benediktiner

Beiträge zum Thema benediktiner

Kirche hier und anderswo
Foto: Stift Göttweig / Edgar Knaack

Benediktinerstift Göttweig
Patrick Schöder zum 66. Abt gewählt

Im Benediktinerstift Göttweig wurde am 8. Jänner mit dem 41-jährigen Patrick Schöder OSB ein neuer Vorsteher gewählt. Er folgt Columban Luser als 66. Abt des traditionsreichen Stiftes nach. Aus dem Stift heißt es: „Abt Columban hat dieses Amt über 15 Jahre lang mit Besonnenheit, spirituellem Tiefgang und Weitsicht ausgeübt. Besonders die Erneuerung der gesamten Dachanlage wird in Erinnerung bleiben. Aus Altersgründen hat er sein Amt zur Verfügung gestellt.“ Abtbenediktion am 22. Februar Die...

  • 15.01.25
Redaktionelles
Foto: Stift Göttweig

Begräbnis am 11. Oktober im Stift Göttweig
Große Trauer um Pater Christoph Mayrhofer

Göttweig. Pater Christoph Mayrhofer ist am 30. September nach schwerer Krankheit mit 56 Jahren verstorben. Er kam 1967 in Hernstein (Erzdiözese Wien) zur Welt. 1987 wurde er als Frater Christoph im Benediktinerkloster Göttweig eingekleidet, 1994 legte er die Ewige Profess ab. Nach seinem Studium in Wien bis 1997 wurde Pater Christoph im gleichen Jahr zum Priester geweiht und Kaplan in Hainfeld und Rohrbach. Im Jahr 2002 wurde er Pfarrer von Rohrbach, von 2004 bis 2017 Pfarrer von St. Veit an...

  • 09.10.23
Redaktionelles
Foto: Stift Göttweig

Stift Göttweig
40 Jahre Exerzitienhaus St. Altmann

Das Stift Göttweig feiert heuer das 40-Jahr-Jubiläum des Exerzitienhauses St. Altmann. In Vorausschau auf das 900-Jahr-Jubiläum der Gründung des Stiftes Göttweig im Jahr 1983, machte sich der Konvent damals Gedanken, „was denn eine würdige Gabe für das Geburtstagskind sein könnte“, erzählt Prior P. Maximilian Krenn. Das Kapitel habe sich für die Gründung eines Hauses entschieden, das Menschen einen exklusiven Raum für Stille, Gottsuche und Lebensorientierung bieten sollte. Einkehr und Stille...

  • 12.07.23
SerienPremium
P. Benjamin Schweighofer | Foto: Wolfgang Zarl

Mein Hobby: Pater Benjamin Schweighofer, Pfarre Gansbach
Bierbrauen als Zurück zu den eigenen Wurzeln

Die Feier der Auferstehung ist der Höhepunkt des kirchlichen Jahreskreises. Für den Benediktiner Benjamin Schweig­hofer kommt zu Ostern etwas Besonderes hinzu: „Ich freue mich wie ein kleines Kind auf die Osternacht, denn dann gönne ich mir nach der 40-tägigen Fastenzeit mein selbstgebrautes Bier“, lacht der Pfarrmoderator von Gansbach im Dunkelsteinerwald. Der Benediktiner von Stift Göttweig hat mit den Brauvorarbeiten bereits begonnen. Im Vorjahr konnte er schon mit Selbstgebrautem...

  • 26.02.20
Powered by PEIQ