Werde Religionslehrer/in | Serie 2012_Teil 5
NACHGEFRAGT

Foto: FOTO SCHMICKL, FOTO SCHMICKL

 

Frau Moser-Mannsbart, wie sind Sie auf die Idee gekommen, Religionslehrerin zu werden?
Ich erlebte in der Schule tolle Religionslehrerinnen und Religionslehrer, die einen modernen und kreativen Religionsunterricht gemacht haben. Nach einem Jahr BWL-Studium habe ich mich für die Arbeit mit jungen Menschen entschieden.

Wie haben Sie die Religionslehrerausbildung erlebt?
In der Ausbildung habe ich ein „Rüstzeug“ erhalten, um im Schulalltag gut bestehen zu können. Ich habe gelernt, wie man die eigene Persönlichkeit gut in den Unterricht einbringen kann.

Andrea Moser-Mannsbart unterrichtet Religion an der VS Kalsdorf.
Die KPH Graz bietet auch eine berufsbegleitende Form der Ausbildung. Sie ermöglicht es, sich für das Grundstudium länger Zeit zu lassen.

Bitte notieren, noch freie Plätze!

  • 13. Juni, 8 bis 16.30 Uhr – Aufnahme- und Orientierungsworkshop Lehramt katholische Religion.
  • Kontakt und Information: Mag. Hans Perstling, Tel. (0 31 6) 58 16 724, E-Mail: hans.perstling@kphgraz.at
Autor:

SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT

Powered by PEIQ