Krippe

Beiträge zum Thema Krippe

Kunst & Kultur
Die beleuchtete Felsenkrippe in Hollenstein an der Ybbs kann bis 12. Jänner besichtigt werden. Wer den „Kripperlweg“ gemeinsam mit anderen erkunden und dabei Wissenswertes erfahren möchte, kann am 30. Dezember an einer geführten „Kripperlroas“ teilnehmen. Gestartet wird um 17.30 Uhr beim Hollensteiner „Kripperlparkplatz“. Anmeldung per Tel. 0677/62898856. Foto: Gemeinde | Foto: Gemeinde
4 Bilder

Wunderbare Glaubenszeugnisse
Krippen(spiele): Darstellungen der Weihnachtsgeschichte

Krippen führen auf anschauliche Weise die Ereignisse rund um Jesu Geburt vor Augen und machen so schon die Jüngsten mit den weihnachtlichen Geschehnissen vertraut. Die Grundlage der Tradition der Weihnachtskrippe bildete die Aufforderung von Kirchenvätern wie Johannes Chrysostomos, den Entschluss der Hirten: „Lasst uns nach Betlehem gehen, um das Ereignis zu sehen“ (Lukas-Evangelium 2,15) innerlich nachzuvollziehen. Krippen und Krippenspiele Graf Konrad Balthasar von Starhemberg folgte dieser...

  • 18.12.24
Glaube
In den traditionellen Weihnachtskrippen sind fast immer die Figuren der Weihnachtsgeschichte zu finden, wie auch hier in der Krippe von Josef Bachlechner (1871-1923) im Stift Zwettl.    | Foto: Stift Zwettl

Weihnachten
Die Figuren der Weihnachtsgeschichte

Dem Christen sind sie seit Kindheitstagen vertraut: die Figuren im Geschehen um die Geburt Christi. In der Weihnachtskrippe, die seit nunmehr 800 Jahren fest zum katholischen Brauchtum gehört, begegnen sie uns: Maria und Josef, Hirten und Engel, Ochs und Esel. Nicht alle von ihnen kommen tatsächlich im Weihnachtsevangelium des heiligen Lukas vor, stehen jedoch in einer engen Verbindung dazu. Lassen wir den großen Kenner der Botschaft Christi, Papst Benedikt XVI.– beinahe genau ein Jahr nach...

  • 21.12.23
Kirche hier und anderswo
Sr. Elvira Reuberger (2. v. li.) und ihre Mitschwestern kennen die Krippentradition ganz genau. Das Bild zeigt die Amstettner Franziskanerinnen mit der Winklarner Bauernfamilie Hinterbuchinger – und mit Esel und jungem Ochsen.   Foto: Wolfgang Zarl | Foto: Wolfgang Zarl

Sr. Elvira Reuberger berichtet
Vor 800 Jahren wurde die Krippe „erfunden“

Betlehem ist überall“, ist der Titel eines bekannten Liedes. Und Betlehem ist auch sehr oft dort, wo Menschen vom Geheimnis der Geburt Jesu berührt sind. So verstehen das Angehörige des Franziskanerordens, wie Sr. Elvira Reuberger von der Gemeinschaft in Amstetten berichtet. Bei jeder Reise nach Assisi gibt es eine Krippenandacht, auch im Sommer. Die Ordensfrau war schon oftmals an der Wirkstätte von Franz von Assisi und Sr. Elvira kennt auch den Ort, wo im Jahr 1223 die erste Krippenandacht...

  • 21.12.23
Powered by PEIQ