Erinnerung

Beiträge zum Thema Erinnerung

Geschichtliches & Wissen
Alte Leute, auch Einleger, halfen nach Kräften noch am Hof mit.  | Foto: Friedl Gelhausen, Friedl Höfler
2 Bilder

Armenfürsorge am Land
Die Einleger

Jedes Ding hat zwei Seiten – auch die Erinnerung an vergangene Zeiten ist eine zwiespältige Sache. Einlegerwesen, Dienstbotenelend und Kinderarbeit sind die weniger schönen Seiten eines Rückblicks auf ein Leben am Land „wieʼs früher war“. In einer Zeit, als es noch keine Pensionsversicherung gab, hatten es die alten Mägde und Knechte besonders schwer. Wer nicht das Glück hatte, sein Gnadenbrot bei einem Bauern zu erhalten, der musste in die Einlege gehen. Dafür mussten sie in ihre...

  • 02.04.25
Bewusst leben & Alltag
Das Referat für Pflegeheimseelsorge hat ein Erinnerungsalbum für Lebensgeschichten gestaltet – frei nach Albert Schweitzer: „Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.

Erlebtes bewahren

Erinnerungsalbum meines Lebens Das Büchlein – herausgegeben vom diözesanen Referat für Pflegeheimseelsorge – ist ein hilfreicher Begleiter, um persönliche Lebensgeschichten von hochbetagten Menschen festzuhalten. Mit Platz für Eintragungen, Fotos und Zitaten bietet das Album Raum für Erinnerungen an Kindheit, Jugend und Erwachsenwerden, die erste Liebe und vieles mehr. Es ist für ideal für Biografiearbeit und eine wertvolle Möglichkeit, Erlebtes zu bewahren und mit Angehörigen zu teilen....

  • 22.01.25
Serien
Die Blätter fallen, das Rad des Lebens dreht sich weiter.  | Foto: Xenya/photocase.de

Zauber des Abschieds | Teil 1
Wir sind sterblich

November. Der Föhnsturm hat die Blätter weitgehend von den Bäumen geblasen, die Natur zieht sich zurück, es wird dunkler und stiller. In unseren Breiten passt der November gut, um in einer kleinen Serie über Abschiede nachzudenken. Am Anfang des Monats steht das Erinnern an den radikalsten Abschied, der uns allen gewiss ist. Ein Abschied, der uns zutiefst trifft und unsere Welt verändert. Die Kirche denkt an die Menschen, die bereits verstorben sind, an alle Heiligen und an alle Seelen. SO...

  • 07.11.23
Kirche hier und anderswo
Gedenkstätten an die Shoah, wie Yad Vashem in Jerusalem, sind notwendige Mahnung, so Überlebender Weintraub. | Foto: Böhtlingk//Unsplash

Holocaust-Gedenken
Zuerst ist es Abneigung

Holocaust-Überlebender mahnt, die Erinnerung wachzuhalten. Er glaubt an die Kraft der Wahrheit. Der Holocaust-Überlebende Leon Weintraub (97) mahnte: „Man darf kein Ende des Erinnerns machen, sondern es ist notwendig als Mahnung und Warnung, damit so etwas nie wieder geschieht“, sagte Weintraub im Interview. „Es gibt ja kaum ein Ereignis in der Weltgeschichte, das so genau dokumentiert ist wie die zwölf Jahre der Hitlerherrschaft, nicht zuletzt durch die Täter selbst“, sagte er....

  • 03.05.23
Gesellschaft & Soziales
Foto: Verein Lebensblüten

Erinnerungen bewahren und weitergeben
Versöhnung mit der eigenen Geschichte

An Allerheiligen gedenken wir unserer lieben Verstorbenen. Vieles hätten wir sie vielleicht noch fragen wollen, genauso vieles hätten sie uns noch erzählen können. Erinnerungen der Lebenden zu bewahren und weiterzugeben, steht im Mittelpunkt der Biografiearbeit von Claudia Riedler-Bittermann und Christian Freisleben. „Gerade in der letzten Phase ihres Lebens gibt es viele Dinge, die die Menschen bereuen oder bedauern. Sie denken daran, was sie alles nicht geschafft haben oder wo sie gescheitert...

  • 28.10.22
Kunst & Kultur
Foto: Ferdinand Neumüller/MMKK

Burgkapelle Klagenfurt zum Flüchtlingsdrama
Ort der lebendigen Erinnerung

Eine nachdenklich stimmende Installation im Sakralraum des Museums Moderner Kunst Kärnten (MMKK) schafft den 71 Opfern des traurigen Unfalls von Parndorf eine würdige Stätte der Erinnerung. von Katja Schöffmann Vielen Menschen ist es noch aus den Medien in lebendiger Erinnerung: das Flüchtlingsdrama vom 26. August 2015. Bei der Schlepperfahrt von Ungarn nach Österreich kamen insgesamt 71 Menschen, darunter auch vier Kinder, ums Leben. Die Opfer wurden im luftdicht verschlossenen Laderaum des...

  • 18.12.20
Powered by PEIQ