stolpersteine

Beiträge zum Thema stolpersteine

Kirche hier und anderswo
„Schicksal unbekannt“: In der Grazer Sackstraße Nr. 16, unweit eines mehrstöckigen Traditionskaufhauses, erinnern zwei Stolper-steine an ein vertriebenes Kaufmanns-Ehepaar. Im Juni 1939 musste Maria Dicker Graz verlassen und kam, so wird vermutet, in eine sog. „Sammel-wohnung“ nach Wien. Ihr Schicksal und das ihres Ehemanns Michael ist bis auf 
Weiteres unbekannt. Quelle: stolpersteine-graz.at | Foto: Neuhold
2 Bilder

Geschichte
Stolpern lernen. Shoa-Gedenken in der Steiermark

Gedenken an den Holocaust ("Shoa") am 27. Jänner: Auf Straßen und Plätzen verlegte Stolpersteine mahnen – auch in der Steiermark. Sie vergolden jedes Kopfsteinpflaster und verlangsamen die Schritte derer, die sie erblicken: Stolpersteine, von denen es bereits mehr als 109.000 in über 30 Ländern gibt. Jeder einzelne ist Teil des größten dezentralen Mahnmales der Welt (Näheres diesmal auch in POSITIONEN). Niederschwellig aber sichtbar „Angefangen hat es mit einer Farbspur, mit der ich an die...

  • 22.01.25
Kirche hier und anderswo
Foto: Uni Graz/Lunghammer

Universität Graz

Mit der Einsetzung von 15 „Stolpersteinen“ am Campus der Karl-Franzens-Universität wurde am 24. Oktober an die im Jahr 1938 vertriebenen Studierenden und Lehrenden der größten steirischen Hochschule gedacht. „Durch das Niederlegen dieser Steine verpflichten wir uns, ihre Erinnerung zu bewahren.“ Die Steine seien Mahnung für die Gegenwart und Zukunft, unterstrich Rektor Peter Riedler.

  • 31.10.23
Powered by PEIQ