Der Denkmalschutz schon wieder! Diese Kosten! Was könnten wir uns alles leisten, wenn wir die Kirche nicht renovieren müssten ... In vielen Pfarren und Gemeinschaften wird die Erhaltung der alten Kirche als Last empfunden. Zurecht – sie bindet Kraft und Geld. Nun haben die französischen Bischöfe entschlossen, den Hype um Notre Dame zu nützen und mehr Geld in die Restaurierung von Sakralbauten zu stecken. Der Tourismus gibt ihnen recht: Kirchengebäude zählen zu den meistbesuchten...

  • 20.03.25
Kommentare & Blogs

FEDER_SPIEL
Entschuldigung

„Entschuldigung, lassen Sie mich bitte durch?“ – „Entschuldigung“ ist eine höfliche Floskel, die das Zusammenleben erleichtert. In seiner ursprünglichen Bedeutung mit dem Grundton „Es tut mir leid, dass ich das so und nicht anders gemacht habe“, ist das Wort seltener zu hören. Obwohl es im christlichen Verständnis eine einfache Sache wäre: Ich übernehme Verantwortung für das, was ich tue und getan habe, und kann befreit von der Schuld bzw. dem Fehler weiterleben. Papst Johannes Paul II. hat am...

  • 13.03.25
Kommentare & Blogs

FEDER_SPIEL
Es ist kompliziert

Seit drei Wochen kuriert sich Papst Franziskus in der Gemelli-Klinik aus. Wie lange noch, ist unabsehbar. Daran ist ein Stab an medizinischem und pflegendem Personal beteiligt, denn die Diagnose „polymikrobielle Infektion“ verhieß nichts Gutes. Eine Mehrfachinfektion der Atmungs- und weiterer Organe ist in jedem Alter ernst, um wie viel mehr mit 88 Jahren. Daher wurde die Situation wiederholt als „kritisch“ eingestuft, heißt: Das Leben des Papstes hing am seidenen Faden. Dass Seidenfäden „in...

  • 06.03.25
Kommentare & Blogs

FEDER_SPIEL
Sandkastenhass

Dass ein Krieg erst dann ein Krieg ist, wenn sich ein Land verteidigt, das angegriffen wird, ist eine militärische Binsenweisheit. Sonst wäre es eine reine Besetzung oder eine Annexion. Dafür gibt es in der Geschichte zahlreiche Beispiele. Das hierzulande bekannteste ist die Annektierung Österreichs durch das Deutsche Reich am 12. März 1938, der sogenannte „Anschluss“. Kein militärischer Widerstand – also kein Krieg. Die Verantwortung für einen Krieg deshalb aber dem Land zu geben, das sich...

  • 27.02.25
Powered by PEIQ