Liederabend der Hoffnung

Besonders berührten die Auftritte von Rosemarie Mitterwallner mit ihren Enkelkindern (siehe Bild) und Kaplan Innocent, der ein Gloria in seiner Muttersprache Kinyarwanda sang. | Foto: Griesebner
2Bilder
  • Besonders berührten die Auftritte von Rosemarie Mitterwallner mit ihren Enkelkindern (siehe Bild) und Kaplan Innocent, der ein Gloria in seiner Muttersprache Kinyarwanda sang.
  • Foto: Griesebner
  • hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion

 

Benefizkonzert in der Pfarrkirche Haus

Es war mehr als eine herzberührende Präsentation des vielfältigen gesanglichen und musikalischen Schaffens der Region“, berichtet Diakon Wolfgang Griesebner von diesem besonderen Abend. Am 10. Jänner lud der Seelsorgeraum Oberes Ennstal zum „Liederabend der Hoffnung und des Friedens“. Chöre, Gesangsgruppen und SolistInnen aus der Region sangen und spielten für den guten Zweck in der Pfarrkirche Haus.

Der Erlös des Abends ging an das Vikariat St. James für hebräischsprechende KatholikInnen in Israel. Der Kontakt dorthin besteht über Monika Faes, die drei Jahrzehnte lang als evangelische Religionslehrerin in Schladming wirkte und jetzt als pastorale Koordinatorin für Kinder- und Jugendarbeit in Israel tätig ist. „Ihre ökumenischen Initiativen im Sinne der Gottes- und Nächstenliebe haben das Obere Ennstal nachhaltig mitgeprägt“, weiß Griesebner. Den Benefizabend organisierten Beate Koller und Christine Maurer, Chorleiterin des Shalom-Chores. Dieser eröffnete den Abend mit der Heilig-Jahr-Hymne.

Foto: Griesebner

Pfarrer Andreas Lechner betonte in seiner Begrüßung die Wichtigkeit des „Heuteseins“ auf Basis des Evangeliums. Das „Heute“ der lateinischen Teilkirche der römisch-katholischen Kirche in Jerusalem wurde im Anschluss an das Konzert präsentiert: Ihr Generalvikar Piotr Zelazko sprach über die seelsorgliche Arbeit in der Hoffnung auf Frieden. Gemeinsam mit Monika Faes drückte er seine Dankbarkeit für die Unterstützung aus. Der von allen mitgesungene Andachtsjodler bildete den stimmigen Abschluss in der Kirche. Der PGR lud anschließend zu einer Agape.

Besonders berührten die Auftritte von Rosemarie Mitterwallner mit ihren Enkelkindern (siehe Bild) und Kaplan Innocent, der ein Gloria in seiner Muttersprache Kinyarwanda sang. | Foto: Griesebner
Foto: Griesebner
Autor:

SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT

Powered by PEIQ