Kärnten | Sonntag - Kirche hier und anderswo

Beiträge zur Rubrik Kirche hier und anderswo

Pfarrgemeinderat-Kongress
Mehr als ein Fest-Ausschuss

Am Dienstag, 20. April ab 18 Uhr findet der zweite Vortrag im Rahmen des digitalen Pfarrgemeinderat-Kongresses statt. Unter der Adresse https://www.pfarrgemeinderat.at/pages/pgr/kongress2021 spricht der Pastoraltheologe Prof. Christian Bauer über Blick und Engagement über die eigenen Kirchenmauern hinaus. "Wir sollten nach draußen, an andere als kirchlich dominierte Orte gehen - nicht weil die 'Anderen' dort auf uns warten (das tun sie ohnehin nicht), sondern weil wir die 'Anderen' brauchen:...

  • 20.04.21

Pfarrgemeinderat-Kongress
Mehr als ein Fest-Ausschuss

Am Dienstag, 20. April ab 18 Uhr findet der zweite Vortrag im Rahmen des digitalen Pfarrgemeinderat-Kongresses statt. Unter der Adresse https://www.pfarrgemeinderat.at/pages/pgr/kongress2021 spricht der Pastoraltheologe Prof. Christian Bauer über Blick und Engagement über die eigenen Kirchenmauern hinaus. "Wir sollten nach draußen, an andere als kirchlich dominierte Orte gehen - nicht weil die 'Anderen' dort auf uns warten (das tun sie ohnehin nicht), sondern weil wir die 'Anderen' brauchen:...

  • 20.04.21
7 Bilder

"Überzeugt, dass Gott mich liebt"
Maria Nopp: 80 Jahre Ordensfrau

Sr. Maria Nopp von den Ursulinen feierte an Ostern ein ganz seltenes Jubiläum. Seit 80 Jahren lebt die 103-jährige Schwester im Orden. Ein kleiner Rückblick auf ein Ordensleben, das viele Überraschungen für sie parat hatte. Über Linz, Paris, Brüssel und Rom nach Klagenfurt. von Ingeborg Jakl „Du wirst das Lachen verlernen“, befürchtete ihre Mutter, die es nicht akzeptieren wollte, dass ihre Tochter ins Kloster gehen wollte. „Dieses Eingesperrt-Sein wäre nichts für mich“, schilderte ihr vor...

  • 15.04.21
Foto: eds_Leopold
15 Bilder

CR Karl Roithinger verstorben
Wir trauern

Trauer um erfahrenen Medienfachmann Die Erzdiözese Salzburg, die österreichischen Kirchenzeitungen, der Verband der katholischen Publizisten und viele Weggefährten trauern mit der Familie um Chefredakteur Karl Roithinger, der am 30. März im 63. Lebensjahr völlig überraschend verstorben ist. Erzbischof Franz Lackner würdigt den Medienfachmann als „Kenner der Kirche und des Glaubens. Nicht selten hat er geschichtliche Zusammenhänge ausgebreitet und in Diskussionen eingebracht, die sein...

  • 30.03.21
  • 11
Foto: Pressestelle/Gollner

Osterinterview mit Bischof Josef Marketz
Wir wissen, dass am Ende das Leben kommt

Ostern ist die Kernbotschaft des Christentums: Nach der Finsternis, dem Tod, kommt die Auferstehung. Wenn wir diese Botschaft auf die heutige Zeit übertragen: Was bedeutet Ostern im Jahr 2021? Bischof Josef Marketz: Wir Christen haben die Gewissheit, dass am Ende nicht Scheitern und Tod stehen, sondern das Leben. Letztlich geht es um die Liebe, denn sie ermöglicht das Leben. So gesehen ist Ostern ganz nahe an unserer Realität. Auf der einen Seite steht das Gefühl der Gottverlassenheit, aber auf...

  • 30.03.21

Benno Karnel:
Laie als Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familien

Erstmals ist in der Diözese Gurk ein Laie für die Familienseelsorge verantwortlich: Diözesanbischof Josef Marketz hat am 19. März, dem Festtag des hl. Josef, mit dem auch das von Papst Franziskus weltweit ausgerufene „Jahr der Familie“ beginnt, den verheirateten Theologen und Familienvater Benno Karnel (60) zum Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie ernannt. Benno Karnel, Krankenhausseelsorger, Regionalreferent, Geistlicher Assistent des Katholischen Familienwerkes und seit 2009 gemeinsam...

  • 26.03.21

Schlossbergkreuzweg in Griffen mit dem Bischof:
"Im Kreuz ist Hoffnung"

Seit über 20 Jahren schon versammeln sich Gläubige aus nah und fern, um gemeinsam den Kreuzweg auf dem Schlossberg zu gehen. Weit über 100 Teilnehmer konnten in den letzten Jahren gezählt werden. Heuer machte sich coronabedingt nur eine kleine Abordnung Gläubiger und Vertreter der Griffner Vereine auf den Weg. Begleitet wurden sie auf diesem Kreuzweg von Diözesanbischof Josef Marketz, der ein Stück weit sogar das Kreuz trug. Die kleine Gemeinschaft schloss in die Betrachtung des Leidens und...

  • 26.03.21

Stadtpfarrkirche St. Egid
Die Baustelle am Turm wächst weiter

Der Turm der Stadthauptpfarrkirche St. Egid in Klagenfurt wird derzeit aufwendig renoviert. Inzwischen ist das Gerüst um den Kirchturm schon so weit gewachsen, dass man es von überallher sehen kann. Beeindruckende Zahlen belegen die Größe dieser Baustelle mitten in der Stadt: „Drei von vier LKW-Zügen mit Gerüstteilen sind schon vor Ort und weitgehend aufgestellt, der letzte wird schon sehnsüchtig erwartet“, berichtet „Hausherr“ Stadtpfarrer Gerhard Simonitti. Mit speziellen Vorrichtungen wurde...

  • 20.03.21

"Informationen" von Seelsorgeamt und Katholischer Aktion
Neue Spuren legen

Die "informationen" von Seelsorgeamt und Katholischer Aktion geben wieder wertvolle Tipps für den pastoralen Alltag. Diesmal stehen die acht Seiten unter dem Motto "Neue Spuren legen", denn die aktuelle Situation macht es notwendig, neue Möglichkeiten der pfarrlichen Arbeit zu suchen und mutig zu beschreiten. So finden sich "Best-Practice"-Beispiele aus Pfarren und Einrichtungen der KA, Möglichkeiten für den Familienfasttag sowie Gedanken und Impulse für diese herausfordernde Zeit. "Neue...

  • 10.03.21

Wernberger Missionsschwestern
Sr. Palotti Oberin der Europäischen Provinz

Sr. Pallotti Findenig ist neue Oberin der Europäischen Provinz. Das Kloster Wernberg ist neuer Provinzsitz. Sr. Pallotti Findenig CPS, ehemalige Provinzoberin der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut in Österreich und derzeit Hausoberin im Kloster Wernberg wurde am 6. März für eine Periode von drei Jahren als neue Oberin der Europäischen Provinz der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut eingesetzt. Sie folgt in dieser Funktion auf Sr. Ingeborg Müller aus den Niederlanden und ist nun für rund...

  • 10.03.21
3 Bilder

Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt
Wir kochen frisch, saisonal und regional

Das Krankenhaus der Elisabethinen in Klagenfurt bietet seinen Patienten und Mitarbeitern vorbildlich frisch Gekochtes aus der heimischen Landwirtschaft und Produktion. von Ingeborg Jakl „Ich habe mich verwöhnt gefühlt. Das Essen war ein Gedicht!“ „Wie in einem Restaurant! Danke.“ „Wunderbar!“ Über solche Rückmeldungen, auf kleine Zettel geschrieben, die auf den Tabletts in die Küche zurückkommen, freut sich Mario Waldhauser, Küchenchef im Krankenhaus der Elisabethinen in Klagenfurt. „Wir kochen...

  • 10.03.21

Familienfasttag im Bischofshaus
"Fastensuppe to go" am Familienfasttag

Alternative Aktionen rund um den Familienfasttag: Unterstützt wird der Verein „Amoixquic“ im Nordwesten von Guatemala. Mit viel Einsatz und Kreativität versucht die Katholische Frauenbewe-gung (kfb), ihrer Spendenaktion „Familienfasttag“ trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu einem bestmöglichen Ergebnis zu verhelfen. Normalerweise finden in der Fastenzeit österreichweit in hunderten Pfarren Benefizsuppenessen statt, aus deren Erlös die kfb mehr als 70 Frauenprojekte in Afrika,...

  • 05.03.21
Finanzkammer-Direktor Salcher, Bischof Marketz, Stiftspfarrer Kalidz, Diözesanökonom Kronawetter und AR-Vorsitzender Doujak | Foto: Eggenberger
3 Bilder

Bischof Marketz stellt Weichen:
Neuausrichtung des Bistums Gurk

Nach etwas mehr als einem Jahr im Amt hat Bischof Josef Marketz nun die Neuausrichtung des Bistums Gurk präsentiert. Basis ist ein neues Statut, „das in die heutige Zeit passt“, wie der Bischof betont. von Gerald Heschl Die Katholische Kirche in Kärnten ist vielgestaltig. Da gibt es einmal die Diözese. Zu ihr gehören die meisten Pfarren des Landes. Dann das Seelsorgeamt mit seinen Organisationen, Initiativen und Referaten. Diese sind zum einen unmittelbar bei den Menschen seelsorglich tätig...

  • 05.03.21

Junge Kirche Kärntens
Ein Fastenkalender für die Jugendlichen

„Was habe ich in der letzten Zeit stark vernachlässigt? Wo habe ich mehr als sonst konsumiert?“ Solche und ähnliche Fragen sollen als Denkanstoß Jugendliche durch die Fastenzeit begleiten. Die Katholische Jugend Kärnten will, wie auch schon bei ihrem Online-Adventkalender, Jugendliche Tag für Tag mit kleinen Challenges für sich selbst und die Menschen um sie herum konfrontieren. Als wäre der momentane Alltag nicht ohnehin schon herausfordernd genug? „Genau die heurige Fastenzeit bietet eine...

  • 26.02.21
Foto: Eggenberger
5 Bilder

Klagenfurter Stadtpfarrturm wird renoviert
Runderneuerung eines Wahrzeichens

Sie liegt buchstäblich im Zentrum der Landeshauptstadt Klagenfurt. Die Stadtpfarrkirche St. Egid. Sie ist wahrscheinlich die älteste Kirche der Stadt und ihr Turm, von weit her sichtbar, das markante Wahrzeichen. Die Heimstätte von fünf Glocken wird in den nächsten Monaten renoviert. von Ingeborg Jakl „Die milden Temperaturen kommen gerade zum richtigen Zeitpunkt“, sagt Ruprecht Obernosterer, Leiter der Bauabteilung der Diözese. Denn so kann mit der Renovierung des Turms der Stadtpfarrkirche...

  • 26.02.21

Birgit Wurzer im Gespräch
Erwachsenenbildung als Aufladestation

Die neue Leiterin des Katholischen Bildungswerkes Kärnten über neue Schwerpunkte, Digitalisierung, die Arbeit in den Pfarren und Ladestationen in Zeiten von Corona von Gerald Heschl Sie sind seit Kurzem Leiterin des Bildungswerkes (KBW), aber schon länger in der Katholischen Kirche Kärntens hauptamtlich aktiv. Wie sieht Ihr bisheriger Weg aus? Wurzer: Ich war einige Jahre Regionalreferentin der Katholischen Aktion. Meine Aufgabe war es, mit den Pfarren gemeinsam Ziele der Teilorganisationen...

  • 18.02.21
2 Bilder

Fastenhirtenbrief von Bischof Josef Marketz
Ein neuer Frühling

Liebe Schwestern und Brüder! Mein erstes Jahr als Bischof war wegen der Corona-Pandemie über weite Strecken eine bedrückende Zeit. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges gab es keine so umfassende Einschränkung des öffentlichen, privaten und vor allem auch kirchlichen Lebens. Wir alle hoffen und warten auf das Ende der Pandemie, ohne exakt vorhersagen zu können, wann all die Beschränkungen, die so schmerzlich unseren Alltag bestimmen, einem neuen Frühling Platz machen und uns wieder frei...

  • 18.02.21

Jugendzentrum wieder geöffnet
Auf die Jugend nicht vergessen!

In Zeiten wie diesen ist Jugendarbeit herausfordernd, aber nicht unmöglich. „Wir, das Jugendzentrum Avalon in Wolfsberg, setzen uns zum Ziel, die Jugendarbeit nicht sausen zu lassen, sondern umso mehr zu fördern, auch wenn es temporär größtenteils nur digital möglich ist“, sagt Jugendleiterin Verena Graf. Besonders in dieser Zeit ist die Jugendarbeit noch wichtiger geworden, denn die Einschränkungen wirken sich auf die Psyche der jungen Menschen aus. Für viele Jugendliche ist die Balance...

  • 15.02.21
4 Bilder

Fastentücher in Kärnten
Das Gurker Fastentuch wird aufgezogen

In der Stiftspfarre Gurk freut man sich jetzt ganz besonders über die Covid-19-Lockerungen. Öffentliche Gottesdienste sind ja derzeit wieder erlaubt. Und am Aschermittwoch wird erstmals nach zwei Jahren wieder das ganze, mittlerweile vollständig restaurierte Gurker Fastentuch feierlich aufgezogen. Sage und schreibe 2.000 Arbeitsstunden mussten investiert werden, um die 99 Bildtafeln, die Meister Konrad aus Friesach vor einem halben Jahrtausend geschaffen hat, „konservatorisch zu behandeln“. Das...

  • 15.02.21
Foto: Diözesane Pressestelle/Neumüller

Ein Jahr Bischof Josef Marketz
Trotz Corona ein ereignisreiches Jahr

Nach fast zwei Jahren Sedisvakanz wurde am Mariä Lichtmesstag 2020 Josef Marketz zum Bischof geweiht. Trotz der Einschränkungen war es ein ereignisreiches Jahr. von Gerald Heschl „Deus caritas est“ – Gott ist Liebe – ist sein Wahlspruch. So stand das erste Jahr zunächst im Zeichen einer Beruhigung der kirchlichen Situation in Kärnten. Dazu gehören Reformen auf verschiedenen Ebenen. Die große Neuaufstellung des Bistums wird demnächst präsentiert. Auch personell stellte der neue Bischof Weichen:...

  • 05.02.21
  • 1

Caritasdirektor Ernst Sandriesser:
Kindern weltweit Zukunft geben

Im Februar ist Ernst Sandriesser seit einem Jahr Caritasdirektor. Mit Gerald Heschl sprach er über seine Bilanz und die aktuelle Kinderkampagne der Caritas. Vor ziemlich genau einem Jahr wurden Sie von Bischof Josef Marketz zum Caritasdirektor bestellt. Gleich darauf brach die Corona-Pandemie aus. Wie war dieses Jahr? Sandriesser: Sehr herausfordernd, aber auch interessant mit vielen schönen Erfahrungen konkreter Hilfe. Am Anfang der Pandemie haben wir gesagt: Wir müssen die Risikogruppen...

  • 05.02.21

Umfrage
Religion und der neue Ethik-Unterricht: Chance oder Risiko?

Mit dem Schuljahr 2021/22 beginnt der verpflichtende Ethik-Unterricht in den Oberstufen. Kärntens Religionslehrer sind darauf gut vorbereitet. von Gerald Heschl Schon im Dezember startete das Bischöfliche Schulamt eine Online-Befragung bei Kärntens Religionslehrern und -lehrerinnen. Dabei zeigte sich, dass der Religionsunterricht generell in der Schule und bei den Schülern gut akzeptiert wird. Die Einführung des Ethikunterrichtes bewertet die absolute Mehrheit der Lehrkräfte als unkompliziert....

  • 28.01.21

Birgit Wurzer neue Leiterin des KBW
Leistbare Bildungsangebote für alle

Nicht alle Menschen haben den gleichen Zugang zu Bildung. Gruppen, die am Rande der Gesellschaft stehen, sind meist stark benachteiligt. Und genau diese bildungsbenachteiligten Schichten liegen Birgit Wurzer besonders am Herzen. Mit 1. Februar 2021 übernimmt sie die Leitung des Katholischen Bildungswerkes in Kärnten. Sie folgt in dieser Funktion Dolma Breunig, die mit 28. Februar in den Ruhestand treten wird. Das breitgefächerte Angebot des Katholischen Bildungswerkes kann sich sehen lassen und...

  • 22.01.21
Univ.-Prof. Dietmar W. Winkler ist Professor für Patristik und Kirchengeschichte in Salzburg | Foto: ED Salzburg

Dietmar W. Winkler zur Weltgebetswoche
Jede Kirche ist ein Mosaikstein

Der gebürtige Kärntner Dietmar W. Winkler lehrt in Salzburg Patristik und Kirchengeschichte. Als ausgewiesener Ostkirchenexperte ist er Konsultor des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen. Im Interview spricht er über die Unterschiede von Ost- und Westkirchen und wie sie einander ergänzen. von Georg Haab In Kärnten ist eine gute Ökumene zwischen evangelischen und katholischen Christen gewachsen. Welche weiteren christlichen Kirchen sind in Österreich vertreten? Winkler: Die ökumenische...

  • 22.01.21

Beiträge zu Kirche hier und anderswo aus

Powered by PEIQ