Autismus

Beiträge zum Thema Autismus

Menschen & Meinungen
Ein bewegender Moment: Max zieht aus. | Foto: privat
2 Bilder

Welt-Autismus-Tag
Max zieht aus – ein ganz normaler Umzug?

Mit 18 Jahren zieht Birgit Kubiks autistischer Sohn Max in eine WG. Die Mitarbeiterin der Kirchenzeitung der Diözese Linz erzählt vom Von-Zuhause-Ausziehen ihres Sohnes und vom Loslassen. Gedanken zum Welt-Autismus-Tag am 2. April. Unser mehrfach beeinträchtigter und autistischer Sohn Max wird achtzehn Jahre alt. Unsere Psychologin, die uns seit elf Jahren begleitet, meint, es sei an der Zeit, dass wir uns um einen Wohnplatz für Max umsehen. Sie weiß um Wartelisten, weiß, dass wir mittlerweile...

  • 02.04.25
Gesellschaft & Soziales
Max am Adventmarkt in Enns. | Foto: privat
2 Bilder

Erfahrungsbericht
Der Advent mit unserem autistischem Sohn

Am 3. Dezember ist Welttag der Menschen mit Behinderung. Birgit Kubik, Mitarbeiterin der Linzer Kirchenzeitung, erzählt von Advent und Weihnachten mit ihrem außergewöhnlichen Sohn. Lasst uns froh und munter sein, und uns recht von Herzen freuʼn! Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nikolaus Abend da, bald ist Nikolaus Abend da!“ So tönt es lautstark aus Maxʼ Zimmer. Dass der Nikolaus-Abend bald da ist, ist relativ, denn wir haben erst den 3. November. Bei uns beginnt die Einstimmung auf...

  • 04.12.23
Gesellschaft & Soziales

Bischof Schwarz war mit eine Gruppe autistischer Kinder im Vatikan
Erinnerung an Besuch bei Papst Franziskus

Vor einem Jahr hat Papst Franziskus im Vatikan eine Gruppe autistischer Kinder aus St. Pölten empfangen. Die Diözese St. Pölten und das sozialpädiatrische Zentrum „Sonnenschein“ erinnerten an die Begegnung. Bischof Alois Schwarz, der die Gruppe im Vorjahr gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nach Rom begleitet hatte, besuchte das Ambulatorium „Sonnenschein“ und dessen Autismuszentrum. Kinder, Eltern und Therapeuten berichteten dabei von ihren Erinnerungen an das besondere Treffen...

  • 29.09.21
Bewusst leben & Alltag
Bei autistischen Kindern  können konventionelle Erziehungsmethoden meist nicht angewandt werden, weil sie anders lernen als ihre Alterskolleg/innen. | Foto: ©Pixel-Shot - stock.adobe.com

Autist/innen lernen anders

Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung nehmen die Welt anders wahr als andere. Die Autistenhilfe OÖ geht mit dem neuen „Like-Programm“, einem sozio-emotionalen Kompetenztraining, speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ein. Der Alltag ist momentan aus bekannten Gründen für alle eine Herausforderung. Für Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist der Wegfall einer Tagesstruktur besonders belastend: „Die Routine, der Alltag fällt weg und das ist für viele ein...

  • 15.04.21
Powered by PEIQ