Krippe

Beiträge zum Thema Krippe

Kunst & Kultur
Die beleuchtete Felsenkrippe in Hollenstein an der Ybbs kann bis 12. Jänner besichtigt werden. Wer den „Kripperlweg“ gemeinsam mit anderen erkunden und dabei Wissenswertes erfahren möchte, kann am 30. Dezember an einer geführten „Kripperlroas“ teilnehmen. Gestartet wird um 17.30 Uhr beim Hollensteiner „Kripperlparkplatz“. Anmeldung per Tel. 0677/62898856. Foto: Gemeinde | Foto: Gemeinde
4 Bilder

Wunderbare Glaubenszeugnisse
Krippen(spiele): Darstellungen der Weihnachtsgeschichte

Krippen führen auf anschauliche Weise die Ereignisse rund um Jesu Geburt vor Augen und machen so schon die Jüngsten mit den weihnachtlichen Geschehnissen vertraut. Die Grundlage der Tradition der Weihnachtskrippe bildete die Aufforderung von Kirchenvätern wie Johannes Chrysostomos, den Entschluss der Hirten: „Lasst uns nach Betlehem gehen, um das Ereignis zu sehen“ (Lukas-Evangelium 2,15) innerlich nachzuvollziehen. Krippen und Krippenspiele Graf Konrad Balthasar von Starhemberg folgte dieser...

  • 18.12.24
Kirche hier und anderswo
Stiftsterrasse mit Blick auf die Göttweiger Stiftsfassade. Zum reichhaltigen Programm zählt auch die Möglichkeit, beim Gebet der Mönche dabei zu sein.  | Foto: Stift Göttweig/Markus Digruber
2 Bilder

Klöster und Pfarren laden ein
Den Advent mit allen Sinnen erleben

Die Vorbereitung auf das Fest Christi Geburt ist mit lieblichen Bräuchen und Traditionen verbunden. Viele Pfarrgemeinden und Stifte bemühen sich um ein stimmungsvolles Angebot. Stimmungsvolle Adventmärkte, vorweihnachtliche Konzerte oder Lesungen, Adventkranzsegnungen, Rorate-Gottesdienste – das Angebot der Pfarren, Klöster und kirchlichen Einrichtungen ist breit gefächert. Mit Liebe zum Detail und viel Geschick arbeitet der 89-jährige Alois Schauer nur mit Materialien wie Moos, Hölzern und...

  • 21.11.24
Powered by PEIQ