Ehe

Beiträge zum Thema Ehe

GlaubePremium
Foto: gooters

Gary Chapman im Gespräch mit Carina Müller
Die Sprache des anderen sprechen lernen

Der amerikanische Pastor, Paar- und Beziehungsberater sowie Bestseller-Autor Gary Chapman über „Die 5 Sprachen der Liebe“, Liebe als Entscheidung und wie Paare es schaffen können, eine liebevolle und lang anhaltende Partnerschaft aufzubauen. Herr Chapman, wie sind die „5 Sprachen der Liebe“ entstanden? Chapman: Ich habe erkannt, dass das, was dem einen das Gefühl gibt, geliebt zu werden, für den anderen nicht unbedingt dasselbe bedeutet. In meinen Beratungen hörte ich oft Geschichten, in denen...

  • 12.02.25
Menschen & Meinungen

Friederike und Ulrich Habsburg-Lothringen
Jüdisch in Kärnten: „Ich würde mich als orthodox light bezeichnen“

Rund 30 Jahre lang lebten Friederike und Ulrich Habsburg-Lothringen ein normal katholisches Leben. Dann entschied sie sich, zum Judentum überzutreten. Das Wolfsberger Ehepaar erzählt, was ein Lied von Haydn mit der Konversion zu tun hat, wie der Glaube die Wochenenden prägt und warum es im Haushalt drei Kühlschränke gibt. Alexandra Hogan Frau Habsburg, Sie waren in Ihren 50ern, als Sie zum Judentum übertraten. Wie kam es denn zu dieser Entscheidung? F. Habsburg:Begonnen hat alles mit...

  • 08.01.25
Gesellschaft & Soziales
Foto: Foto: Pixabay/Pexels

Aus dem Referat für Beziehung, Ehe und Familie
Patchworkfamilien ernst nehmen

Scheidung, Wiederheirat, Patchworkfamilien sind Realität. Wie gehen wir als Kirche damit um? Welche Hilfen zu geglücktem Leben bieten wir ihnen? von Benno Karnel Ja, es gibt Baustellen in der (Amts-)Kirche, nicht nur in Bezug auf gleichgeschlechtliche Beziehungen, sondern auch, was das Hinschauen auf familiale Lebenswelten angeht.Diesmal möchte ich den Fokus auf Menschen in Zweitehen, auf die sogenannten Patchworkfamilien, legen. Kürzlich erzählte mir ein Priester von einer Tauffeier, bei der...

  • 28.03.23
Gesellschaft & Soziales
Foto: Foto: Hochzeitsfotograf/Pixelio.de

Aus dem Referat für Beziehung, Ehe und Familie
Ich will dich lieben, achten, ehren

Bei der Hochzeit geben die Brautleute einander das Eheversprechen. Was bedeutet das eigentlich? von Benno Karnel Viele Paare haben sich heuer schon zur kirchlichen Trauung angemeldet. So soll es heute um die Hochzeit, den schönsten Tag für ein Brautpaar, gehen. Viel wurde vorbereitet und im Vorfeld überlegt, Kleidung, Lokation, Essen und Musik ausgewählt. Und dann geht es eigentlich um das Eheversprechen. Gemeinsam mit meiner Frau Johanna haben wir uns Gedanken gemacht, was der Trauungsspruch,...

  • 28.02.23
Kirche, Feste, Feiern
Foto: pixabay/jatocreate

Aus dem Referat für Beziehung, Ehe und Familie
Vorbereitung auf das Ehesakrament

Damit eine Hochzeit tatsächlich der „schönste Tag“ werden kann, braucht es eine gute Vorbereitung. Und auch eine Nachbereitung schadet nicht von Benno Karnel Wenn ein Paar heiraten will, soll dieser Tag „der schönste Tag“ sein. Deshalb werden viel Zeit und Engagement und auch Geld in die Vorbereitung des Festes investiert. Ergänzend gibt es auch seitens der Kirche Angebote zur Vorbereitung auf die Ehe. Sie sind freiwillig, und die Referent:innenkosten werden aus Mitteln des Kirchenbeitrages...

  • 28.02.23
Glaube & Spiritualität
Foto: wikicommons/wilkimay

"Jahr der Familie" 2021-2022: Serie von Benno Karnel, Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie
Der Beziehungs-Stopfpilz

Nicht immer gelingt es, glücklich zu sein in der Paarbeziehung. Manche Beziehungen gehen auch schief, einige enden tragisch, die Berichte über Femizide zeigen das deutlich. Die Frage dahinter ist: Wie gehen wir um mit verschiedenen Meinungen, mit Konflikten und Krisen? Ein guter Bekannter hat in einer Zeitschrift gelesen, dass Frauen am Tag 15.000 Worte zur Verfügung hätten, Männer nur 5.000. Deshalb schaut er, dass in seiner Beziehung Meinungsverschiedenheiten am Morgen gelöst werden, wo er...

  • 29.07.21
Kirche hier und anderswo

Benno Karnel:
Laie als Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familien

Erstmals ist in der Diözese Gurk ein Laie für die Familienseelsorge verantwortlich: Diözesanbischof Josef Marketz hat am 19. März, dem Festtag des hl. Josef, mit dem auch das von Papst Franziskus weltweit ausgerufene „Jahr der Familie“ beginnt, den verheirateten Theologen und Familienvater Benno Karnel (60) zum Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie ernannt. Benno Karnel, Krankenhausseelsorger, Regionalreferent, Geistlicher Assistent des Katholischen Familienwerkes und seit 2009 gemeinsam...

  • 26.03.21
Powered by PEIQ