Medizin-Mensch-Moral | Teil 01
Wir können. Sollen wir?
Was haben eine Geburtsklinik, ein Pflegeheim und eine medizinische Forschungsabteilung gemeinsam? Die Antwort ist einfach: Alle drei sind sensible Orte, an denen sich die Frage „Was sollen wir tun?“ mit besonderer Dringlichkeit immer neu stellt. Dadurch werden ForscherInnen, Ärzte, Pflegepersonal, PatientInnen und Angehörige zum Nachdenken über die Maßstäbe ihres Handelns herausgefordert.[/p]
Nachdenken über ethische Fragen – da-rüber, welche konkreten Handlungen moralisch gut oder schlecht sind – ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der medizinischen Wissenschaften und der Praxis im Krankenhausalltag geworden. Das hat einen guten Grund: Die Zunahme unseres Könnens durch den technischen Fortschritt führt dazu, dass wir tief greifender darüber nachdenken müssen, was wir tun sollen, denn: Nur weil wir etwas tun können, ist noch lange nicht gesagt, dass wir es auch tun sollen!
An dieser Stelle ist vor allem die Bioethik als jene Wissenschaft gefragt, die über unseren moralischen Umgang mit dem Leben nachdenkt. Es gilt, Konfliktsituationen wahrzunehmen, Praktiken zu hinterfragen, Werte zu klären und konkrete Handlungsmöglichkeiten abzuwägen. Gerade in den hochsensiblen Phasen menschlichen Lebens – Lebensanfang, Lebensende, Krankheit – ist es wichtig, ethischen Fragen große Aufmerksamkeit zu schenken. Hier gilt es, besonders genau hinzusehen und zu klären, welches Menschenbild und welche Werte das medizinische Handeln an Menschen leiten bzw. welche Werte es leiten sollen.
Wir möchten Sie mit unserer Serie Mensch, Medizin, Moral zu einigen aktuellen Brennpunkten der Bioethik mitnehmen. An diesen ausgewählten Orten des Nachdenkens über bioethische Fragen geben wir Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Konfliktfelder. Dabei werden unter anderem folgende Fragen im Mittelpunkt stehen: Was tut ein „Ethikkomitee“ in einem Krankenhaus? Was hat es mit dem „Fortpflanzungsmedizingesetz“ in Österreich auf sich? Wie kann man die Begegnung von verschiedenen Kulturen und Religionen im Alltagsbetrieb von Krankenhäusern gut gestalten? Wie kann eine „Patientenverfügung“ das Selbstbestimmungsrecht im Krankheitsfall stärken?
Die Beiträge sollen nicht nur zur Meinungsbildung, sondern auch zu einem persönlichen Weiterdenken über bioethische Fragen anregen. Wir freuen uns, wenn Sie ein Stück dieses „bioethischen Lese-Weges“ mit uns gehen!
Mario Schönhart
Autor:SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.