Premium

Erstes Vatikanisches Konzil
Primat des Papstes vor 150 Jahren verkündet

Papst Pius IX., in dessen Amtszeit der Primat des Papstes dogmatisiert werde. | Foto: KNA
  • Papst Pius IX., in dessen Amtszeit der Primat des Papstes dogmatisiert werde.
  • Foto: KNA
  • hochgeladen von Kirche bunt Redaktion

 

Schon vor dem Ersten Vatikanischen Konzil 1869/70 hatten sich die innerkirchlichen Spannungen zugespitzt, als publik wurde, dass bei der Kirchenversammlung die Unfehlbarkeit des Papstes in Glaubens- und Sittenfragen als Dogma verkündet werden solle; notfalls sogar durch Akklamation, also ohne förmliche Abstimmung. Gegen dieses Ziel standen in Ländern wie den USA, England oder Frankreich angesehene Theologen auf. In Deutschland war Ignaz von Döllinger (1799-1890) aus München der Wortführer. 1864 fass­te Papst Pius IX. (1846-1878), der sich nach einem vergleichsweise liberalen Beginn seiner Amtszeit zunehmend von „der Welt“ abgrenzte, alle abweichenden Meinungen im sogenannten Syllabus errorum als „Irrtümer“ der modernen Zeit zusammen und verurteilte sie.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Artikel handelt es sich im einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel. Um diesen Beitrag ganz bzw. im ePaper lesen zu können, benötigen Sie ein Digital-Abo.
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Dann melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.
Autor:

Kirche bunt Redaktion aus Niederösterreich | Kirche bunt

Powered by PEIQ