Textilien

Beiträge zum Thema Textilien

Kunst & Kultur
Die ehemalige Möbelfabrik Bobbin in Gmünd. 
 | Foto: Heidrun Schlögl
2 Bilder

Textil-Industrie
Das wertvolle textile Erbe

Überbleibsel der einst florierenden Textil-Industrie gibt es genug. Sie zu finden, ist allerdings nicht so einfach. Während der k.u.k.-Ära war die Heimweberei im Waldviertel stark verbreitet. Diese Produktion wurde in größeren Gebäuden, sogenannten Verlegerhäusern, koordiniert. Hinzu gesellten sich große Fabriken, Genossenschaftsgebäude sowie verschiedene Wohnformen wie Weberzeilen und Arbeitersiedlungen. Überreste dieses textilen Erbes sind meist etwas verborgen, ungenutzt und in baufälligem...

  • 12.03.25
Bewusst leben & Alltag
Sr. Annemarie Holzer kennt sich mit Textilien aus: „Besonders schön ist das Buntstopfen.“ | Foto: Agathe Lauber-Gansterer
6 Bilder

Textilien nachhaltig nützen
Stopfen, Flicken, Reparieren

„Fast Fashion“ – schnelle Mode – führt zu anwachsenden Textilmüllbergen. Nur ein Bruchteil weggeworfener Textilien wird in Österreich wiederverwendet oder recycelt, rund 170.000 Tonnen verbrannt. Um Umwelt und Ressourcen zu schonen, ist das längere Verwenden von Hosen, Hemden und Socken angebracht. Die Franziskanischen Schwestern von der Schmerzhaften Mutter in Wien wollen nachhaltig leben, auch im Umgang mit Textilien. Ihre Erfahrung und ihr Wissen z. B. zum Stopfen von Socken geben die...

  • 22.06.22
Powered by PEIQ