Orden

Beiträge zum Thema Orden

Kirche hier und anderswo
Priv. Doz. Dr.in Isabelle Jonveaux leitet das Pastoralsoziologische Institut (SPI) der Westschweiz und lehrt an der Uni Fribourg. 2018 erschien ihr Buch „Mönch sein heute“. | Foto: Ana Kontoulis

Ordensleben
Motive für ein Klosterleben

Seit Mitte Jänner liegen die Antworten der Studie mit 148 Ordensleuten aus Österreich, Frankreich und der Schweiz vor. Wieso tritt man ins Kloster ein? Isabelle Jonveaux: Einige der Befragten antworteten mit dem Wunsch danach, glücklich sein zu wollen. Das ist insofern interessant, weil Glück vor etwa 30 Jahren noch nicht als Motiv genannt wurde. Die am öftesten genannten Eintrittsgründe sind: Einfachheit, authentisch gelebter Glaube, Sinnfindung, Leben gemäß einer Spiritualität und die...

  • 29.01.25
Kirche hier und anderswo
Bruder Engelbert Bacher lebte und wirkte seit 34 Jahren in Gauenstein.     | Foto: KKV / Steinmair

Bruder Engelbert geht, Schwestern der heiligen Klara kommen
Schlüsselübergabe im Kloster Gauenstein

Nach beinahe 180 Jahren verließ am Gründonnerstag mit Bruder Engelbert Bacher der letzte Kapuziner das Kloster Gauenstein in Schruns. Er übergab die Klosterschlüssel an Pfarrer Hans Tinkhauser. Mittlerweile sind sie an die Klaraschwestern überreicht worden. Veronika Fehle Bruder Engelbert Bacher (67) lebte und wirkte seit 34 Jahren in Gauenstein. War er auch immer der Kapuziner-Brüdergemeinschaft in Feldkirch zugeordnet, so bewirtschaftete er das Kloster jahrelang allein - bis heute. „Bruder...

  • 14.04.21
Bewusst leben & Alltag
Kräuterpfarrer Benedikt: „Gelegenheit, selber zu gärtnern, habe ich leider viel zu selten.“
 | Foto: Markus Andorf
4 Bilder

Interview mit Kräuterpfarrer Benedikt
Der weiße Habit steht für den Auferstandenen - wir sind keine Rauchfangkehrer

Sein Reich sind Pflanzen und ihre Heilwirkung. Die geistlichen Aufgaben kommen dabei aber nicht zu kurz. Der Prämonstratenser Benedikt Felsinger, bekannt als Kräuterpfarrer, erzählt im SONNTAG über seine Berufung und gibt Tipps zu Kräutern, die uns im Frühjahr gesundheitlich unterstützen. Von Böhmen aus wurde das Prämonstratenserstift Geras besiedelt. Seit 900 Jahren sind sie seither im Waldviertel tätig. Vermutlich ist es weltweit das am längsten durchgehend bestehende...

  • 08.04.21
Powered by PEIQ