Religion

Beiträge zum Thema Religion

Glaube
Regina Polak ist Professorin am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. Religion und Migration, Antisemitismus und Rassismus, Werteforschung und theologische Grundfragen einer Kirche im Umbruch. | Foto: Joseph Krpelan

Kirche kann ein Ort der Übung von Demokratie sein

Die Krisen in der Welt verschärfen den Vertrauensverlust in die Demokratie. Die Theologin und Religionssoziologin Regina Polak geht bei der Österreichischen Pastoraltagung der Frage nach, welche Art von Religion die Demokratie fördert. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Energiekrise, die darauffolgte, das Schrumpfen des Wirtschaftswachstums, ein zunehmend herausfordernder wirtschaftlicher Wettbewerb, eine stets komplexer werdende Arbeitswelt, die steigenden Lebenserhaltungskosten,...

  • 09.01.25
Gesellschaft & Soziales
Feiern wir das positive Einigkeit zur Stärke der katholischen Identität bei Moderator Bergauer, Abt Pius, Chefredakteurin Lauringer, Bischof Schwarz und EU-Mandatar Mandl. | Foto: Ev a Demmerle

Die Seele Europas
Identität stärken statt Misstrauen schüren

Wo der Glaube auszieht, zieht der Aberglaube ein – in Anlehnung an den deutschen Romantiker Joseph von Eichendorff (1788–1857), herrschte Einigkeit bei der Enquete am vergangenen Freitag in Stift Lilienfeld. Der St. Pöltner Bischof Alois Schwarz, SONNTAG-Chefredakteurin Sophie Lauringer und EU-Abgeordneter Lukas Mandl diskutierten die Frage „Seelenloses Europa?“. Zur Enquete hatte der wertkonservativ-europaorientierte christliche St.-Georgs-Orden bewusst drei Personen aus Kirche, Presse und...

  • 25.05.22
Gesellschaft & Soziales
Mit  ihrer Ablehnung gegenüber Abtreibung möchte die republikanische Partei, an vorderster Front Präsident Trump, Wählerstimmen sammeln.  | Foto: Albert Halim/shutterstock.com
2 Bilder

Amerikanischer Präsidentschaftswahlkampf im Sommer 2020
Religion macht Politik

Mit einer Bibel posiert Präsident Donald Trump, katholische Geistliche beten bei den Nominierungsparteitagen der Republikaner und Demokraten. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten spielt Religion auf politischer Ebene eine entscheidende Rolle. Salzburg. Amerikanischer Präsidentschaftswahlkampf im Sommer 2020: Der New Yorker Erzbischof Kardinal Timothy Dolan spendet beim Nominierungsparteitag der Republikaner in den USA seinen Segen, während der bekannte Jesuit James Martin beim Gegenstück der...

  • 03.09.20
Kirche hier und anderswo
Die Ressourcen unseres Planeten nicht zu plündern, sondern auf faire und respektvolle Weise zu teilen – dazu ruft neben dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomaios I., auch Papst Franziskus auf. | Foto: Arek Socha/Pixabay
2 Bilder

Schöpfung
Die Erde steht auf dem Spiel

Die Bewahrung der Schöpfung als zentralen christlichen Wert betont der Ökumenische Patriarch Bartholomaios und nimmt die Politik weltweit in die Pflicht. Heftige Kritik an den weltweit politisch und wirtschaftlich Verantwortlichen hat der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., geübt. „Wie lange wird die Natur die fruchtlosen Diskussionen und Beratungen sowie den weiteren Aufschub entschiedener Maßnahmen zu ihrem Schutz noch durchhalten?“, so der orthodoxe Patriarch wörtlich...

  • 02.09.20
Powered by PEIQ