Quelle des Segens - Schritte zu einer lebendigen Liturgie | Teil 08
Kitsch in der Liturgie

Foto: Franz Josef Rupprecht
2Bilder

Im Umkreis mancher Wallfahrtskirchen und Kathedralen gibt es zahlreiche Läden, deren Angebot als Hilfe für eine katholisch geprägte Spiritualität oder als Instrument im Dienst der Liturgie verstanden wird.

Das sind vor allem Bilder und Statuen Jesu Christi und der Heiligen, Kreuze, Kelche, Messgewänder und anderes mehr, das für den kirchlichen Kult oder auch für die Wohnungen von Katholiken bestimmt ist. Einiges davon ist Kunst oder Kunsthandwerk und kann vor dem kritischen Blick jener Betrachter bestehen, die befähigt sind, künstlerische Qualität zu erkennen. Viel mehr von dem hier Präsentierten wird aber als Kitsch empfunden und wirft die bekümmerte oder spöttische Frage auf, warum denn die katholische Kirche, die doch durch so lange Zeit auch eine „Mutter der Künste“ war, heute und schon seit Jahrzehnten weithin nicht imstande ist, solchen Kitsch mindestens von Kirchenhäusern und von der Liturgie fernzuhalten. Manche kunstsinnig Reisende behaupten nicht ohne Grund, es gebe betreffend dieses „ästhetische Elend“ ein Gefälle: Kitsch finde sich seltener im auch protestantisch oder anglikanisch geprägten Norden als im katholischen Raum mancher romanischer und slawischer Länder.

Was aber ist Kitsch? Viele, die glauben, dies zu wissen, und die bei der Beurteilung von als kitschig empfundenen Objekten oder Vorgängen rasch Allianzpartner finden, tun sich schwer, ihr Werturteil sprachlich zu begründen. Als Gegenbegriff zu Kunst wird Kitsch als ein zu einfacher Weg beschrieben, um Gefühle in Medien auszudrücken, deren sich die Kunst bedient. Solche Medien, die sowohl für authentische Kunst wie für Kitsch offen stehen, sind ebenso Bilder, Skulpturen und Architektur und Kunst wie Musik, Theater, Fernsehen, Kino, Literatur und Werbung. Kitsch, so wird gesagt, sei sentimental, trivial. Er lasse im Gegensatz zu einem Kunstwerk keinen Spielraum für Interpretation. Er bediene ohne Originalität Stereotypen und Klischees und produziere Massenware. Kitsch sei – wie Theodor Adorno gesagt hat – „dümmlich tröstend“, sei kalkuliert gefühlsverlogen.

Wer in ästhetischem Eifer wünscht, die Kirche möge eine auf Kitsch bezogene radikale „Tempelreinigung“ vornehmen, der sollte sich dennoch fragen, ob man ein Heiliger oder eine Heilige im katholischen Sinn dieses Wortes sein und zugleich gut mit religiösem Kitsch leben kann. Ja, man kann. Die Biographien großartiger Christen des 19. und 20. Jahrhunderts zeigen dies kaum übersehbar. Das Wahre, das Gute und das Schöne haben zwar nach katholischer Lehre einen gemeinsamen Quellgrund. In der konkreten Geschichte eines Menschen und menschlicher Gemeinschaften fallen aber Schönheit und Güte oft auseinander. Es gibt einerseits einen radikal lieblosen Ästhetizismus und andererseits den heiligen Christenmenschen, dem eine Heiligenfigur aus Gips nicht weniger bedeutet als eine romanische oder gotische Madonna.

In der Kirche wenigstens gilt der Primat der Liebe, der Güte. Das bedeutet aber nicht, dass man sich mit der Herrschaft von Kitsch in Kult und Leben einfach abfinden dürfte. „Das Schöne wird die Welt retten“, lässt Dostojewski in seinem Roman „Der Idiot“ den Fürsten Myschkin sagen. Das Schöne ist die Wurzel und der Gipfel wahrer Kunst. Kunst muss, ja kann aber nicht nur dem Schönen zugetan sein. Sie muss vor allem wahr, wahrhaftig sein und stellt daher auch das Tragische, das Schreckliche dar. Kitsch ist das Gegenteil von tiefer Wahrheit und wahrer Schönheit. Er hat daher kein prinzipielles Heimatrecht in der Kirche und schon gar nicht in ihrer Liturgie.

Die Kirche bräuchte, benötigte dringend Laboratorien, Schulen, wo das Staunen und Hören bezogen auf nicht Kitschiges, nicht Banales eingeübt wird, bezogen auf den Umgang mit dem Wort, dem Bild und mit der heiligen Dramaturgie der Liturgie, die all das zu einer edlen Gestalt vereinen soll. Um das stärker in Gang zu bringen, bedürfte es freilich einer tieferen Erkenntnis „von dem, was fehlt“, um eine Formulierung von Jürgen Habermas in Anspruch zu nehmen. Viel falsche Selbst-zufriedenheit wäre da zu überwinden.

 

Dr. Egon Kapellari, Diözesanbischof

Foto: Franz Josef Rupprecht
„Kann man ein Heiliger oder eine Heilige sein und zugleich gut mit religiösem Kitsch leben? Ja, man kann.“  | Foto: Reuters
Autor:

SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ