Slowenien

Beiträge zum Thema Slowenien

Sonderthemen
Auf dem Transalpina-Platz verläuft die Staatsgrenze zwischen Italien und Slowenien. Ab 1947 durch einen Stacheldraht und später durch einen Zaun getrennt, der erst mit dem EU-Beitritt Sloweniens im Jahr 2004 teilweise entfernt wurde. | Foto: Ernad Ihtijarević
4 Bilder

Europäische Städte
Überwundene Grenzen

Erstmals in zwei benachbarte Städte - Nova Gorica und Gorizia - grenzübergreifende Europäische Kulturhauptstadt in zwei Ländern: Slowenien und Italien. Die in der österreichisch-ungarischen Monarchie vereinte Stadt Görz galt als "Nizza Österreichs" und hat viel Geschichte, Kultur und Kulinarik zu bieten. Die Staatsgrenze verläuft quer über den Platz vor dem alten Bahnhof in Nova Gorica. Die Steinmarkierung auf dem Pflaster liefert ein beliebtes Fotomotiv. Hier kann man mit beiden Beinen in zwei...

  • 12.03.25
Kirche hier und anderswo
Foto: privat

Grenzen überwinden

Tag an der Grenze in sv. Pankracije. Sie feiert heuer ihren 300. Geburtstag: die Orgel in der Kirche des heiligen Pankratius, direkt an der Grenze zu Slowenien. Nach dem 1. Weltkrieg ging die Staatsgrenze sogar eine Zeit lang durch die Kirche. Zum 8. Mal feierten der Erzbischof von Maribor Alojzij Cvikl und Bischof Wilhelm Krautwaschl heuer am 14. Juli den „Tag an der Grenze“. Dieses Mal konnte die restaurierte Orgel geweiht werden. Bischof Cvikl betonte, dass Christen keine Einzelgänger sind....

  • 17.07.24
Powered by PEIQ