2. Sonntag der Osterzeit

Beiträge zum Thema 2. Sonntag der Osterzeit

Texte zum Sonntag
Die Wunde Jesu öffnet den Blick in den Himmel – Deckenfenster in Heinz Tesars Donau-City-Kirche in Wien.  | Foto: kathbild.at / Franz Josef Rupprecht

Sonntag - 27. April 2025
Leg deine Hand in meine Seite!

2. SONNTAG DER OSTERZEIT LESEJAHR C – 27. APRIL ANTWORTPSALM So soll Israel sagen: Denn seine Huld währt ewig. So sollen sagen, die den Herrn fürchten: Denn seine Huld währt ewig. Ein Stein, den die Bauleute verwarfen, er ist zum Eckstein geworden. Vom Herrn her ist dies gewirkt, ein Wunder in unseren Augen. Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat; wir wollen jubeln und uns über ihn freuen. Gesegnet sei, der da kommt im Namen des Herrn! Wir segnen euch vom Haus des Herrn her. Gott ist der...

  • 24.04.25
Texte zum Sonntag

EINHALT
Weisser Sonntag - 2. Sonntag der Osterzeit

Einhalt. Der Podcast zum Sonntag. Weisser Sonntag - 2. Sonntag der Osterzeit Im heutigen Abschnitt aus dem Johannesevangelium wird die Reaktion des Apostels Thomas auf die angebliche Auferstehung Jesu beschrieben. Thomas, der offenbar ein Händchen für empirische Beweise hat, besteht darauf, Jesu’s Wunden tatsächlich zu berühren. Nach acht Tagen taucht Jesus erneut auf, und Thomas wird eingeladen, die Wunden zu überprüfen. Es klingt fast wie ein inszenierter Moment. Seine unmittelbare...

  • 03.04.24
Texte zum Sonntag
Foto: Jamie Street/Unsplash

Weisser Sonntag | 7. April 2024
Meditation

In Gedanken verloren Ein wesentliches Credo unserer Zeit heißt vorankommen. Schon von klein auf werden wir angetrieben, gerade langsame Kinder (Menschen!) haben es schwer: „Jetzt mach mal weiter!“, ist ein Appell, den sie oft hören werden. Ihr Leben, ihr Tempo, ihr Verweilen stehen noch quer zur Geschäftigkeit und Geschwindigkeit der Erwachsenen. Gleichzeitig brauchen wir heute genau das wieder, was wir unseren Kindern langsam, aber sicher austreiben: Langsamkeit, Versenkung in das gegenwärtige...

  • 03.04.24
Texte zum Sonntag
Foto: pixabay/Myriams Fotos

2. Sonntag der Osterzeit | 16. April 2023
Meditation

Bringen wir Gott? Die Christen, die mich heute Nachmittag besuchten, waren von bewundernswerter Aufrichtigkeit. Nachdem sie mir von ihrem Bemühen erzählt hatten, „ihren Glauben und ihre Verbindung mit dem Herrn zu vertiefen“, sagten sie mir, dass man ja nur das geben könne, was man besitzt, und dass es nötig sei, gewissermaßen innerlich „aufzutanken“, ehe man sich „den anderen“ zuwendet. Ich bewunderte ihren Ernst und ihre Überzeugung, war aber gleichzeitig ein wenig unsicher und sogar gehemmt....

  • 12.04.23
Texte zum Sonntag

2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag | 11. April 2021
Kommentar

Ein Lockdown kann Ostern nicht aufhalten Eine nächtliche Ausgangssperre haben die Jünger Jesu nach dessen Tod gleich selbst über sich verhängt. Sie hatten verständlicherweise Angst um ihr Leben. Jeder Kontakt mit der Außenwelt hat für sie ein unkalkulierbares Risiko bedeutet. Auch wir sind nun schon seit geraumer Zeit angehalten, jeden nicht unbedingt nötigen Kontakt zu vermeiden. Das bedeutet auch für unser religiöses Leben eine große Herausforderung. Die gute Nachricht: Der Auferstandene...

  • 08.04.21
Powered by PEIQ