Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Pfarrleben
Die Gruppe mit Leiter Tim Wagner (zwei Teilnehmende sind nicht am Foto) | Foto: Samantha Hornik
3 Bilder

Spielen,Lernen, Snacken
Zu Besuch in der Ministrantenstunde

Ein Ministrant zu sein ist nicht nur aufregend, sondern auch sehr lustig. Jeden Freitagnachmittag treffen sich die kleinen und großen Ministranten der St. Pöltner Pfarre Maria Lourdes zum gemeinsamen Lernen, Spielen und Snacken. Die Kinder haben sogar ein eigenes Spiel – „Tempel kleine Schnecke“ – erfunden, eine Mischung aus Wassermann und Abschießen, bei der man sich so richtig austoben kann! Ein genaues System, wann und wer ministriert, gibt es nicht. Die meisten Minis kannst du in einer...

  • 15.01.25
Glaube
"Jesús entre los doctores" von Diego de la Cruz, Museo Lázaro Galdiano, Madrid. | Foto: Google Art Project – Wikimedia Commons

Für Kinder erklärt
Jesus als Lehrer

Jesus war ein Lehrer – aber ganz anders, als du deine Lehrer kennst. Während seiner Reisen wurde Jesus oft als Lehrer angesprochen, genauer gesagt als „Rabbi“, dem hebräischen Wort für Lehrer. Seine engsten Anhänger bezeichnet das Evangelium immer wieder als „mathetai“, dem griechischen Wort für „Schüler“. Doch im Unterschied zu den Rabbis seiner Zeit las Jesus normalerweise keine Texte vor oder interpretierte sie, sondern er erzählte Geschichten, gab Ratschläge für das tägliche Leben und...

  • 14.09.22
Gesellschaft & Soziales
Foto: Marinesea – stock.adobe.com

Familie
Lernen im Ausnahmezustand

Was macht das seit über einem Jahr im häuslichen Unterricht praktizierte Distance Learning (Fernlehre) mit unseren Kindern? Werden sie aufgrund von Wissenslücken zu einer „verlorenen Generation“ oder profitieren sie am Ende sogar davon? Cornelia Wagner-Sturm leitet als Schuldirektorin die Volks- und Mittelschulen in Aschbach-Markt und Wolfsbach: Sie lernen manches nicht, dafür aber Wichtigeres Der verminderte Präsenzunterricht an den Schulen hat bewirkt, dass die Kinder und Jugendlichen manches...

  • 21.04.21
Bewusst leben & Alltag
Bei autistischen Kindern  können konventionelle Erziehungsmethoden meist nicht angewandt werden, weil sie anders lernen als ihre Alterskolleg/innen. | Foto: ©Pixel-Shot - stock.adobe.com

Autist/innen lernen anders

Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung nehmen die Welt anders wahr als andere. Die Autistenhilfe OÖ geht mit dem neuen „Like-Programm“, einem sozio-emotionalen Kompetenztraining, speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ein. Der Alltag ist momentan aus bekannten Gründen für alle eine Herausforderung. Für Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist der Wegfall einer Tagesstruktur besonders belastend: „Die Routine, der Alltag fällt weg und das ist für viele ein...

  • 15.04.21
Powered by PEIQ